https://ethianum-klinik-heidelberg.de/check-up-ablauf-und-inhalte.html
.

Der Gesundheits-Check-up

Ablauf und Inhalte des Check-ups am ETHIANUM Heidelberg

Ablauf und Inhalte des Gesundheits-Check-ups Gewinnen Sie hier einen Überblick über die Elemente des Gesundheits-Check-ups am ETHIANUM Heidelberg:

  • Vier-Augen Gespräch mit dem Präventionsexperten – ohne Zeitdruck und absolut vertraulich
  • Fragebogen zu Ihrem Befinden mit Auswertung
  • Umfassende internistische Untersuchung
  • Medizinisch-technisches Untersuchungsprogramm
  • Ausführliches Abschlussgespräch mit Ihrem Arzt, Empfehlungen für Ihren persönlichen Masterplan
  • Schriftlicher, allgemein verständlicher Abschlussbericht an Ihre persönliche Adresse
  • Keine Weitergabe von Informationen an Unternehmen, Versicherungen, Verwandte oder Lebenspartner


Augen und Ohren werden gecheckt Augen und Ohren

Neben den wichtigen Seh- und Hörtests erkennen wir beginnende Erkrankungen wie z. B. den Grünen Star (Glaukom).

  • Sehtest mit Prüfung unterschiedlicher Sehfunktionen wie Sehschärfe, Phorie (Augenmuskelgleichgewicht), Stereosehen, Fusion, Farbtüchtigkeit
  • Augendruckmessung (Non Contact Tonometrie)
  • Messung der Hornhautdicke
  • Prüfung des Gesichtsfeldes (Computer-Perimetrie)
  • Gehörprüfung (Audiometrie)

Laborwerte prüfen Laborwerte

Die Biochemie des Körpers zeigt die aktuelle Gesundheitssituation und hilft, Hinweise auf Gesundheitsstörungen zu identifizieren.

  • Blutbild und Entzündungsparameter: Blutsenkung, großes Blutbild, Elektrophorese (Eiweißuntersuchung im Blut), CRP (gibt Hinweise auf Entzündungen)
  • Zuckerstoffwechsel: Nüchtern-Blutzucker, HbAlc (Langzeit-Blutzuckertest), Basal-Insulin, HOMA-Index (Diabetes-Früherkennung)
  • Blutfette: Gesamtcholesterin, HDL- und LDL-Cholesterin, Triglyzeride
  • Nierenwerte: Harnsäure, Kreatinin, Harnstoff
  • Leberwerte: GOT, GPT, Gamma-GT und Bilirubin
  • Blutgerinnung: Quick, INR
  • Elektrolyte: Natrium, Kalium, Magnesium, Calcium
  • Schilddrüsen-Steuerungshormon TSH
  • Eisenstoffwechsel: Ferritin
  • Urinuntersuchung: pH-Wert, Leukozyten, Eiweiß, Glucose, Keton, Erythrozyten, Urobilinogen, Nitrit, Mikroalbumin
  • Stuhluntersuchung (im Vorfeld): Immunologischer Darmkrebs-Früherkennungstest
  • PSA-Wert (Prostatakrebsvorsorge)

Klarheit für Ihr Topmanagement in eigener Sache

Das persönliche Gespräch mit dem Präventivmediziner Sind die Untersuchungen abgeschlossen, werden Sie auf die Ergebnisse nicht warten müssen: Diese liegen in der Regel am gleichen Tag vor und können ausführlich besprochen werden.

In die individuellen Empfehlungen, die der Präventionsexperte Ihnen nun gibt, sind Laborwerte, Ihre Gespräche und alle Untersuchungsergebnisse eingeflossen.

Nach diesem Abschlussgespräch sind Sie umfassend informiert und können Ihre Stärken zur Gestaltung Ihrer persönlichen Gesundheitsstrategie einsetzen.

Sollten weiterführende Untersuchungen notwendig werden, besprechen wir mögliche Maßnahmen: Neben unseren hauseigenen, fachärztlichen Abteilungen kooperieren wir mit der Universitätsklinik Heidelberg und einem Netzwerk von externen Spezialisten. Ergänzend bietet die erfahrene Führungskräfte-Beraterin und Coachin Dr. Ariane Wahl inhouse ein Programm zur Erhaltung und Wiederherstellung der mentalen Gesundheit.


Sie wollen mehr erfahren?

 

.
 
 

ETHIANUM Klinik Heidelberg | © ETHIANUM Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG - Alle Rechte vorbehalten