https://ethianum-klinik-heidelberg.de/regenic-stimuliert-koerpereigene-regeneration.html
.

Das Regenic® - Prinzip

Stimulation der körpereigenen Regenerationskräfte

Regenic-Prinzip: Rettung vor künstlichen Gelenken?Das Regenic-Prinzip basiert auf vier Stufen, die speziell nach Ihren Bedürfnissen und unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Situation auf Sie abgestimmt und von unseren Regenic-Experten individuell für Sie ausgewählt werden.  Unsere langjährige klinische Erfahrung und fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse können Ihnen helfen, die optimale Regeneration nach Operationen, bei Erkrankungen oder in stressigen und belastenden Alltagssituationen zu fördern.


In der ersten Stufe bieten wir Ihnen im Rahmen unseres umfassenden Präventionsangebotes maßgeschneiderte Infusionslösungen zur Unterstützung Ihrer Vitalität, Ihres Lifestyles und Ihrer Gesundheit.

Nutzen Sie die Erfahrung unseres Präventions-Experten PD Dr. Dr. Felix Gramley, gönnen Sie sich eine Auszeit und nutzen Sie diese effektiv zur Stimulation der Selbstheilungskräfte Ihres Körpers durch eine ausgewogene Kombination aus Vitaminen, Spurenelementen, Mineralstoffen und natürlichen Anti-Aging-Wirkstoffen. Für mehr Wohlbefinden, Resilienz und Vitalität. 

Die zweite, dritte und vierte Stufe des Regenic-Konzepts bieten Ihnen die Chance durch Nutzung körpereigener Regenerationsbooster, Erkrankungen des Bewegungsapparates, wie Arthrose, Muskel-, Sehnen- und Sportverletzungen, aber auch Elastizitäts- und Volumenverluste im Gesicht bzw. allgemein im Haut-Weichteilbereich, Strukturstörungen der Haut, wie z.B. Narben, aber auch Durchblutungsstörungen, Wundheilungsprobleme sowie degenerative und entzündliche Gewebeerkrankungen effektiv und erfolgreich zu behandeln, Beschwerden zu lindern und Regenerationsprozesse anzustoßen.

In der zweiten Stufe kommen Plättchen-reiches Plasma (PRP) sowie autologes konditioniertes Serum (ACS) zum Einsatz. Diese werden aus Ihrem Blut mittels Zentrifugation gewonnen, wobei unerwünschte Komponenten herausgefiltert werden und körpereigene Wachstumsfaktoren und Zellbotenstoffe physikalisch angereichert und aktiviert werden. Das Blut wird von Ihnen über eine reguläre, geringfügige Blutentnahme gewonnen, wie Sie sie bereits von Besuchen z.B. bei Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt kennen. Die Aufarbeitung dauert nur wenige Minuten, das PRP bzw. ACS kann Ihnen im Anschluss unmittelbar durch unsere ärztlichen Regenerationsspezialisten verabreicht werden.

Ebenfalls in Stufe 2 kann Nano- oder Mikrofett eingesetzt werden. Dieses wird ebenfalls rein mechanisch durch einen speziellen Filtermechanismus aus körpereigenem, regulärem Fettgewebe gewonnen. Das Fettgewebe kann Ihnen in einem kurzen Eingriff in örtlicher Betäubung entnommen werden, auf Wunsch ist selbstverständlich auch eine Vollnarkose möglich. Die Aufarbeitung erfolgt direkt im OP und nach wenigen Minuten kann Ihnen das Nano- oder Mikrofett bereits wieder zurückgegeben werden.

In Stufe 3 werden zwei dieser Technologien effizient miteinander verknüpft: Eigenblut (PRP) und Fettgewebe, z.B. bei Arthrose im Daumensattelgelenk oder bei eingezogenen Narben sowie Volumendefiziten und Verlust der Hautelastizität im Gesicht. Hierdurch kann sowohl eine polsternde Wirkung durch das reife Fettgewebe, als auch eine regenerative und antientzündliche Wirkung durch das PRP und die im Fettgewebe enthaltenen mesenchymalen Stammzellen erreicht werden.

Eine Verfeinerung dieser Technik für spezielle Fragestellungen finden wir in Stufe 4 des Regenic-Prinzips: Hier werden hochpotente Zellen aus Ihrem körpereigenen Fettgewebe schonend herausgelöst und im selben Eingriff konzentriert an die Stelle des zu behandelnden Problems gebracht. Dort wirken die Zellen durch Aktivierung der Lokalzellen vor Ort (z.B. Fibroblasten, Endothelzellen, Immunzellen), Förderung der Durchblutung, Stimulation der Wundheilung, ihre anti-entzündliche und immunmodulierende Wirkung. Mögliche Indikationen für eine solche Behandlung wären u.a. Wundheilungsstörungen, Durchblutungsstörungen, aseptische Knochennekrosen, Arthrosen, Sportverletzungen u.v.m.  

Während in Stufe 1 effektive Infusionslösungen spezifisch auf Sie und Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden, werden in Stufe 2-4 körpereigene Komponenten zielgerichtet für Ihre Regeneration eingesetzt. Beiden Ansätzen ist gemein, dass sie mit viel Erfahrung und medizinischem Fachwissen von unseren Ärzten persönlich und spezifisch für Sie ausgewählt und angewendet werden.

 


Untersuchung bei Hüftschmerzen

/ Hüftkopfnekrose

Nur wenige Zentren weltweit behandeln die Hüftkopfnekrose durch vaskularisierten Knochentransfer. Am ETHIANUM in Heidelberg operieren hierfür zwei Teams gleichzeitig. Alternativ zum Knochentransplantat aus dem Wadenbein entnehmen sie jedoch vitale Knochensubstanz aus dem Oberschenkel! Weshalb das sinnvoll ist und wie im Einzelnen vorgegangen wird:

Mikrochirurgische Behandlung der Hüftkopfnekrose


Wie schlimm ist eine Hüftgelenkprothese wirklich?

/ Hüftgelenk-Endoprothese

Welche Operationsmethoden gibt es, weshalb wird am ETHIANUM bei der Implantation eines künstlichen Hüftgelenks die AMIS-Methode präferiert, wie wird die OP geplant ...

Alles über die Hüftgelenk-Endoprothese


Vorbereitungen zur OP

/ Plastisch-Rekonstruktive Chirurgie

Umfassende Beratung und Behandlung bei der Rekonstruktion der Brust sowie bei Defekten nach Unfall, Tumoren, Verbrennungsfolgen, Narben, angeborenen Fehlbildungen, Wundheilungsstörungen ...

Wiederherstellungschirurgie: Themen im Überblick


 

.
 
 

ETHIANUM Klinik Heidelberg | © ETHIANUM Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG - Alle Rechte vorbehalten