https://ethianum-klinik-heidelberg.de/rote-aederchen-entfernen.html
.

Wenn Blicke unter die Haut gehen:

Rote Äderchen lassen sich leicht entfernen

Rote Äderchen entfernen: Das ist möglichScheinbar plötzlich sind sie da: Rote Äderchen auf den Wangen oder den Händen. Was früher als ‘rosige Wangen’ galt, nennt die Medizin heute ‘Teleangiektasien’.

Die feinen Blutgefäße sind mit bloßem Auge erkennbare, denn sie liegen dicht unter der Haut. Gefährlich sind die roten Äderchen im Gesicht oder auf dem Handrücken zwar nicht, sie stören aber das Hautbild. Zum Glück lassen sie sich entfernen.

 


Woher kommen die roten Äderchen?

Unser Gefäßsystem ist maßgeblich am Prozess der Hautalterung beteiligt. Die Erweiterung und die verminderte Elastizität der Blutgefäße haben eine geringere Durchblutung und Versorgung der Haut mit Nährstoffen zur Folge.

Der verringerte Stoffwechsel der Zellen, Abbau der kollagenen Fasern, verminderte Produktion z. B. von Talg und Hyaluronsäure führen gleichzeitig dazu, dass die ältere Haut zunehmend dünner wird. Blutgefäße schimmern durch, das Hautbild wirkt unruhig.


Behandlung von roten Äderchen mit IPL- und Lasertherapie

/ IPL-Behandlung

Bei der Therapie mit IPL ('Intense pulsed light') wird gepulste Lichtenergie auf die Haut geführt, um die roten Äderchen zu entfernen. Der rote Blutfarbstoff Hämoglobin nimmt sie auf und wandelt sie in Wärme um. Die Hitzeentwicklung zerstört das Hämoglobin, das Gefäß verblasst.

/ KTP-Laser

Der Lichtimpuls des KTP-Lasers hat seine Wellenlänge im grün-gelben Bereich. Der rote Blutfarbstoff wandelt die Laserenergie in Hitze um, die Gefäße erwärmen sich und werden zerstört. Die roten Äderchen verschwinden.

/ Gentle Yag-Laser

Der langgepulste Hochleistungslaser Gentle YAG zerstört dosiert Blutgefäße und ermöglicht durch ein patentiertes Kühlsystem die nahezu schmerzfreie und angenehme Behandlung.

Welche Therapie für Sie die richtige ist, wird die zertifizierte Lasermedizinerin und Dermatologin Dr. Sylvia Proske nach einer eingehenden Anamnese mit Ihnen besprechen. Erweiterte Äderchen können unter Umständen auch ein Hinweis auf eine Venenerkrankung oder eine entzündliche Hautveränderung wie Rosazea sein.

Vereinbaren Sie hier einen Termin


 

.
 
 

ETHIANUM Klinik Heidelberg | © ETHIANUM Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG - Alle Rechte vorbehalten