https://ethianum-klinik-heidelberg.de/ambulantes-op-zentrum.html
.

Ambulantes OP-Zentrum Heidelberg

Chirurgische Ambulanz mit raffinierten Extras

Modernste Diagnose- und Operationsmethoden erfordern nicht mehr bei jeder OP einen stationären Aufenthalt. Viele Eingriffe der Handchirurgie, der Ästhetischen Chirurgie, z. B. intimchirurgische Eingriffe, Laserbehandlungen und die Entfernung kleinerer Haut- oder Weichteiltumore werden im ETHIANUM Heidelberg in der chirurgischen Ambulanz durchgeführt.

Ruheraum im ambulanten OP-Zentrum

Vier Ruheräume gehören zum ambulanten OP-Zentrum. Hier können Sie Ihre Garderobe unterbringen, Wertsachen einschließen und nach einem Eingriff entspannen. Dafür lässt sich der bequeme Sessel in eine Liege verwandeln, Ihnen stehen Zeitschriften und unser Terminal zur Verfügung (Funktionen siehe Bedside-Terminal).

Natürlich hat das Pflegepersonal ein Auge auf Ihr Wohlbefinden und Sie selbst können aktiv den Schwesternruf betätigen. Das Servicepersonal versorgt Sie zudem gern mit Getränken.


Blick in die Behandlungsräume der chirurgischen Ambulanz:

Unsere hohen Hygienestandards gelten im ambulanten OP-Zentrum ebenso wie im OP-Bereich. Auch die Ausstattung ist von erster Qualität:

Alles im Blick - hygienisch hinter Glas

Sie sehen hier einen der Doppelmonitore, auf denen Ihr Operateur sofort alle Inhalte Ihrer digitalen Patientenakte abrufen kann, z. B. Befunde, Röntgenbilder, Arthroskopie-Aufnahmen, Medikation, ... Die Geräte sind über Glasfaserkabel mit dem intelligenten Kommunikationsnetzwerk des ETHIANUM verbunden.

Das pathologisch sichere Archivierungssystem sorgt nicht nur für den nahezu papierlosen Informationsfluss:

Es ermöglicht auch, bei Bedarf Daten in HD-Qualität an Kollegen und Radiologen im Haus oder sogar – über eine separate, direkte Glasfaserleitung – direkt in die Universitätsklinik Heidelberg zu senden, um ohne Verzögerung einen Zweitbefund anzufordern.


Mobile Geräte für schnelles Handeln

Moderne Ultraschallgeräte - immer dort, wo man sie brauchtDie umsichtige Planung hat uns davon abgehalten, alle bildgebenden Geräte fix zu installieren. Es ist weitaus sinnvoller, sie dort verfügbar zu haben, wo sie gerade gebraucht werden.

Bei Ultraschallgeräten kennen Sie das sicher bereits.

Wir haben neben unserem Magnetresonanztomograph und dem digitalen Röntgengerät in der radiologischen Abteilung zusätzlich mobile Röntgengeräte im Einsatz.

Mobiles Röntgengerät mit C-ArmIhr großer Vorteil: Bei Bedarf kann, z. B. in der Handchirurgie, sofort ein Röntgenbild aufgenommen werden, für das Sie die Behandlungsliege nicht verlassen müssen.

Die Röntgengeräte mit dem C-Bogen (siehe Bild rechts) erlauben also schnelles Handeln während des Eingriffs. Und dank des extra Monitors, der flexibel ausgerichtet werden kann, sieht sich Ihr Chirurg binnen Sekunden das neue Röntgenbild an und muss dazu nicht einmal aufstehen.

Für Ihren ambulanten Eingriff bedeutet das größte Sicherheit in der Diagnose bei gleichzeitig geringstmöglicher OP-Dauer. Und das Maximum an Zeit für Ihre Behandlung anstatt für administrative Aufgaben.


Schauen Sie sich auch den OP-Bereich an


Traum für Chirurgen: Der OP-Saal im ETHIANUM Heidelberg

/ OP-Bereich

Idealer Lebensraum für Chirurgen: Die OP-Säle in der Klinik sind lichtdurchflutet, ringsum verglast und außerordentlich großzügig angelegt. In dieser Arbeitsumgebung mit hochmoderner medizintechnischer Ausstattung können die Fachärzte optimal operieren.

Hightech Area für Chirurgen


.
 
 

ETHIANUM Klinik Heidelberg | © ETHIANUM Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG - Alle Rechte vorbehalten