https://ethianum-klinik-heidelberg.de/aktuelles/
.

Aktuelles aus dem ETHIANUM Heidelberg

Kurzmeldungen aus der Klinik


ETHIANUM finanziert spektakuläre Baumpflanz-Aktion

ETHIANUM finanziert spektakuläre Baumpflanz-Aktion[April 2023] Die schönen alten Bäume im Garten der ETHIANUM Klinik an der Voßstraße in Bergheim mussten dem Neubau eines Laborgebäude der dort neu entstehenden Tumorforschung weichen. Insgesamt acht große Bäume spenden nun ihren Schatten an anderer Stelle der Stadt, so wurden bereits vor einiger Zeit vier Ahornbäume an das Igbal-Ufer versetzt, nun begrünen eine 25 Jahre alte Magnolie und drei Eichen den Gadamerplatz in der Bahnstadt.

Bei den alten Bäumen ist dies ein sehr aufwändiger Vorgang, da die Bäume unter Schonung des Wurzelwerks sehr sorgfältig ausgegraben und mit dem Erdreich in ein engmaschiges Netz verpackt werden müssen. Mit speziellem Gerät wird die großvolumige und tonnenschwere Last vorsichtig angehoben und an den neuen Standort transportiert. Das zuständige Landschafts- und Forstamt der Stadt Heidelberg hat mittlerweile einige Erfahrung mit der Umsetzung alter Baumbestände gesammelt.

Die Kosten für diese aufwändigen Arbeiten trägt die ETHIANUM Klinik. Prof. Dr. Germann, Ärztlicher Direktor und Geschäftsführer des ETHIANUM: ‚Ich freue mich, dass die Bäume weiterleben und nun im öffentlichen Raum für ein wenig Schatten und Kühle sorge können.‘


MEDIZINTALKS - Der Podcast aus der ETHIANUM Klinik

Medizintalks, der Podcast aus dem Ethianum [Januar 2023] Das ETHIANUM hat nun seinen eigenen Podcast. Regelmäßige interessante Gespräche mit den TOP-Spezialisten aus der ETHIANUM Klinik vertiefen das jeweilige Thema in einer angenehmen, lockeren Gesprächsatmosphäre.

Der Themenreigen deckt die Angebotspalette der Klinik ab - reicht von der Rekonstruktiven über die Ästhetische Chirurgie in ihrer gesamten Bandbreite, Wirbelsäulenchirurgie, Orthopädie, Handchirurgie, Dermatologie und Ästhetische Medizin, Innere Medizin und Präventivmedizin, bis zur hauseigenen Radiologie und Physiotherapie.

Die Gespräche leuchten jeweils den aktuellen Stand aus: Welche Diagnosen sind denkbar, welche Therapien kommen in Frage, konservativ wie operativ. Wohin geht die Entwicklung, was ist vielleicht in der Zukunft möglich? Aufschlussreich und informativ - für Betroffene wie allgemein an Medizinthemen Interessierte.

Martina Regel Medizintalks Der Podcast aus dem Ethianum Der ETHIANUM Podcast blickt auch über das unmittelbare Leistungsspektrum der Klinik hinaus, und beschäftigt sich auch z.B. mit den Forschungsaktivitäten des ETHIANUM - im eigenen Forschungslabor wird an der Nutzung von Stammzellen gearbeitet - und lädt regelmäßig kompetente Gesprächspartner anderer Einrichtungen und Institutionen dazu, um z.B. Zukunftsthemen der medizinischen Entwicklung zu beleuchten.

Die Gespräche werden geleitet von der sympathischen und kompetenten Moderatorin Martina Regel, vielen Zuhörern bekannt aus vielen Sendungen des HR-Hörfunks.

Hier geht's zur Auftaktfolge: Stammzellenforschung an der ETHIANUM Klinik - und die Bedeutung für die chirurgische Praxis. 


Weitere Unterstützung für Ärzte in der Ukraine

Weitere Unterstützung für Ärzte in der Ukraine [Dezember 2022] Mit einer weiteren Aktion setzt die ETHIANUM Klinik Heidelberg ihr Engagement zur Unterstützung der kriegsbelasteten Ukraine fort: Nach der Lieferung von OP-Material (siehe Meldung vom 3. März 2022)  fand nun unter Federführung von Prof. Dr. Günter Germann, dem Ärztlichen Direktor des ETHIANUM, ein zweitätiger Workshop zur Weiterbildung von Ärzten aus der Ukraine statt, der die schnelle Wundversorgung und Rekonstruktion von Körperteilen bei Kriegsverletzten zum Inhalt hatte.

