Teilnehmerinnen für weltweite B-Lite Studie gefunden
ETHIANUM ist einziges deutsches Zentrum der Studie zu Leichtimplantaten
Schon seit 2015 setzen die Brustchirurgen am ETHIANUM Heidelberg die deutlich leichteren Brustimplantate auf Wunsch ein. »Wir haben bisher sehr gute Erfahrungen gemacht. Jetzt wird es Zeit, durch eine groß angelegte Studie auch repräsentative Daten zu gewinnen«, erläutert der erfahrene Brustchirurg und Leiter des Zentrums für Brustrekonstruktion am ETHIANUM, Prof. Dr. med. Matthias Reichenberger.
Prof. Reichenberger leitet gemeinsam mit Klinikgründer Prof. Dr. med. Günter Germann die Studie in Deutschland. »Die bisherigen Erfahrungen mit B-Lite Implantaten sind durchweg positiv«, bestätigt Prof. Germann, der die Entwicklung der Leichtimplantate seit der ersten Stunde unterstützt:
»Es scheint, als können die leichteren Implantate das Risiko von Komplikationen wie Kapselfibrosen , ‘bottoming out’, also das Absacken der Implantate einige Zeit nach einer Brustvergrößerung, oder das ‘Double Bubble’ Phänomen senken. Wir wollen u. a. auch feststellen, ob sich die Erfahrungen bestätigen, dass der postoperative Schmerz nach einer Brustvergrößerung mit Implantaten beim Einsatz von B-Lite geringer ist.«
Multicenter-Studie in der Schweiz, England, Israel, Schweden und Deutschland
Die Studie startete im Januar parallel in fünf Ländern. Einziges deutsches Studienzentrum ist das ETHIANUM Heidelberg mit den Prüfärzten Prof. Dr. Reichenberger und Prof. Dr. Germann. Die Ethikkommission der Medizinischen Fakultät Heidelberg hat die Studie genehmigt.
Dazu wurden Teilnehmerinnen gesucht. Potenzielle Interessentinnen wurden zu einer Erstuntersuchung eingeladen und umfassend über die Studie informiert.
Maximal 30 Damen im Alter zwischen 18 und 50 Jahren haben die Chance zur Teilnahme. Ihnen werden die B-Lite Implantate, die preislich deutlich über herkömmlichen Implantaten liegen, gestellt. Zusätzlich erhalten sie eine kleine Entschädigung für alle Nachkontrollen im Rahmen der Studie. Dennoch müssen die Teilnehmerinnen die Kosten der OP selbst tragen.
Basiskriterien für B-Lite Studien-Teilnehmerinnen
- Sie sind zwischen 18 und 50 Jahre jung
- Sie hatten noch nie eine Brustvergrößerung mit Implantaten
- Sie sind nicht schwanger
- Sie leiden nicht unter Herz-/Kreislauferkrankungen, Diabetes, Allergien oder anderen Autoimmunerkrankungen
- Sie haben keine Entzündungen

/ B-Lite Implantate zur Brustvergrößerung
Bis zu 30 % weniger Gewicht: Die B-Lite Implantate, die in Deutschland produziert und im ETHIANUM Heidelberg eingesetzt werden, verringern die Belastung des Brustgewebes und den Zug auf die Haut.

/ Erfahrungsbericht B-Lite
Verena, 28 J., hat den direkten Vergleich. Sie berichtet über ihre Erfahrungen mit den herkömmlichen Brustimplantaten und den B-Lite Implantaten. Welche Formen sie gewählt hat und wie sie beide Implantatarten erlebte, lesen Sie hier:
Erfahrung mit B-Lite versus herkömmliche Brustimplantate