https://ethianum-klinik-heidelberg.de/brustrekonstruktion/fragen-zum-brustwiederaufbau.html
.

Brustrekonstruktion: Fragen zum Brustwiederaufbau

Die erfahrenen Brustchirurgen Prof. Germann und Prof. Reichenberger, Heidelberg, antworten

Brustchirurgen Prof. Reichenberger und Prof. GermannFür Frauen, die an Brustkrebs erkranken, steht ein Wunsch an erster Stelle: »Ich werde das schaffen, ich will leben.« Dafür bringen sie große Opfer, denn in 30 % der Fälle ist die Ablation – die Abnahme der Brust – der sicherste Weg, den Krebs zu besiegen.

Doch wenn die Therapien erfolgreich sind, Chemo oder Bestrahlung überstanden, wachsen neue Wünsche. Ein unbeschwerter Badeurlaub, ein Abendessen im atemberaubenden Kleid. Und vorsichtig regt sich der Wunsch nach urweiblicher Attraktivität. Damit stellt sich die Frage: Welche gesundheitlichen Folgen könnte eine Brustrekonstruktion, also der Brustwiederaufbau nach Krebs haben?

Prof. Dr. Matthias Reichenberger und Prof. Dr. Günter Germann sind Spezialisten für Brustchirurgie in Heidelberg. Sie beantworten die drängendsten Fragen:


Kann sich die Rekonstruktion auf den Brustkrebs auswirken?

In der modernen Medizin hat der Zusammenhang zwischen seelischem Wohlbefinden und körperlicher Gesundheit einen neuen Stellenwert errungen.

Gerade in der Krebstherapie wird einer starken Psyche positiver Einfluss auf die Entwicklung der Krankheit zugeschrieben. Deshalb kann die rekonstruktive OP eine große Rolle nach der Erkrankung spielen: Das neue Körpergefühl ist gut für die Balance der Seele. Eine negative Auswirkung des Brustwiederaufbaus auf den Brustkrebs konnte medizinisch ausgeschlossen werden. Gerade Silikonimplantate wurden umfangreichen Studien unterzogen, um dieses Risiko auszuschließen.


Wann kann der Brustwiederaufbau erfolgen?

Wenn die erkrankte Brust nicht bestrahlt werden muss, kann sofort begonnen werden – sogar schon während der Brustabnahme.

Wird die gesamte Brust ablatiert und nicht bestrahlt, können ebenfalls bereits während der Ablation erste Schritte zum Wiederaufbau eingeleitet werden, wie der Einsatz eines Expanders. Ist eine Bestrahlung geplant, kann der Aufbau später erfolgen, wenn sich die Haut regeneriert hat. Unter diesen Umständen ist meist die Brustrekonstruktion mit Eigengewebe zu empfehlen. Prinzipiell ist es auch Jahre nach einer Brustabnahme möglich, die Brust erfolgreich wiederherzustellen.


Kann die Brustrekonstruktion die Krebsvorsorge beeinträchtigen?

Nach einem Brustwiederaufbau – ob mit körpereigenem Gewebe oder Silikon – stellt die Mammographie eine unsichere Methode zur Krebsvorsorge dar.

Mit Sonographie und MRT stehen jedoch zuverlässige Diagnose-Methoden zur Verfügung, um eventuelle Veränderungen in der Brust festzustellen.


Weitere Fragen zum Thema Brustwiederaufbau nach Brustkrebs beantwortet Ihr plastischer Chirurg gern in einem persönlichen Gespräch:

Hier können Sie einen Termin vereinbaren ...

 


Was passiert bei der Brustrekonstruktion nach Brustabnahme?

/ Brustrekonstruktion

Diagnose Brustkrebs — wie geht es danach weiter? Alles über die Möglichkeiten zur Wiederherstellung der Brust nach Brustabnahme (Mastektomie). Informationen über die Wege zur Brustrekonstruktion finden Sie hier ...

Die Wiederherstellung der Brust


Alles über die Brustrekonstruktion mit Eigengewebe

/ Brustrekonstruktion mit Eigengewebe

Brustwiederaufbau nach Brustkrebs ohne Implantate – das ist machbar. Vor- und Nachteile der DIEP-Lappen-Methode, alles über die gestielte TRAM-Lappenplastik und andere Methoden zur Brustrekonstruktion mit Eigengewebe ...

Die Brust nach Krebs mit Eigengewebe rekonstruieren


Brustwiederaufbau mit Implantat

/ Brustrekonstruktion mit Implantat

Brustwiederaufbau mit Silikon: Viele Frauen entscheiden sich bewusst für diese Variante. Damit Implantate eingesetzt werden können, muss genügend Haut vorhanden sein. Was Sie außerdem über die mit Implantaten wieder hergestellte Brust wissen sollten ...

Eine neue Brust mit Silikon: Der Überblick


Chirurgische Partner: Prof. Dr. Reichenberger und Klinikgründer Prof. Dr. Germann

/ Weitere Infos zur Brust-OP

Die Plastischen Chirurgen des ETHIANUM Heidelberg arbeiten mit modernen Verfahren, damit die Brustrekonstruktion eine möglichst geringe Belastung für Klientinnen darstellt. Dabei kommt neben dem Angio-MRT auch Mikrochirurgie zur Anwendung. Lesen Sie hier mehr darüber.

Infos zur Brust-OP


 

.
 
 

ETHIANUM Klinik Heidelberg | © ETHIANUM Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG - Alle Rechte vorbehalten