Durchgeführt wurde der ‚Flap Course‘, so die englische Fachbezeichnung für die spezielle OP-Technik, im Deutschen so genannte Lappenplastik, in Räumen des Anatomie-Instituts der Universitätsklinik Heidelberg, dessen Leiter Prof. Dr. Thomas Kuner sowie die Leiterin des Präparatoriums, Dr. Sara Doll, ebenfalls beteiligt waren.

Insgesamt acht erfahrene Chirurgen als Instruktoren aus Deutschland und den USA hatten 15 Ärzte aus der Ukraine  zu Gast.

Mit von der Partie neben den Initiatoren Prof. Scott Levin (5. v.r.) und Prof. Dr. Germann (4 v.r.) auch Prof. Dr. Holger Engel (4.v.l.), Plastisch-Ästhetischer Chirurg am ETHIANUM und ausgewiesener Spezialist auf dem Gebiet der ‚Lappenplastik‘. Mit dieser OP-Technik, der Versetzung auch größerer Hauptpartien mit Wiederanschluss an die Blutversorgung, lassen sich Wunden sehr zuverlässig, schnell und nachhaltig versorgen.

Weitere Aktionen, u.U. auch vor Ort in der Ukraine, sollen folgen.  


Priv.-Doz. Dr. Dr. Felix Gramley jetzt mit Zusatzqualifikation ‚Kardiovaskuläre Schlafmedizin’

Zusatzqualifikation ‚Kardiovaskuläre Schlafmedizin’

[November 2022] Dem Leiter der Präventivmedizin des ETHIANUM Priv.-Doz. Dr. Dr. Felix Gramley wurde von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie die Zusatzqualifikation ‚Kardiovaskuläre Schlafmedizin’ erteilt. Eine perfekte Ergänzung des umfangreichen Portfolios des Facharztes für Innere Medizin, das u.a. bereits die Zusatzbezeichnungen Notfallmediziner, Interventioneller Kardiologe oder Hypertensiologe  umfasst.

Siehe dazu auch das Porträt von Dr. Gramley auf dieser Website.


[Juli 2022] Vier Ärzte an der ETHIANUM Klinik Heidelberg werden beim Ärztebewertungsportal JAMEDA in der aktuellen TOP 5 Liste für Heidelberg geführt (im Bild von links oben nach rechts unten):

Vier Ethianum Ärzte in Top 5 beim Jameda Bewertungsportal Prof. Dr. Matthias Reichenberger (in drei Kategorien: Plastische & Ästhetische Chirurgen, Ärzte, Chirurgen), Prof. Dr. Holger Engel (Plastische & Ästhetische Chirurgie), Prof. Dr. Jörg Holstein (Orthopädie), Priv.-Doz. Dr. Dr. Felix Gramley (Internisten). Wir freuen uns und gratulieren!

Vier Ethianum Ärzte in Top 5 beim Jameda Bewertungsportal

Hilfslieferung in die Ukraine

as OP-Team der ETHIANUM Klinik Heidelberg hat Material für eine Hilfslieferung zusammengestellt.[3. März 2022] Das OP-Team der ETHIANUM Klinik Heidelberg hat Material für eine Hilfslieferung  zusammengestellt, die heute per privat organisiertem LKW nach Lwiw (Lemberg) im Westen der Ukraine, etwa 70 km von der polnischen Grenze entfernt, gebracht wird. 

Es handelt sich um verschiedene Güter, Operations-Materialien wie Nahtmaterial, Handschuhe, Verbandsmaterial, Infusionen, Injektionsnadeln, ergänzt durch Nahrungsmittel wie Energieriegel und Babynahrung sowie Kleidung, die von den Mitarbeitenden privat gespendet wurden. Der ärztliche Direktor Prof. Dr. Günter Germann stand seit Tagen in Kontakt mit Kollegen in Lwiw, die nun statt normaler Klinikarbeit Dienst an der Kriegsfront leisten und die völlig unzureichende Ausstattung beklagen.


Fünf Ärzte sind TOP beim jameda Bewertungsporta [Januar 2022] Das Ärzte-Bewertungsportal JAMEDA führt aktuell fünf Ärzte am ETHIANUM in seinen TOP Listen für Heidelberg (im Bild von links oben nach rechts unten): Prof. Dr. Matthias Reichenberger (in drei Kategorien: Ärzte, Plastische & Ästhetische Chirurgen, Chirurgen), Prof. Dr. Holger Engel (Plastische & Ästhetische Chirurgie), Prof. Dr. Günter Germann (Plastische & Ästhetische Chirurgie), Prof. Dr. Jörg Holstein (Orthopädie), Priv.-Doz. Dr. Dr. Felix Gramley (Internisten). Wir freuen uns und gratulieren!

Mehr zu den TOP-Ärzten


.
 
 

ETHIANUM Klinik Heidelberg | © ETHIANUM Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG - Alle Rechte vorbehalten