https://ethianum-klinik-heidelberg.de/brustrekonstruktion-in-heidelberg.html
.

Wiederherstellung nach Brustabnahme

Brustrekonstruktion in Heidelberg – mehr als ein kosmetischer Eingriff

Was passiert bei der Brustrekonstruktion nach Brustabnahme?Vor der Brustrekonstruktion kam der Brustkrebs: Wie für rund 57.000 deutsche Frauen pro Jahr begann für Marlies S. mit dieser Diagnose die wohl prägendste Zeit ihres Lebens. Sie gehört zu den rund 30 % der Betroffenen, die aus medizinischen oder persönlichen Gründen nicht brusterhaltend behandelt werden – die Brustabnahme soll in ihrem Kampf gegen den Krebs das deutlichste Zeichen setzen.

»Es waren immer nur Zahlen, wenn ich darüber gelesen habe. Das war so weit weg von mir. Dann bekam ich die Diagnose: Mammakarzinom. Wenig später stand fest: Die linke Brust muss ab. Mastektomie. Die Entscheidung fiel schwer, obwohl sie eigentlich klar war: ‘Ich will leben. Für mich und meine Tochter. Mit oder ohne Brust.’ Doch im Hinterkopf war diese leise Stimme: ‘Die Haare wachsen nach – aber die Brust? Bin ich auch als Amazone eine attraktive Frau?’

Erst später wurde mir klar, dass ich nicht ohne Brust leben muss. Es gibt viele Möglichkeiten zur Brustrekonstruktion. Eine habe ich genutzt. Und ich bin froh darüber. Obwohl ich lange Zeit überzeugt war, dass es für mich auch ohne Brust okay ist, weil das Teil meiner Geschichte ist.

Aber die Freiheit, ausgeschnittene Kleider anzuziehen und den Stolz auf meine wunderschöne ‘neue Lebensgefährtin’ will ich nicht mehr missen.«


Aufklärung ist der erste Schritt: man sollte seine Optionen kennen

Laut einer Umfrage des Bundesverbandes ‘Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V.’ wissen weniger als 10 % der betroffenen Frauen von den unterschiedlichen Möglichkeiten für die Wiederherstellung der Brust. Marlies S. dagegen kannte ihre Möglichkeiten: Sie erhielt durch ihren Gynäkologen eine umfassende Beratung zum Thema Brustrekonstruktion.

Das ETHIANUM in Heidelberg ist als Zentrum für Brustrekonstruktion durch die DGPRAEC zertifiziert. Hier wird wertvolle Aufklärungsarbeit geleistet – für Ärzte wie für Klienten. Auf den folgenden Seiten finden Sie erste Informationen zur Brustrekonstruktion, die Sie in einem persönlichen Gespräch mit Ihrem plastisch-rekonstruktiven Chirurgen vertiefen können.

Vorab ein Kurzinterview mit Prof. Germann zu Möglichkeiten der Brustrekonstruktion:


Informationen zur Brustrekonstruktion:


Brustchirurgen Prof. Reichenberger und Prof. Germann

/ Fragen zum Brustwiederaufbau nach Krebs

Kann sich die Wiederherstellung auf den Brustkrebs auswirken? Ab wann kann eine Brustrekonstruktion erfolgen? Beeinträchtigt die OP die künftige Krebsvorsorge? Antworten dazu geben Prof. Dr. Germann und Prof. Dr. Reichenberger, erfahrene Brustchirurgen am ETHIANUM Heidelberg.

Fragen und Antworten zum Brustwiederaufbau


Brustwiederaufbau mit Implantat

/ Brustwiederaufbau mit Implantat

Brustrekonstruktion mit Silikon: Viele Frauen entscheiden sich bewusst für diese Variante. Damit Implantate eingesetzt werden können, muss genügend Haut vorhanden sein, evtl. dehnt dazu ein Expander die Haut. Was Sie außerdem über Brustwiederaufbau mit Implantaten wissen sollten ...

Eine neue Brust mit Silikon: Der Überblick


Alles über die Brustrekonstruktion mit Eigengewebe

/ Brustrekonstruktion mit Eigengewebe

Brustwiederaufbau nach Brustkrebs ohne Implantate – das ist machbar. Vor- und Nachteile der DIEP-Lappen-Methode, alles über die gestielte TRAM-Lappenplastik und andere Methoden zur Brustrekonstruktion mit Eigengewebe ...

Die Brust nach Krebs mit Eigengewebe rekonstruieren


Chirurgische Partner: Prof. Dr. Reichenberger und Klinikgründer Prof. Dr. Germann

/ Weitere Infos zur Brust-OP

Die Plastischen Chirurgen des ETHIANUM Heidelberg arbeiten mit modernen Verfahren, damit die Brustrekonstruktion eine möglichst geringe Belastung für Klientinnen darstellt. Dabei kommt neben dem Angio-MRT auch Mikrochirurgie zur Anwendung. Lesen Sie hier mehr darüber.

Infos zur Brust-OP


Sie haben Fragen, möchten einen Termin vereinbaren oder interessieren sich für unsere kostenfreien Informationsabende? Wir beraten Sie gern:

+49 6221 8723-0


 

.
 
 

ETHIANUM Klinik Heidelberg | © ETHIANUM Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG - Alle Rechte vorbehalten