Ralf Brenneisen, Leiter Facility-Management
10 Jahre ETHIANUM: Da gibt es selbstverständlich Menschen, die von Anfang an dabei waren, und somit auch ein persönliches Jubiläum feiern.
Und es gibt einige wenige, die noch früher dabei waren, die lassen wir natürlich besonders hochleben, denn das sind die Visionäre, die damals schon vieles ziemlich sicher vorausgesehen, vorweg gedacht, geplant und umgesetzt haben. Einer dieser Gründungsmitarbeiter ist Ralf Brenneisen, der Leiter Facility-Management des ETHIANUM, der bereits zu Baubeginn, also zwei Jahre vor der Eröffnung zum Projektteam stieß.
Ralf Brenneisen steht für die Idee ‚Grüne Klinik’, das war von Anbeginn an seine Vision, sein Steckenpferd und seine Aufgabe, der er sich mit vollem Engagement gewidmet hat. Grüne Klinik bedeutet nachhaltige Wirtschaftsweise in allen Aspekten, also möglichst energiesparend, Ressourcen schonend, auch recycling-freundlich im hauswirtschaftlichen wie im klinischen und den Praxisbereichen.
Ralf Brenneisen: ‚Die Energiekosten in einer Klinik mit modernster technischer Infrastruktur sind einfach sehr hoch. Insofern liegt hier bei der Planung ein hoher Aufmerksamkeitsgrad - gleichzeitig schlummert hier auch viel Einsparpotential, das wir von vorne herein Punkt für Punkt überprüft haben. Denn jeder Euro, den wir bei der Energieversorgung sparen können, steht uns für die Patienten mehr zur Verfügung. So einfach ist das.’
Die beiden Aspekte Ökologie und Ökonomie müssen bei einem per se kostenintensiven Klinikbetrieb gleichermaßen im Blick bleiben und zwar eben nicht als Gegensätze. Daher wurde sehr früh bereits die - damals zweifellos visionäre - Entscheidung getroffen, auf eine Brennstelle gänzlich zu verzichten und stattdessen bei der Wärmeversorgung uneingeschränkt auf Geothermie und eine innovative Wärmepumpe der neuesten Generation mit entsprechender Kapazität zu setzen.
Damit war das ETHIANUM tatsächlich Vorreiter im medizinischen Bereich, die erste Klinik mit einem solchen innovativen Energiekonzept, das damals von einigen ewig Zweifelnden noch als Ökofanatismus milde belächelt wurde.
Brenneisen: ‚Die damaligen Prognosen und Rechenmodelle haben wir im Betrieb allesamt positiv übertroffen. Sicher spielt eine Rolle, dass die damals gewählte Technik, die auch nach mehr als zehnjährigem Betrieb noch absolut problemlos arbeitet, ein bisschen auch ein Glücksgriff war.’
Das gilt auch für unseren Jubilar, der nach eigenem Bekunden noch immer Riesenspaß an seinem Job hat und stets weiter an der Optimierung des ETHIANUM als ‚Grüne Klinik’ arbeitet. Wir sagen: Auf weiter gute, innovative Zusammenarbeit!
P.S.: Mehr zum Thema und wie sich die Erwartungen bestätigt haben im Artikel: 10 Jahre ‚Grüne Klinik’ ETHIANUM - Das visionäre Energiekonzept.