Korrektureingriff nach Schönheits-OP
Dellen, Asymmetrien, Narben – wer korrigiert die Korrektur?
Es ist schief gegangen: Conny B. hatte sich mit 46 Jahren zu einer Schönheitsoperation entschlossen. Dank Liposuktion (Fettabsaugung) ist der lästige Hüftspeck jetzt weg, doch cellulitisartige Unregelmäßigkeiten sind geblieben. Wieder nichts mit unbeschwertem Badeurlaub – oder kann ein Korrektureingriff helfen?
Sekundäre Ästhetische Chirurgie, so nennen die Mediziner Korrektureingriffe nach vorausgegangenen ästhetischen Operationen. Bei diesen Schönheits-OPs kam es entweder zu schicksalhaften Komplikationen (z. B. Implantatinfekt) oder zu unbefriedigenden Ergebnissen, die einer Berichtigung bedürfen.
Häufig handelt es sich dabei ...
- um die Folgen einer aggressiven Fettabsaugung, die mit wenig Fachverständnis vorgenommen wurde
- um das Verrutschen bzw. die Tastbarkeit eines Implantats oder um die Bildung einer Kapselfibrose
- um eine Narbenkorrektur wg. Keloidbildung, Narbenschmerzen, eingezogenen Narben
- um die Korrektur nach Body Lift-Eingriffen
- um die Korrektur wegen Absackens z. B. nach einer Brustverkleinerung bzw. Bruststraffung
- um Asymmetrien nach Straffungs-OP's, z. B. Facelift
- um Korrekturen von Schönheits-OPs, die im Ausland durchgeführt wurden
Dort operiert, hier korrigiert: Weshalb das ETHIANUM Heidelberg Ihnen weiterhilft
Eine reine ‘Schönheitsklinik’ ist das ETHIANUM eben nicht. Denn hier behandeln Fachärzte mit langjähriger Erfahrung in der Plastisch-Rekonstruktiven Chirurgie. Außerdem besteht große Expertise im Bereich Brust-OPs und Straffungsoperationen.
Prof. Dr. Germann, Plastischer Chirurg und Ärztlicher Direktor des ETHIANUM Heidelberg: »Wenn das Bindegewebe in den tieferen Gewebeschichten z. B. bei Body-Lift nicht ordentlich aufgehängt oder beim Facelift bzw. einer Lidstraffung zu viel Haut entfernt wurde, können wir helfen.« Korrekturen werden in unterschiedlichen Ausprägungen vorgenommen. Das kann bei Dellenbildung nach Fettabsaugung durch angleichende Saugung geschehen, durch Injektion von Eigenfett, bei Implantatinfekten durch erneutes Einsetzen eines Implantats, bei Asymmetrie nach Facelift oder Augenlidstraffung durch eine ausgleichende Korrektur, etc.
Erste Maßnahme: Ein Gespräch mit Untersuchung am ETHIANUM Heidelberg
Vereinbaren Sie einen Termin und besprechen Sie sich mit dem Facharzt. Er wird Ihnen das optimale Vorgehen empfehlen und es genau erläutern.