https://ethianum-klinik-heidelberg.de/akne-ambulanz.html
.

Endlich Hilfe bei Akne:

Die fachärztliche Akne-Ambulanz am ETHIANUM in Heidelberg

Akne-Ambulanz in Heidelberg: Hilfe bei AkneMichael S. (21) ist verzweifelt. Die Akne blüht und brennt in seinem Gesicht. Hässliche Mitesser, Pusteln, gerötete Haut und inzwischen auch etliche Narben machen die Vorfreude auf die abendliche Party zunichte. Dabei hat der junge Mann alles versucht: Ernährungsumstellung, eine Unmenge verschiedener Cremes, Waschlotionen. Auch das Ende der Pubertät, seine letzte Hoffnung, hat die Situation nicht verändert. Die Akne ist geblieben.

Fast 75 % der Jugendlichen erleben während der Pubertät eine leichte Form der Akne, die spontan abheilt. Schwere Akneerkrankungen sind jedoch nicht auf die Pubertät beschränkt und verschwinden auch nicht von allein. Unbehandelt führt die entzündliche Hautkrankheit zu lokalen Vernarbungen der Haut.

Akne ist nicht dasselbe wie Rosazea. Papeln und Pusteln treten zwar bei beiden Erkrankungen auf, Entstehung und Verlauf sind jedoch unterschiedlich. Akne und Rosazea werden deshalb differenziert behandelt.


Hormone, Talg und Bakterien – so entsteht Akne

Während der Pubertät werden bei Frauen und Männern vermehrt männliche Hormone produziert, die die Fettproduktion der Talgdrüsen anregen. Die Empfindlichkeit der Talgdrüse gegenüber dem Hormon ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich und der entscheidende Faktor, ob sich eine Akne entwickelt oder nicht.

Wahrscheinlich ist diese Empfindlichkeit erblich vorbestimmt. Bei Akne-Patienten produzieren die Talgdrüsen mehr Talg als bei gesunden Menschen. Zusätzlich sorgen die männlichen Hormone für eine stärkere Verhornung im Talgdrüsenkanal. Der vermehrte Talg kann nicht mehr abfließen, der Drüsenkanal verstopft. Optisch zeigt sich dieser Vorgang als Mitesser (Komedon).

 Gesichtsmaske kann Akne fördern Bakterien, die auf der Hautoberfläche jedes Menschen angesiedelt sind, vermehren sich im Talg-Horn-Gemisch der Talgdrüse extrem stark, so entsteht eine Entzündung, die man an einer rötlichen Knotenbildung erkennt.

'Auch das häufige oder gar dauerhafte Tragen der Gesichtsmasken gegen die Infektionsgefahr bei der Corona Pandemie kann den Ausbruch von Akne fördern oder sogar hervorrufen, wenn eine entsprechende Neigung oder Vorbelastung vorliegt. Auch hier haben wir gute Behandlungsmöglichkeiten', so die Expertin Frau Dr. Sylvia Proske. 


Die Schweregrade der behandlungsbedürftigen Akne:

  1. Akne comedonica / Komedonenakne
    Schwarze oder weiße Mitesser. Hierbei handelt es nicht um Schmutz, sondern um hauteigene Pigmente
  2. Akne papulopustulosa / entzündliche Akne
    Papeln und Pusteln, gerötete Pickel
  3. Akne conglobata / Knoten-Akne
    Ausbreitung der Entzündung in das umliegende Gewebe, in der Folge Vernarbung

Akne-Ambulanz in Heidelberg: Für individuelle, konsequente Akne-Therapie

In der Akne-Ambulanz des ETHIANUM in Heidelberg entwickeln Fachärzte für jeden Klienten eine individuelle Therapie. Dabei stellt der aktuelle Status der Erkrankung die Basis der Behandlung dar. Grundsätzlich gilt: Nicht den spontanen Verlauf der Akne abwarten. Je früher die Behandlung beginnt, desto größer ist die Chance auf einen milden, kurzen Verlauf und die Verhinderung von Narben.

Beratung und Behandlung in der Akne-Ambulanz:

  • Optimale Reinigung des Gesichtes
  • Lokalbehandlungen mit Azelainsäure, Benzoylperoxid, Vitamin-A-Säure
  • Antibiotika-Tabletten
  • Antiandrogene (Tabletten, die bestimmte Hormone blocken)
  • Isotretinoin (hemmt die Talgproduktion)
  • Moderne Peeling-Methoden
  • Mikrodermabrasion

Vielversprechende Akne-Behandlung mit der LDM®Med-Technologie

Bei entzündlichen Veränderungen als Folge einer leichten und auch schweren Akne bietet sich eine neuartige und schmerzfreie Behandlung an:

LDM steht für lokale, dynamische Mikromassage. Ultraschallwellen mit verschiedenen Frequenzen (3 und 10 MHz) dringen in die tiefere Haut und das Bindegewebe ein. Durch diese fokussierte Mikromassage werden entzündungshemmende Botenstoffe freigesetzt. Je nach Schwere der Akne sind 8 bis 12 Behandlungen (1 bis 2 pro Woche) notwendig.

Für eine fundierte Diagnose und die gezielte Behandlung von Akne hier ersten Termin vereinbaren
oder anrufen: 06221 8723-443

 


Akne abgeheilt, Narben geblieben? Optionen nicht-invasiver Narbenbehandlung:


Dermabrasion und Peeling: Narben abschleifen oder schälen

/ Dermabrasion & Peeling

Narben abschleifen oder schälen: Dermabrasion zur Behandlung hervorstehender Narben, chemisches Peeling für atrophe Narben. Über diese Methoden und den Therapieablauf informiert die erfahrene Fachärztin für Dermatologie am ETHIANUM ...

Mit Dermabrasion oder Peeling die Hautoberfläche erneuern


Dermaroller & Co.: von Kompressionstherapie bis Micro-Needling

/ Dermaroller & Co.

Konventionelle und moderne Narbenbehandlung: Von der Kompressionstherapie bis zum modernen Mikro-Needling mit dem Dermaroller – am ETHIANUM werden Sie kompetent und umfassend beraten, welche Methode in Ihrem Fall den größten Erfolg verspricht.

Mit Kryotherapie, Dermaroller und mehr gegen Narben


IPL Laserbehandlung durch Experten mildert Narben

/ Laser & Filler

Für ein ebenmäßigeres Hautbild: Laserbehandlungen eignen sich, um erhabene Narben zu glätten. Filler wie Hyaluronsäure oder Eigenfett gleichen eingesunkene Narben aus. Alles über diese Möglichkeiten zur Narbenkorrektur finden Sie hier:

Laserbehandlung oder Filler mildern auffällige Narben


Dermatologie in Heidelberg: Rund um Haut, Haare, Nägel, Venen

/ Dermatologie im Überblick

Dermatologie am ETHIANUM Heidelberg ist ein vielseitiges Feld: Es geht um Akneerkrankungen ebenso wie um die Erkennung und Entfernung von Hauttumoren oder die Behandlung von Krampfadern. Verschaffen Sie sich einen Überblick.

Dermatologie: Rund um Haut, Haare, Nägel, Venen


 

.
 
 

ETHIANUM Klinik Heidelberg | © ETHIANUM Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG - Alle Rechte vorbehalten