https://ethianum-klinik-heidelberg.de/aktuelles/page-5.html
Pfad/ /
. Der Ball wartet auf Sie, Herr Ballas!
Fußballer Florian Ballas von Dr. Lehmann im Ethianum Heidelberg an der Schulter operiert
[Juli 2018] »Wenn die Heilung und die nachfolgende Reha jetzt reibungslos verlaufen, ist Florian Ballas zu Beginn der Rückrunde Anfang 2019 wieder fit.« Schulterexperte Dr. med. Michael Lehmann ist zuversichtlich. Letzten Mittwoch operierte er die chronische Schulterinstabilität bei dem Innenverteidiger und Vizekapitän der SG Dynamo Dresden im ETHIANUM Heidelberg.
Keine leichte Aufgabe: »Herr Ballas hatte im linken Schultergelenk [...]
Ballas im ETHIANUM Heidelberg operiert »
Zu den 150 besten Adressen für Schönheitschirurgie gehört das ETHIANUM Heidelberg: Mit Prof. Dr. Reichenberger und Priv.-Doz. Dr. Köllensperger in Gala beautify vertreten
[März 2018] Gruner + Jahr hat gerade erstmals das neue Sonderheft Gala Beautify (Erstauflage: 80.000) herausgebracht. Verifiziert durch die Stiftung Gesundheit enthält diese Orientierungshilfe rund um Schönheits-OPs eine Empfehlungsliste der 150 erfahrensten Fachärzte. Als Spezialisten aufgeführt sind Prof. Dr. Reichenberger und Priv.-Doz. Dr. Eva Köllensperger vom ETHIANUM Heidelberg in den Kategorien Gesicht, Ohren und Haare, Brust und Bauch, Fesseln und Waden [...]
Mehr zum Sonderheft der Schönheitschirurgie »
Prof. Dr. Jürgen Harms, Prof. Robert A. Dickson: Das Standardwerk der Wirbelsäulen-Deformitäten
‘Modern Management of Spinal Deformities – A Theoretical, Practical, and Evidence-Based Text’
[Februar 2018] Ein theoretischer, praktischer und evidenzbasierter Text – der bescheidene Titelzusatz lässt nicht ahnen, welche Fülle von Wissen, Abbildungen und Operationstechniken das Buch ‘Modern Management of Spinal Deformities’ von Prof. Jürgen Harms und Prof. Robert A. Dickson auf 330 Seiten enthält.
Die vielen Darstellungen bilden das gesamte Spektrum der Deformitätenchirurgie ab. Sie entstanden überwiegend im ETHIANUM Heidelberg, denn hier wurde ein Großteil der Patienten operiert. So ergänzt sich im Buch [...]
Was das neue Standardwerk enhält »
ETHIANUM und Wirbelsäulenchirurgen ermöglichten Skoliose OP: In einem einzigen Eingriff korrigierten Prof. Dr. Harms und PD Dr. Orakcioglu die Fehlbildung einer 12-Jährigen
[Februar 2018] Eine Wirbelsäule, qualvoll verbogen. Wie viel Schmerz, Kampf und Tränen musste die kleine Aksana (Name geändert) aus Kirgisien (Kirgisistan) erleiden, bevor sie von den Wirbelsäulenchirurgen Prof. Dr. Jürgen Harms und Priv.-Doz. Dr. Berk Orakcioglu im ETHIANUM Heidelberg operiert werden konnte.
Damit das möglich wurde, gab die BILD Stiftung EUR 10.000 dazu, die restlichen EUR 23.000 für die radiologischen Untersuchungen, die medizinische Versorgung und den stationären Aufenthalt übernahm die Klinik ETHIANUM Heidelberg, entschied Prof. Dr. Günter Germann – und auch die beiden Wirbelsäulenchirurgen verzichteten komplett auf ihr Honorar [...]
Wie die Wirbelsäulenchirurgen vorgingen »
Orthopädische Chirurgie erweitert: Prof. Dr. Felix Zeifang, Topmediziner der Focusliste für Schulter und Ellenbogen im ETHIANUM Heidelberg
Immer mehr zeigt sich, dass das ETHIANUM Heidelberg ein Magnet für erfahrene Spezialisten der Chirurgie ist: Die Klinik erweitert ihren Bereich ‘Orthopädische Chirurgie des Bewegungsapparates’. Wir begrüßen Prof. Dr. med. Felix Zeifang, als Topmediziner für Schulter und Ellenbogen in der Focusliste geführt!
Den Grundstein des Fachbereichs Orthopädie legte [...]
Mehr zum Schulterschluss der Chirurgen ... »
Mikrochirurgen der ASRM wählten Prof. Germann
Als erster Nicht-Amerikaner Vizepräsident der American Society for Reconstructive Microsurgery
[Januar 2018] Bei dem diesjährigen ASRM Annual Meeting in Phoenix, Arizona, trafen sich Chirurgen aus 16 Nationen. Unser Klinikgründer Prof. Dr. med. Günter Germann ist seit 1995 Member of the Board. Nachdem er ab 2016 Schatzmeister war, wurde er am Montag nun zum Vizepräsidenten der Organisation gewählt.
»Eine große Ehre«, bestätigte der Plastische Chirurg, Klinikgründer des ETHIANUM und weltweit angesehener Mikrochirurg. Denn er ist der erste Nicht-Amerikaner (USA/Canada), der das Amt des Vizepräsidenten der American Society for Reconstructive Microsurgery (ASRM) bekleidet [...]
Prof. Germann zum Vizepräsident der ASRM gewählt »
Lymphödem: Lymphknoten-Transfer vor laufenden Kameras
OP im ETHIANUM mit dem ZDF-Team von "Volle Kanne"
[Dezember 2017] Eine ungewöhnliche OP hat gerade ein Kamerateam der ZDF-Sendung „Volle Kanne“ im ETHIANUM Heidelberg gedreht: Während des rd. dreistündigen Eingriffs transplantierten Prof. Dr. Germann und Dimitrios Takas mit mikrochirurgischer Technik einen Lymphknoten aus der Region unterhalb des Kinns in den Unterschenkel der Patientin.
Ein seltener mikrochirurgischer Eingriff, erläutert Prof. Dr. Günter Germann, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie: »Das Heben der Lymphknoten unterhalb des Kinns [...]
Vorteile für die Patientin »
Aufklärung zur Wiederherstellung der Brust
BRA Day am 24.10.2017 in Heidelberg, im Radio auf RPR1 am 19. Oktober
[Oktober 2017] Mit einem Thementag auf Radio RPR1 am Donnerstag, den 19. Oktober, rückt das ETHIANUM in Heidelberg die Notwendigkeit umfassender Aufklärung zur Wiederherstellung der Brust in den Mittelpunkt.
Prof. Dr. med. Matthias Reichenberger zeigt auf, weshalb sich Frauen mit Brustkrebs auseinandersetzen sollten und welchen Beitrag die Brustchirurgen des ETHIANUM u. a. mit dem kostenfreien Angebot des BRA Day leisten [...]
Mehr zum Aufklärungstag BRA Day 2017 »