Prof. Dr. med. Helmut K. Seitz eröffnet Praxis am ETHIANUM
Jahrzehntelange Erfahrung als Hepatologe und Alkoholforscher
Nach drei Jahrzehnten als Ärztlicher Leiter der Heidelberger Krankenhäuser Salem und St. Vincentius freut sich Prof. Seitz auf seine zweite Laufbahn mit einer Facharztpraxis am ETHIANUM.
Prof. Seitz ist Ansprechpartner insbesondere für das Fachgebiet der Hepatologie, also allen Erkrankungen der Leber, insbesondere der alkoholbedingten Erkrankungen, denen er quasi sein gesamtes Berufsleben als Forscher und behandelnder Mediziner gewidmet hat.
Prof. Seitz gilt weltweit auf dem Gebiet als einer der renommiertesten und erfahrensten Experten. Mit diesem Themenkomplex führt er auch das gesamte Spektrum der endoskopischen Diagnostik am ETHIANUM ein.
Mehr Zeit für die Patienten
Prof. Seitz bezeichnet sich selbst ‚als Mediziner vom alten Schlag’, hält den ursprünglichen ethischen Ansatz der Medizin hoch, beklagt den häufig zu beobachtenden Verlust von persönlichem Vertrauen zwischen Arzt und Patient. „Der Patient ist König, das wichtigste und einzige Kriterium, das zählt. Leider fehlt es im heutigen Klinikbetrieb häufig auch ganz einfach an der notwendigen Zeit für die Patienten. Auch das ist ein ganz wesentliches Argument für die Arbeit am ETHIANUM.“
Enge Beziehungen zum ETHIANUM von Anbeginn an
Prof. Seitz unterhält seit langem eine enge fachliche und freundschaftliche Beziehung zum Gründer und Ärztlichen Direktor Prof. Dr. Günter Germann sowie zum Chirurgenteam Prof. Dr. Harms /Priv.-Doz. Dr. Orakcioglu, die ihn selbst vor Jahren am ETHIANUM erfolgreich an der Wirbelsäule operiert haben.
Außerdem hat er seit Gründung des ETHIANUM als Ärztlicher Direktor des Krankenhauses Salem die partnerschaftliche Zusammenarbeit der beiden Häuser stets begrüßt und gefördert. Insofern war der nun vollzogene Schritt quasi die logische Konsequenz, da Seitz schon immer die Arbeitsmöglichkeiten an der ETHIANUM Privatklink als vorbildlich eingestuft hat.
Sie möchten Kontakt mit Prof. Dr. Seitz aufnehmen oder direkt einen Termin vereinbaren? Wählen Sie die +49 6221 8723-270 oder nutzen Sie das Kontaktformular.