https://ethianum-klinik-heidelberg.de/glossar/52-PMMA.html
PMMA
Polymethylmethacrylat
Dieser spezielle Kunststoff besteht eigentlich aus einer flüssigen und einer pulvrigen Form, die zusammengemischt den sogenannten Knochenzement ergeben. PMMA ist flüssiges Acrylglas, das ca. 12 Minuten nach dem Anrühren erstarrt.
Man kennt Polymethylmethacrylat aus der Zahnmedizin, wo es seit langem für Prothesen eingesetzt wird. Bei einem Kniegelenkersatz und bei Hüftendoprothesen zeigen internationale wissenschaftliche Studien bessere Langzeitergebnisse für Implantate, die mit diesem Knochenzement eingebracht wurden. Doch grundsätzlich ist das Implantieren mit oder ohne Polymethylmethacrylat möglich.