Weltweit engagiert: Prof. Dr. Germann
Im Dienst der Plastischen Chirurgie
In der ganzen Welt engagiert sich Prof. Dr. Germann für die Weiterentwicklung der Plastischen Chirurgie.
In führenden internationalen Gremien, Arbeitsgemeinschaften und Gesellschaften Plastischer Chirurgen steht er in ständigem Austausch mit Kollegen.
Mitgliedschaften in Herausgebergremien
- International Edit. Board: ‘Journal of Reconstructive Microsurgery’
- Editorial Board ‘Outlooks in Plastic Surgery’
- Wissenschaftlicher Beirat der Zeitschrift ‘Handchirurgie – Mikrochirurgie – Plastische Chirurgie’
- Editorial Board ‘Langenbeck's Archives of Surgery’
- Journal ‘Microsurgery’
- Editorial Board ‘Perspectives in Plastic Surgery’
- Editorial Board ‘Der Chirurg’
Vorstand – Beirat
- Präsidium der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH)
- Bis 2010 Präsident der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetische Chirurgen (DGPRÄC)

/ Prof. Dr. med. Günter Germann
Der Gründer des ETHIANUM liebt komplexe Fälle der Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgie. Seine Erfahrung aus über 30 Jahren hat ihn zu einer Koryphäe mit internationalem Ansehen gemacht. Prof. Germann ist erfahrener Plastischer Chirurg, Handchirurg und Mikrochirurg. Der Wissenschaftler und Honorarprofessor widmet sich zusätzlich Forschung und Lehre.
Mehr über den Plastischen Chirurgen Prof. Dr. Germann

/ Kooperation mit der Universität
Lesen Sie hier mehr zur Zusammenarbeit von Prof. Dr. Germann mit dem Universitätsklinikum und der Universität Heidelberg, weshalb der Plastische Chirurg als Honorarprofessor dennoch kein Honorar bekommt und welche Vorteile aus der Kooperation für Klientinnen und Klienten des ETHIANUM entstehen.
Zur akademischen Stellung des Professors

/ OP-Bereich
Idealer Lebensraum für Chirurgen: Die OP-Säle in der Klinik sind lichtdurchflutet, ringsum verglast und außerordentlich großzügig angelegt. In dieser Arbeitsumgebung mit hochmoderner medizintechnischer Ausstattung können die Fachärzte optimal operieren.