
Orthopädie
Roboter-assistierte Knieprothese Heidelberg: Präzision von unseren Knie-Experten
Maßgeschneiderte Knie-Endoprothetik für maximale Funktion: Vom gelenkerhaltenden Teilersatz (Schlittenprothese) bis zur Totalprothese (Knie-TEP).
Wenn eine fortgeschrittene Kniearthrose Ihre Lebensqualität einschränkt, ist ein künstlicher Gelenkersatz oft der Schlüssel zu neuer Mobilität und einem schmerzfreien, aktiven Leben. In unserem Zentrum für Hüft- und Knieendoprothetik im Ethianum Heidelberg gehen wir keine Kompromisse ein, um für Sie das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Mit dem hochmodernen CORI®-Robotiksystem definieren wir Präzision, Sicherheit und Individualität bei Knieoperationen neu.
Unser Weg zu Ihrem perfekten Knie: Präzision in jedem Schritt
Das CORI®-System ist kein autonomer Roboter, sondern ein intelligentes, vom Chirurgen handgeführtes Instrument, das unsere operative Erfahrung mit submillimetergenauer Präzision ergänzt. Der gesamte Ablauf ist darauf ausgelegt, die Operation so individuell und schonend wie nur möglich für Sie zu gestalten.
1. 3D-Modellierung ohne CT-Scan (Smart-Mapping): Ihr Vorteil – keine Strahlenbelastung
Einer der größten Fortschritte des CORI®-Systems ist der vollständige Verzicht auf eine präoperative Computertomographie (CT). Stattdessen erfassen wir zu Beginn der Operation mit einem speziellen Pointer die einzigartige Anatomie und Bänderspannung Ihres Kniegelenks. Das System erstellt daraus in Echtzeit ein hochdetailliertes, dreidimensionales Modell. Das erspart Ihnen nicht nur einen zusätzlichen Termin, sondern vor allem die damit verbundene Strahlenbelastung.
2. Digitale und individualisierte OP-Planung: Maßgeschneidert für Ihre Anatomie
Auf Basis dieses präzisen 3D-Modells planen wir die Operation digital am Bildschirm. Wir können die optimale Größe, Ausrichtung und Position der Prothesenkomponenten exakt auf Ihre persönliche Anatomie abstimmen. Dabei wird auch die Stabilität Ihrer Bänder und die natürliche Gelenkfunktion in der Bewegung simuliert, um ein harmonisches und stabiles Bewegungsmuster zu gewährleisten.
3. Roboter-assistierte Umsetzung: Maximale Präzision und Schonung
Während der Umsetzung führen wir das handgeführte robotische Fräsinstrument. Das System agiert dabei wie ein digitaler Leitfaden und stellt sicher, dass der zuvor erstellte, individuelle Plan mit höchster Genauigkeit umgesetzt wird. Eine virtuelle Schutzbarriere (haptische Begrenzung) sorgt dafür, dass das Instrument stoppt, bevor gesunder Knochen oder wichtige Weichteile verletzt werden könnten. So wird nur der erkrankte Knochen abgetragen und Ihr gesundes Gewebe maximal geschont. Die Kontrolle bleibt dabei zu jedem Zeitpunkt vollständig in der Hand des erfahrenen Chirurgen.
Video 1: Die Schlittenprothese
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenVideo 2: Die Vollprothese
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenCORI®-System
Ihre Vorteile auf einen Blick: Warum wir auf CORI® setzen
• Höchste Präzision: Für eine optimale Positionierung, bessere Funktion und lange Haltbarkeit Ihres neuen Gelenks.
• Maximale Individualität: Die Operation wird exakt auf Ihre einzigartige Anatomie und Bandstabilität zugeschnitten.
• Keine CT-Strahlung: Ein modernes 3D-Modell wird erst während der OP erstellt – ohne vorherige Strahlenbelastung.
• Schonung von gesundem Gewebe: Millimetergenaues Arbeiten schützt den gesunden Knochen, die Bänder und das Weichgewebe.
• Potenziell schnellere Genesung: Der schonende Eingriff unterstützt eine schnellere und schmerzärmere Rehabilitation.
• Doppelte Experten-Garantie: Die Technologie wird von zwei hochspezialisierten Operateuren, Prof. Holstein und PD Dr. Michel, angewendet.
Für wen ist die Methode ideal geeignet?
Die Roboter-assistierte Chirurgie eignet sich für alle Patienten, die einen Gelenkersatz am Knie benötigen. Je nach Ausmaß der Arthrose kann dies ein teilweiser Gelenkersatz sein, bei dem nur der erkrankte Gelenkanteil ersetzt wird (sogenannte unikondyläre Schlittenprothese), oder ein kompletter Gelenkersatz (eine bikondyläre Totalprothese oder Knie-TEP). Insbesondere bei der Implantation einer gelenkerhaltenden Schlittenprothese spielt das System seine Stärken aus, da die submillimetergenaue Präzision hier entscheidend ist, um gesundes Gewebe maximal zu schonen und eine perfekte Passform zu erreichen. Die Methode ist ideal für alle Patienten, die Wert auf eine hochpräzise, individualisierte und besonders schonende Behandlung legen.
Ihr Weg zu mehr Lebensqualität im Ethianum
Wir verstehen, dass eine Operation eine wichtige Entscheidung ist. Deshalb beginnt Ihr Weg bei uns mit einem ausführlichen, persönlichen Beratungsgespräch.
1. Persönliche Erstberatung (60 Min): Wir nehmen uns eine Stunde Zeit, um Sie umfassend zu untersuchen, Ihre mitgebrachten Befunde zu sichten und all Ihre Fragen zu klären.
2. Präzise Diagnostik: Sollten weitere Abklärungen nötig sein, können diese direkt bei uns erfolgen – von digitalen Röntgenaufnahmen bis zu unserem hochauflösenden 3-Tesla-MRT.

3. KI-gestützte Achsvermessung: Zur exakten Planung nutzen wir die KI-Software LAMA®, die aus einer Ganzbein-Röntgenaufnahme präzise alle relevanten Parameter Ihrer Gelenkgeometrie berechnet. So erkennen wir jede Fehlstellung im Detail.
4. Digitale Operationsplanung: Auf Basis dieser detaillierten Daten planen wir die optimale Größe und Position Ihrer Prothese. So gehen wir mit einem maßgeschneiderten, millimetergenauen Plan in den Eingriff.

Kontaktieren Sie uns gerne für einen Beratungstermin. Unser Team bemüht sich, Ihnen auch kurzfristig Termine zu ermöglichen. Rufen Sie uns direkt an unter06221 8723-161.
CORI®-System
Der Spezialist Am ETHIANUM

PHILIPP A. MICHEL
–
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Priv.-Doz. Dr. Philipp Michel bringt als ausgewiesener Spezialist für Knie- und Hüftendoprothetik langjährige klinische Erfahrung als auch exzellente wissenschaftliche Qualifikationen. Erfahren Sie mehr über seine roboterassistierte OP-Methode.
FAQ
Häufig gestellte Fragen zum Roboter-Assistierten CORI®-System
Ersetzt der Roboter den Chirurgen?
uns als erfahrenen Operateuren geführt wird. Es unterstützt uns bei der Umsetzung des digitalen Plans. Die gesamte Kontrolle und Verantwortung bleiben vollständig in der Hand des Chirurgen.
Was ist der größte Vorteil der Roboter-assistierten Methode?
Die Kombination aus maximaler Präzision, individueller Planung und der Schonung von gesundem Gewebe. Ein entscheidender Pluspunkt ist zudem, dass keine strahlenbelastende Computertomographie (CT) vor der Operation notwendig ist.
Für wen ist die Methode geeignet?
Für Patienten mit fortgeschrittener Kniearthrose, die einen teilweisen (Schlittenprothese) oder vollständigen Gelenkersatz (Knie-TEP) benötigen und sich eine besonders schonende und exakte Operation wünschen.
Wie lange dauert die Operation?
Die Operationszeit ist mit einem konventionellen Eingriff vergleichbar. Durch die digitale Planung und die robotische Unterstützung kann der Eingriff sehr effizient durchgeführt werden.
Wann kann ich nach der Operation wieder aufstehen?
Eine schnelle Mobilisierung ist unser Ziel. In der Regel können Sie bereits am Operationstag oder am Folgetag mit Unterstützung unserer Physiotherapeuten die ersten Schritte machen.
Übernimmt meine Krankenkasse die Kosten für die Roboter-assistierte OP?
Als Privatpraxis werden die Kosten für die Operation mit dem CORI®-System von den privaten Krankenversicherungen und Beihilfestellen in der Regel vollständig übernommen. Für gesetzlich versicherte Patienten besteht die Möglichkeit, die Behandlung als Selbstzahler in Anspruch zu nehmen. Wir erstellen Ihnen hierfür gerne einen transparenten Kostenvoranschlag und beraten Sie individuell.
