PD
PD ist eine Abkürzung für Priv.-Doz., also Privatdozent
PD ist der Titel, der einem Doktor verliehen werden kann, wenn er seine Fähigkeiten in Wissenschaft und Lehre unter Beweis gestellt und das aufwändige Habilitationsverfahren erfolgreich absolviert hat.
Je nach Bundesland ist die Bezeichnung unterschiedlich. In Baden-Württemberg, dem Standort des ETHIANUM Heidelberg, wird dieser Ehrengrad eines Doktors mit PD ausgedrückt, in anderen Bundesländern erhält der Habilitierte z. B. einen weiteren Doktorgrad (Dr. habil., also z. B. Dr. Dr. habil.).
Die Habilitation ist die höchste akademische Prüfung, mit der herausragende Leistungen in wissenschaftlicher Forschung und Lehre nachgewiesen werden. Mit der Habilitation wird geprüft, ob der Wissenschaftler sein Fach in Forschung und Lehre vertreten kann. Nach erfolgreichem Abschluss des Habilitationsverfahrens wird der Titel Privatdozent (Priv.-Doz. oder PD) verliehen.
Zu dem Titel PD gehört die Venia Legendi, die Lehrerlaubnis. Denn der habilitierte Doktor setzt sich in der Lehre und der Wissenschaft nachhaltig für ‘sein’ Fach bzw. Fachgebiet ein.
Dies geschieht übrigens überwiegend unentgeltlich. Den Ehrengrad PD behält man jedoch nur, wenn die regelmäßige Lehrtätigkeit auch tatsächlich weiter ausgeübt wird.