Chirurgische Optimierung der Männerbrust
OP und Verfahren: Die Brustverkleinerung beim Mann
Aus medizinischer Sicht ist die Brustverkleinerung bei einem Mann ein plastisch-chirurgischer Eingriff aus dem Bereich der Mammareduktionsplastik. Dabei werden die männlichen Brüste verkleinert, das Brustprofil abgeflacht und die Brustkonturen insgesamt korrigiert. Auch Größe und Position der Warzenhöfe lassen sich bei der OP chirurgisch optimieren – mit zufriedenstellenden Ergebnissen, die in der Regel dauerhaft sind.
Sollte die Brustverkleinerung durch die Einnahme von Arzneimitteln, Steroiden oder Mittel zur Gewichtszunahme hervorgerufen worden sein, dürfen Sie diese künftig nicht mehr einnehmen. Außerdem sollten Sie ein stabiles Gewicht anstreben.
OP-Dauer: etwa 1-2 Stunden
Der Eingriff wird unter Narkose durchgeführt. Die möglichen Anästhesieverfahren sind intravenöse Sedierung und Vollnarkose. Ihr Anästhesist am ETHIANUM wird das am besten für Sie geeignete Verfahren ausführlich mit Ihnen besprechen und Sie über das Verhalten vor dem OP-Tag informieren.
Sofern die Gynäkomastie durch Fettgewebe verursacht wird, reicht möglicherweise eine Liposuktion (Fettabsaugung) zur Korrektur aus. Mittels einer Kanüle wird dabei das übermäßige Fettgewebe gelöst und anschließend abgesaugt. Es gibt unterschiedliche Liposuktionsmethoden, Ihr Arzt wird die für Sie am besten geeignete Methode empfehlen.
Müssen Drüsengewebe und Haut entfernt werden, empfehlen sich Exzisionstechniken.
Eine Exzision ist immer angezeigt, wenn der Warzenvorhof verkleinert und/oder die Warze neu positioniert werden muss, um eine männlichere Form zu erreichen. Auch hier gibt es unterschiedliche Techniken, die der Plastische Chirurg der spezifischen Situation anpasst.
Bei einer OP zur Brustverkleinerung am Mann können beide Verfahren kombiniert zum Einsatz kommen, um die Konturen optimal anzupassen.
Abschließend werden die Inzisionen mit Verbänden versorgt. Ein Kompressions-Oberteil empfiehlt sich, um die Schwellungen auf ein Minimum zu beschränken und die neue Brustkontur während der Heilung zu stützen. Vorübergehend wird ein kleiner, dünner Schlauch gelegt, damit Wundflüssigkeit abfließen kann (Wunddrainage).
Sie werden genaue Anweisungen zur Nachsorge erhalten. Dazu gehören: Pflege der Hautschnitte nach dem Eingriff. Medikamente, die oral einzunehmen oder aufzutragen sind. Beobachtung der Hautschnitte und des allgemeinen Gesundheitszustands sowie Nachsorgeuntersuchungen.
Schon kurz nach der OP sehen Sie, wofür Sie den Eingriff auf sich genommen haben: Ihre männliche Brust.

/ Nehmen Sie Kontakt auf
Sie wollen mit einem Plastischen Chirurgen über eine evtl. Brustdrüsenkorrektur sprechen? Dann rufen Sie an unter 06221 8723-0, senden Sie eine E-Mail an plastische-chirurgie@ethianum.de oder vereinbaren Sie einen Termin per Kontaktformular.

/ Anästhesie
Welche Narkoseverfahren gibt es? Was wird für Ihren Eingriff empfohlen? Lesen Sie hier, wofür der Anästhesist in unserer Klinik zuständig ist und was während oder nach der Operation für Sie getan wird.

/ Zimmer
Damit Sie sich während Ihres stationären Aufenthalts bei uns wohlfühlen, sind Zimmer und Suiten großzügig geschnitten und mit schönen Bädern ausgestattet. Erfahren Sie mehr über die Einrichtung, Rooming-In Optionen und Buchungsmöglichkeiten der Klinik in Heidelberg: