Plastisch-Rekonstruktive Chirurgie
Wiederherstellungschirurgie kann wunderschön sein
Unsere Plastischen Chirurgen im ETHIANUM Heidelberg sehen die Schönheit der Plastisch-Rekonstruktiven Chirurgie in ihren faszinierenden Möglichkeiten, Männern, Frauen und Kindern zu helfen, sich wieder – oder endlich als ganzer Mensch zu fühlen. Sie bewundern eine wiederhergestellte Brust, schwärmen von der vollendeten Korrektur einer Fehlbildung oder einer erfolgreichen Narbenkorrektur, freuen sich über eine endlich heilende Wunde.
Im Vergleich zur Ästhetischen Chirurgie geht es bei der Handchirurgie und der Rekonstruktiven Chirurgie insbesondere um die Wiederherstellung grundlegender Körperfunktionen. Um Knochen, Sehnen, Bänder, Muskeln, Nerven, Gewebe, Haut – für jeden Klienten in bestmöglicher Form. Zum Beispiel geht es darum, einen Arm funktionsfähig zu machen
Der Bedarf an Wiederherstellungschirurgie ist so individuell wie die Menschen selbst
Ca. ein Drittel leidet unter Neuerkrankungen, ein Drittel ist mit nicht zufriedenstellendem Ergebnis bereits vorbehandelt; rd. 30 % leiden unter Schmerzen, Strahlenschäden, nicht heilenden Defekten oder konsultieren die Spezialisten aufgrund eines belastenden Befundes. Jeder einzelne Fall erfordert hohes Können in der Plastisch-Rekonstruktiven Chirurgie im nahtlosen Übergang der Disziplinen und einen Arzt, der wirklich auf der Seite seines Klienten steht. Zur Frage nach der Abrechnung können Sie hier unsere Kosteninfo nachlesen und ggf. im Beihilferechner den möglichen Erstattungsbetrag ermitteln.
Die erfahrenen Plastischen Chirurgen an der ETHIANUM Klinik Heidelberg setzen den gesamten Facettenreichtum der Methoden ein. Sie tauschen weltweit Wissen mit Kollegen aus, hinterfragen, optimieren ihr Vorgehen immer wieder. Und nutzen die exzellenten Bedingungen vor Ort, um Spitzenmedizin zu leisten.
Sie möchten Kontakt mit einem unserer Plastisch-Ästhetischen Chirurgen aufnehmen oder direkt einen Termin vereinbaren? Wählen Sie die +49 6221 8723-338 oder nutzen Sie das Kontaktformular.
Rekonstruktive Chirurgie – Themen im Überblick:

/ Avaskuläre Knochennekrosen
Behandlung der Hüftkopfnekrose und weiterer Osteonekrosen: Am ETHIANUM wird eine Methode durchgeführt, die an der Duke-Universität bei über 3.000 Patienten erfolgreich war. Mehr zur Erkrankung und der chirurgischen Behandlung ...

/ Brustrekonstruktion
Diagnose Brustkrebs – wie geht es danach weiter? Alles über die Möglichkeiten zur Wiederherstellung der Brust nach Brustabnahme (Mastektomie). Informationen über die Methoden zur Brustrekonstruktion mit Eigengewebe und/oder Wiederaufbau mit Implantaten finden Sie hier ...

/ Hauttumore entfernen
Hauttumore zu entfernen verlangt Können und Planung: Weshalb am ETHIANUM in Heidelberg erfahrene Fachärzte für Plastisch-Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie eng mit den Fachärzten für Radiologie und Dermatologie zusammenarbeiten ...

/ Lymphödeme behandeln
Wenn Lymphdrainagen nicht mehr helfen, um einen Stau im Gewebe aufzulösen, kann manchmal nur noch eine Operation der Plastischen Chirurgie empfohlen werden. Am ETHIANUM werden Lymphödeme nach Tumor chirurgisch behandelt. Mehr zu den Stadien der Erkrankung und ihrer Behandlung:

/ Narbenkorrektur
Korrektur von Narben nach Verletzungen, Ritzen am Arm, Verbrennungen, Operationen durch erfahrene Fachärzte für Plastische Chirurgie in Heidelberg. Manchmal ist die Lage einer Narbe problematisch oder ihre Entwicklung. Wann eine chirurgische Narbenkorrektur für Sie sinnvoll sein kann und welche Optionen es gibt ...

/ Mikrochirurgie
Feinarbeit in der Plastisch-Rekonstruktiven Chirurgie. Auch in der Ästhetischen und der Handchirurgie ist Mikrochirurgie immer dann gefragt, wenn durchblutetes Gewebe verpflanzt werden soll. Mehr über die Arbeit erfahrener Mikrochirurgen am ETHIANUM ...

/ Rekonstruktion nach Tumor
Funktion und Ästhetik nach Tumorentfernung: Am ETHIANUM finden Sie kompetente Fachärzte, die vor der Tumor-Operation das Danach planen – die Rekonstruktion. Die Magnetresonanztomographie hilft in der Wiederherstellungschirurgie, Komplikationen zu vermeiden ...

/ Unfallfolgen
Unfallfolgen von Spezialisten behandeln lassen: Narben oder Knochendefekte werden am ETHIANUM von erfahrenen Fachärzten für Plastisch-Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie in Abstimmung mit der Fachärztin für Dermatologie korrigiert ...

/ Verbrennungsfolgen
Bewegungseinschränkungen oder Verformungen durch Narben: Verbrennungen können schwere Folgen haben. Expander-, Haut- und Sehnentransplantation – die Plastischen Chirurgen stehen in ständigem Austausch miteinander ...

/ Weichteil- und Knochentumore
Tumorentfernung und Rekonstruktion: Wenn Weichteil- oder Knochentumore operiert werden, können Defekte entstehen, die rekonstruktive Maßnahmen erforderlich machen. Was Knoten bedeuten können und welche Unterschiede es gibt ...

/ Wundheilungsstörungen
Wenn Wunden nicht heilen: Bei Wundheilungsstörungen hilft die Plastisch-Rekonstruktive Chirurgie am ETHIANUM in Heidelberg mit Vakuumtherapie, Mikrochirurgie und Hauttransplantation bzw. Hautlappenplastik. Mehr zu diesen Maßnahmen ...
Jede Erfahrung fließt in die Methoden der Plastischen Chirurgie von morgen ein
Der Plastische Chirurg Prof. Dr. Günter Germann engagiert sich seit Jahren in der medizinischen Forschung. Bereits 2001 wurde er mit dem McCormack Preis für sein wissenschaftliches Werk ausgezeichnet.
Bei seinen innovativen Forschungsprojekten, an denen auch andere Ärzte des ETHIANUM wissenschaftlich mitarbeiten, geht es zum Beispiel um die Weiterentwicklung von Instrumenten, die Gefäßverletzungen, Nervenlähmungen und Läsionen vermeiden helfen. Um OP- und Diagnoseverfahren, die schonender für den Patienten sind, effektiver und optimaler im Ergebnis. Um die Potenziale von Stammzellen für die Plastisch-Rekonstruktive Chirurgie bzw. die Regeneration von Haut und sogar Knochen.
Nehmen Sie jetzt Kontakt auf, um für die bestmögliche Behandlung ein erstes Gespräch zu vereinbaren