![Body Contouring - Körperformung durch Straffungseingriffe](https://ethianum-klinik-heidelberg.de/wp-content/uploads/2023/11/aesthetische-chirurgie_body-contouring_2400x824-px.webp)
Ästhetische Chirurgie
Body Contouring – Körperformung durch Straffungseingriffe
Body Contouring bezeichnet alle medizinisch-chirurgischen Verfahren, die zur Verbesserung von Form und Spannung des Körpers sinnvoll sein können. Damit ist das Body Contouring ein medizinischer Begriff für Straffungsoperationen etwa an Armen, Beinen, Bauch und Po und umfasst auch das Body Lift. Der Wunsch, seinen Körper bzw. Körperteile straffen zu lassen, kann unterschiedliche Auslöser haben: Von einer Erkrankung wie Adipositas bis zu überschüssigen Hautlappen nach großer Gewichtsabnahme. Häufig sind es auch die Begleiterscheinungen individueller Alterungsprozesse, die Menschen über eine Straffungsoperation nachdenken lassen.
Am ETHIANUM führen wir nur Straffungseingriffe durch, die unsere Fachärzte der Ästhetischen Chirurgie für geeignet und möglichst schonend bewerten. Modernste Operationsmethoden, bestens ausgestattete OP-Räume und interdisziplinäre mögliche Untersuchungen helfen, die ideale Behandlung und Operation für Ihren individuellen Straffungseingriff sicher zu stellen.
Lesen Sie, welche Straffungsoperationen wir Ihnen am ETHIANUM in der Ästhetischen Chirurgie anbieten. Schauen Sie sich auch das Video mit unserem Experten für Body Contouring am ETHIANUM, Prof. Dr. Reichenberger, an – unten auf dieser Seite finden Sie den direkten Link.
Alle Straffungseingriffe und Operationen auf einen Blick
Kompakt haben wir Ihnen alle Straffungseingriffe und -operationen, die wir am ETHIANUM anbieten, zusammengefasst. Selbstverständlich geht jedem Eingriff ein ausführliches Beratungs- und Anamnese-Gespräch voraus. Auch werden unsere Fachärzte der Ästhetischen Chirurgie Sie ausführlich über die Behandlung nach einer Straffungsoperation informieren und Ihnen für Nachsorgeuntersuchungen zur Verfügung stehen.
unsichtbar
Bei der Verödungsbehandlung, auch Sklerosierung genannt, wird mit einer feinen Nadel ein Verödungsmittel in die erweiterte Vene injiziert. Der Wirkstoff verursacht eine gewollte Entzündung an der Gefäßwand. Deshalb kann es vorkommen, dass die Besenreiser vorübergehend sogar noch deutlicher sichtbar werden. Doch das Blut gerinnt in den feinen Äderchen. Die Schwellungen gehen zurück, wenn der Körper das verklumpte Blut zersetzt und abgebaut hat. Dann zerfällt die Gefäßwand und verklebt mit der Gegenseite. Das Gefäß wird nicht mehr durchblutet und ist dauerhaft verschlossen. Eine Betäubung ist bei dem Verfahren nicht notwendig. Es verursacht nur sehr geringe Schmerzen.
YOUTUBE
Videosprechstunde
‚Straffungsoperationen – Welche Möglichkeiten gibt es?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen