Therapie gegen Besenreiser:
Verödung oder Laserbehandlung?
Liebe Männer, auch ihr bleibt von den verzweigten, bläulich-roten Äderchen nicht unbedingt verschont: Besenreiser betreffen zwar überwiegend Frauen, können aber auch den Herren der Schöpfung zu schaffen machen. Die Frage ‘Maxi oder Mini’ stellt sich Männern natürlich nicht. Dennoch sollten auch sie keinesfalls ignorieren, was sich an den Beinen abzeichnet: Besenreiser gehören zu den Venenerkrankungen.
Über 50% der Deutschen leiden an Veränderungen im Venensystem. Besenreiser werden hauptsächlich als optisch störend empfunden, können aber ein Warnsignal sein.
Wie entstehen die lästigen Besenreiser?
Stellen Sie sich das Venensystem der Beine vor wie einen Baum. Neben dem Stamm und mehreren Seitenästen sind Besenreiser die feinsten Verästelungen des Gefäßsystems. Sie verlaufen direkt unter der Haut und sind als dunkelblaue oder hellrote Äderchen und Gefäßbäumchen zu sehen.
Schwaches Bindegewebe, Schwangerschaft oder starke Gewichtszunahme sind Faktoren, die die Entstehung von Besenreisern begünstigen. Stehende oder sitzende Tätigkeiten, Alkohol und mangelnde Bewegung fördern die Gefäßerweiterung.
Frauen tragen zur Entstehung von Besenreisern durch das Tragen hochhackiger Schuhe bei. Die Funktion der Waden-Muskel-Pumpe (siehe Erläuterung bei Venenerkrankungen) wird dadurch beeinträchtigt. Das Blut staut sich in den Beinen und übt Druck auf die Gefäßwände aus, die sich dann erweitern können.
Mit Lasern oder Verödung Besenreiser loswerden
Am ETHIANUM lässt Dermatologin und Venenspezialistin Dr. Sylvia Proske Besenreiser mit moderner Technologie verschwinden. Eine schmerzfreie Ultraschall-Untersuchung klärt zuvor ab, ob in Ihrem Fall eine schwerer wiegende Venenerkrankung vorliegt. Danach wird die für Sie optimale Therapie gewählt, z. B. bei Krampfadern.
Zwei Methoden zur Behandlung der Besenreiser kommen am ETHIANUM Heidelberg zum Einsatz:
Laserbehandlung mit dem Gentle YAG Laser™
Beim Lasern mit dem Gentle YAG Laser durchdringen Lichtblitze die Haut, ohne sie zu verletzen. Trifft der Lichtblitz auf die unter der Haut liegenden erweiterten Blutgefäße, wird er in einen Hitzeimpuls umgewandelt. Das Blut gerinnt, die Gefäßwand fällt in sich zusammen, verklebt und verschließt das Blutgefäß dauerhaft.
Die patentierte dynamische Kühlung (DCD™) des Gentle YAG Lasers sorgt für weitgehende Schmerzfreiheit bei der Behandlung. Mit diesem modernen Laser können Besenreiser jetzt auch bei gebräunter oder dunkler Haut behandelt werden.
Verödungsbehandlung (Sklerosierung)
Mit einer feinen Nadel wird ein Verödungsmittel in die erweiterte Vene injiziert. Der Wirkstoff verursacht eine gewollte Entzündung an der Gefäßwand. Das Blut in den feinen Äderchen gerinnt.
Es kommt vor, dass man die Besenreiser vorübergehend sogar deutlicher sehen kann als vorher. Das verklumpte Blut wird jedoch vom Körper zersetzt und abgebaut. Die Gefäßwand zerfällt und verklebt mit der Gegenseite. Das Gefäß wird nicht mehr durchblutet, es ist dauerhaft verschlossen. Eine Betäubung ist bei diesem Verfahren nicht nötig, es verursacht nur sehr geringe Schmerzen.
Verschaffen Sie sich Klarheit mit einem Termin zur Erstuntersuchung

/ Nehmen Sie Kontakt auf
Dr. Proske freut sich auf Ihre Anfrage und wird gern den nächstmöglichen Termin für ein erstes Gespräch mit Ihnen reservieren. Sie können einfach anrufen unter 06221 8723-443 oder auch schreiben: