Wie geht es Ihren Beinen?
Die Behandlung von Krampfadern (Varizen): Venen-Stripping, Veröden, ...
Wenn Sie im Stehen arbeiten, leiden Sie vielleicht an solchen Stauungsbeschwerden: Müde, schwere Beine, geschwollene Füße, Juckreiz an den Unterschenkeln, ziehende Schmerzen in den Beinen und zunehmende Hautveränderungen – bis hin zu den gefürchteten Krampfadern:
Die Varizen sind sichtbare, knotige und geschlängelte Gefäße, wenig hübsch und nicht ungefährlich. Maßnahmen wie das Veröden oder ‘Venen-Stripping’ stehen in diesem Fall bald in Ihrem Terminkalender, denn Krampfadern zählen zu den Venenerkrankungen, die man nicht ignorieren sollte.
Dr. Sylvia Proske ist Phlebologin. Als Venenspezialistin am ETHIANUM hat sie große Erfahrung mit der Behandlung von Besenreisern und Krampfadern. Sie besitzt u. a. das Zertifikat zur Anwendung dermatologischer Lasertherapie der Deutschen Dermatologischen Akademie (DDA).
Therapien bei Krampfadern: Von der Verödung bis zum VNUS ClosureFast™ Verfahren
Nach ausführlicher (schmerzfreier) Untersuchung mit farbcodierter Duplex-Ultraschalltechnologie folgt eine Ihrem Krankheitsbild angemessene Behandlung. Zur Anwendung kommt eine der folgenden Therapien:
/ Kompressionsbehandlung
Kompressionsverbände (elastische Wickel) oder Kompressionsstrümpfe (Stützstrümpfe) unterstützen das schwache Bindegewebe und helfen über diesen erhöhten Widerstand der Wadenmuskelpumpe bei ihrer Arbeit. So kann ein Blutstau im oberflächlichen Venensystem verhindert werden.
/ Verödungsbehandlung (Sklerosierung)
Beim Veröden wird ein Verödungsmittel in die erweiterte Vene injiziert. Die Innenwände der Vene reagieren und verkleben miteinander.
Eine erfolgreiche Methode bei Krampfadern an einem Seitenast des Venenstammes (Seitenastvaricosis) und kleineren Varizen.
/ Schaumverödung
Durch Aufschäumen des Verödungsmittels erhält es ein größeres Volumen und kann so auch größere Seitenäste des Venenstammes optimal verschließen.
/ Stripping-Verfahren/Krampfaderoperation
Das klassische Operationsverfahren bei Krampfadern: Venen-Stripping.
Durch einen Hautschnitt wird eine Sonde (Babcock-Sonde) in die krankhafte Vene geführt, um diese zu entfernen. Die Blutzirkulation wird von anderen Venen übernommen.
/ VNUS ClosureFast™ Verfahren bei Krampfadern
Das VNUS-ClosureFast™-Verfahren ist eine erfolgreiche, minimal-invasive Alternative zur herkömmlichen Entfernung der kranken Venen mit dem Stripping-Verfahren:
Unter Ultraschallkontrolle wird der Closure-Katheter in die kranke Vene eingeführt. Das unerwünschte Zurückfließen des Blutes in der kranken Vene wird unterbunden. Der Hochfrequenz-Katheter überträgt die Hitze auf die Venenwand, die Vene schrumpft und verschließt sich sanft.

/ Diese Klinik im schönen Heidelberg ...
... sollten Sie sich näher anschauen. Die medizinische Ausstattung, ein topmoderner OP-Bereich und die besondere Klinikkultur haben namhafte Fachärzte dazu bewogen, im ETHIANUM für Sie da zu sein.

/ Nehmen Sie Kontakt auf
Sie wollen mit der Spezialistin über eine Krampfader-Behandlung sprechen? Dann vereinbaren Sie unter 06221 8723-443 einen Termin oder füllen Sie das Kontaktformular auf der folgenden Seite aus: