https://ethianum-klinik-heidelberg.de/glossar/41-Pedikelschraube.html

Pedikelschraube

Pedikelschraube: Chirurgisches Instrument zur Stabilisierung der Wirbelsäule

Die Pedikelschraube wird in der Wirbelsäulenchirurgie häufig bei Stabilisierungsoperationen verwendet. Ihr selbstschneidendes Gewinde erleichtert das Eindrehen der Schraube in die Wirbelbogenwurzeln zweier oder mehrerer Wirbel.

Der Schraubenkopf ist beweglich (polyaxial) über einem Kugelgelenk gelagert oder starr (monoaxial) mit dem Gewinde verbunden. Im Schraubenkopf befindet sich eine u-förmige Aussparung, die einen Stab aufnehmen kann. Dieser Stab wird mit einer Setzschraube im Schraubenkopf fixiert. Die Pedikelschraube kann als Instrument verwendet werden, um einen versetzten Wirbel zurück in die richtige Position zu bringen. Zur Stabilisierung der Wirbelsäule werden vier oder mehr Pedikelschrauben mit Stäben entlang der Wirbelsäulenachse verbunden.

 

.
 
 

ETHIANUM Klinik Heidelberg | © ETHIANUM Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG - Alle Rechte vorbehalten