https://ethianum-klinik-heidelberg.de/chronische-wunden-heilen.html
.

Wundheilung verbessern

Chronische Wunden heilen – eine Herausforderung unserer Zeit

Forschung zu verbesserter WundheilungTausende von Menschen leiden an chronischen Wunden, die einfach nicht verheilen wollen. Starke Schmerzen, die ständige Infektionsgefahr und die Behinderung im Alltag bedeuten große Einschränkungen für die Betroffenen.

In einer Bevölkerung, deren Altersdurchschnitt ständig steigt, gehört die chronische Wunde, teilweise mitverursacht durch die Volkskrankheiten Diabetes, arterielle Verschlusskrankheit und Adipositas, zu den großen Herausforderungen unserer Zeit.

Deshalb beschäftigt sich die Forschungsgruppe um Prof. Dr. Germann intensiv damit, die Wundheilung bei chronischen Wunden zu verbessern.

Im Fokus: die molekularen Grundlagen der Wundheilung. Ziel der Forschung ist es, therapeutische Strategien zu entwickeln. Im Bereich der Stammzellforschung wird zusammen mit Kooperationspartnern in Heidelberg und in den USA daran gearbeitet, das Potenzial der körpereigenen Stammzellen für die Revitalisierung von Organen, insbesondere auch der Haut, zu optimieren.


Wundheilungsstörungen: Alle Möglichkeiten sondieren

/ Wundheilungsstörungen

Wenn Wunden nicht heilen: Bei Wundheilungsstörungen hilft die Plastisch-Rekonstruktive Chirurgie am ETHIANUM in Heidelberg mit Vakuumtherapie, Mikrochirurgie und Hauttransplantation bzw. Hautlappenplastik. Mehr zu diesen Maßnahmen ...

Was, wenn die Wunde nicht heilen will?


Stammzellforschung für die Regenerative Medizin

/ Stammzellforschung

Was sind Stammzellen und woraus werden sie gewonnen? Was kann Stammzellforschung erreichen und was geschieht tatsächlich im Forschungslabor? Erfahren Sie mehr über das Engagement und die Ziele der Wissenschaftler ...

Stammzellforschung für die Regenerative Medizin


 

.
 
 

ETHIANUM Klinik Heidelberg | © ETHIANUM Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG - Alle Rechte vorbehalten