https://ethianum-klinik-heidelberg.de/fusschirurgie-fusschirurg-heidelberg.html
.

Feine Fußchirurgie in Heidelberg

Wie der erfahrene Fußchirurg seine Arbeit sieht und welche Fälle er behandelt

Für große und kleine Füße: Fußchirurgie, Fußchirurg in HeidelbergGenialer Fuß: Man könnte Prof. Dr. med. Felix Zeifang stundenlang zuhören, wenn der Heidelberger Fußchirurg, der auch als Schulter- und Ellenbogenchirurg bekannt ist, über die Anatomie von Füßen spricht. Wussten Sie zum Beispiel, dass in den Füßen rund ein Viertel aller Knochen unseres Körpers vereint sind?

Mit 14 Vorfuß-, fünf Mittel- und sieben Rückfußknochen ist der Fuß ein architektonisches Meisterwerk. Damit das Gleichgewicht gehalten werden kann, hat er eine gewölbeförmige Stellung (durch ein Längs- und ein Quergewölbe). Wir stehen also nicht auf einem Brett, sondern sozusagen auf einer Brücke, sonst würde uns schon die kleinste Bodenunregelmäßigkeit umfallen lassen.

Die Gewölbeform wird durch Band- und Sehnenstrukturen unterstützt. Das Fußgewölbe hat noch einen großen Vorteil: Es dämpft bei jedem Tritt. Bei einem platt aufliegenden Fuß würde das gesamte Körpergewicht auf dem Fersenbein liegen. Stattdessen wird das Gewicht über das Sprungbein auf das Fersenbein und den Mittelfuß verteilt. Dabei funktioniert das Sprungbein wie der Schlussstein in einer Kuppel.

Doch so weit unsere Füße uns auch tragen können, sie sind auch filigran in ihrer Struktur. Ihre komplexe Architektur kann durch einen falschen Tritt, eine winzige Fehlstellung oder Mikrotraumata ebenso aus der Balance geraten wie durch modisches Schuhwerk.

Experte für Fußchirurgie, Prof. Dr. med. Felix Zeifang Im ETHIANUM Heidelberg behandelt Prof. Dr. med. Felix Zeifang Fälle für die Fußchirurgie. Der Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, orthopädische Chirurgie mit den Zusatzbezeichnungen Spezielle Orthopädische Chirurgie, Sportmedizin, Rheumatologie und Kinderorthopädie,  ist als Fußchirurg sehr erfahren:

Weit über 600 Fußkorrekturen hat er durchgeführt, mit Schwerpunkten Arthrose des Rück-, Mittel- und Vorfußes und des oberen Sprunggelenks (auch Implantation von Sprunggelenks-Prothesen), sowie zahlreiche Korrekturen des Hallux valgus. Er leitete über Jahre die Fußchirurgie in der orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg.

»Das Spannende an der Fußchirurgie ist ihre Ästhetik. Ich arbeite gern mit den kleinen, feinen Instrumenten, die nötig sind, um der filigranen Anatomie des Fußes gerecht zu werden.« 

Nahtlos ergänzt wird die Arbeit des spezialisierten Chirurgen durch die enge Kooperation mit der Physiotherapie im Haus, die unmittelbar nach einem Eingriff in direkter Abstimmung mit dem Chirurgen mit ersten Reha-Maßnahmen beginnen kann. 

Unser Expertenteam für Schulter-, Ellenbogen- und Fußchirurgie verfügt nicht über eine KV-Zulassung. Sie können uns aber auch als Versicherte einer gesetzlichen Krankenkasse konsultieren. Hier gibt es weitere Infos dazu.

Oder wenden Sie sich einfach an unser Praxisteam: Frau Eustachi oder Frau Neuert freuen sich auf Ihren Anruf   06221 8723-339.

Themen der Fußchirurgie


Nicht schön und schmerzhaft: Hallux valgus alias Ballenzeh oder Großzehenballen

/ Behandlung des Hallux valgus

Die häufigste aller Fehlstellungen im Bereich der Füße trifft meist Frauen: Der Hallux valgus zeigt sich als schiefer Zeh mit einer Ausbuchtung am Zehenballen. Fußchirurg Prof. Zeifang informiert über Ursachen, Diagnostik und Optionen zur Korrektur des Ballenzehs.

Hallux valgus durch OP korrigieren


Hallux rigidus: Bei Arthrose im großen Zeh schmerzt das Abrollen

/ Hallux rigidus

Die Großzehengrundgelenkarthrose ist eine Verschleißerkrankung, die zu Schmerzen und letztlich zur Versteifung des großen Zehs führt. Was im Anfangsstadium zu tun ist, welche OP Methoden in den einzelnen Stadien empfehlenswert sind – und welche nicht:

Hilfe bei Hallux rigidus


Sprunggelenk anatomisch: Außenband, Sprunggelenk, ...

/ Erkrankungen, Verletzungen des Sprunggelenks

Wann operiert man einen Bänderriss im Fuß und wie? Was ist eine Osteochondrosis dissecans bzw. eine Osteochondrale Läsion? Lässt sich eine Knochennekrose arthroskopisch behandeln? Ist Microfracturing eine Option?

Sprunggelenk verletzt: Spezialist Prof. Zeifang über Behandlungswege


Behandlung einer Sprunggelenksarthrose

/ Die Arthrose im Sprunggelenk

Wie grundsätzlich alle Gelenke kann sich auch im Sprunggelenk eine Arthrose entwickeln. Was die Erkrankung in diesem Fall auslösen kann, wen sie trifft und wie der Fußchirurg hier vorgeht, lesen Sie am Beispiel von Marcel.

Behandlung der Sprunggelenksarthrose


Kennen die richtigen Griffe: Unsere Physiotherapeutinnen und -therapeuten

/ Physiotherapie - Praxis

Es ist nur ein kurzer Weg zur begleitenden Therapie oder Reha nach einem orthopädischen Eingriff: die Physiotherapie im ETHIANUM. Termine unter 06221 8723-473

Die Physiotherapie im ETHIANUM


 

.
 
 

ETHIANUM Klinik Heidelberg | © ETHIANUM Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG - Alle Rechte vorbehalten