Nanofett
Feinst aufbereitetes Eigenfett
Nano kommt von dem griechischen Begriff ‘nanos’ (= Zwerg). Ein Nanometer bezeichnet den milliardsten Teil eines Meters. In der plastischen Chirurgie kommt Nanofett zur Unterspritzung feinster Falten, Augenringe, Pigmentflecken oder zur Verbesserung von Narben zum Einsatz.
Nanofett bezeichnet autologes, also körpereigenes Fett, das durch spezielle Systeme extrem fein gefiltert wurde. Sein verjüngender Effekt beruht nicht auf dem Volumen der ausgereiften Fettzellen (Adipozyten), sondern auf einer Reaktion des lokalen Gewebes auf die noch enthaltene Matrix und die SVF (stromale vaskuläre Fraktion), in der als wesentliche Komponenten Stammzellen enthalten sind.
Diese Stammzellen entfalten nach dem Einheilen ihre regenerative Kraft in dem sie umgebenden Gewebe. Das Resultat einer verjüngenden Falten- oder Narbenbehandlung mit Nanofett wird deshalb erst nach einigen Monaten vollends sichtbar.
Nützliche Links zum Thema Nanofett und Stammzellen:
- Falten und Narben mit Nanofett behandeln: Erfahrungsaustausch in Gent
- Fritz-Linder-Preis an ETHIANUM Ärztin verliehen: Wenn Stammzellen und Tumorzellen interagieren
- Patent erteilt: Hautregenration mit körpereigenen Stammzellen
Weitere Definitionen: Unser medizinisches Glossar