Hochwertiger Ersatz für kranke Gelenke
Gelenkprothese für Handgelenk oder Fingergelenke
Die Tube aufschrauben, Zahnpasta herausdrücken, Zähne putzen – selbst bei alltäglichsten Handlungen sind unsere Fingergelenke und das Handgelenk im Einsatz. Chronische Schmerzen in der Hand machen solche Aufgaben zur Hölle, doch es gibt Rettung durch Gelenkprothesen:
Wer unter einer schweren Arthrose im Handgelenk, einer rheumatischen Erkrankung der Hand leidet oder einen Unfall hatte, bei dem ein Gelenk zerstört wurde, der sollte wissen: um die Beweglichkeit zu erhalten und weitgehend schmerzfrei zu leben, können zerstörte Gelenke durch hochwertige Gelenkprothesen, sogenannte ‘Gelenk-Endoprothesen’ ersetzt werden.
Gelenkprothese oder Versteifung?
Die Handchirurgie kann prinzipiell jedes Fingergelenk und auch das Handgelenk durch ein künstliches Gelenk ersetzen. Manchmal kommt aber auch eine Versteifung des Gelenks in Betracht. Grundvoraussetzung für den Gelenkersatz ist die Funktionsfähigkeit von Bändern und Sehnen, die später das Kunstgelenk umgeben. Wann macht was Sinn?
Grundgelenke der Finger
Das sind die Gelenke, die direkt an der Mittelhand ansetzen. Hier ist die Beweglichkeit von überragender Bedeutung. Eine Versteifung des Gelenks hätte große Nachteile für den Klienten. Eine Gelenkprothese ist sinnvoller.
Mittelgelenke der Finger
Auch hier ist die Erhaltung der Beweglichkeit am Wichtigsten. Eine Versteifung des Gelenks hätte große Nachteile für den Klienten, weshalb sich auch hier die Gelenkprothese empfiehlt.
Endgelenke der Finger
Fingerendgelenke profilieren sich eher durch Stabilität als durch Beweglichkeit. Meist werden zerstörte oder stark schmerzende Fingerendgelenke daher versteift.
Handgelenksprothese für schmerzfreie Beweglichkeit
Obwohl das Handgelenk aus acht kleinen Handgelenksknochen, Speiche und Elle besteht, ist es möglich, es durch eine Gelenkprothese mit einer Gelenkpfanne und einem Gelenkkopf zu ersetzen.
Zwar muss bei sehr ausgeprägter Arthrose mit chronischen Schmerzen oft eine Vollversteifung des Handgelenks erwogen werden, dennoch hat die Gelenkprothese den Vorteil, die Beweglichkeit zu erhalten.
Erst nach einer gewissenhaften Untersuchung mit hochmoderner Röntgendiagnostik beraten unsere Fachärzte Sie bezüglich einer Endoprothese. Ist der Röntgenbefund nicht eindeutig, so sichern wir ihn hier im Haus durch die Magnetresonanztomographie ab. Auf dieser Basis wird auch die passende Prothese im Hinblick auf Größe und Material für Sie ausgewählt.
Wie lange hält eine Gelenkprothese?
Für den Ersatz von Fingergelenken werden unterschiedliche Materialien verwendet. Die Haltbarkeit der Ersatzgelenke liegt zwischen 5 und 15 Jahren, je nach vorliegender Grunderkrankung und Belastung des Gelenks. Anders als beim Ersatz eines Hüftgelenkes wird die Endoprothese des Fingergelenks nicht in die angrenzenden Knochen einzementiert.
Ihr erster Schritt in ein schmerzfreies Leben
Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Facharzt am ETHIANUM in Heidelberg. Ihre Behandlung beginnt mit kompetenter, umsichtiger Beratung. Gemeinsam entwickeln wir einen Plan: Unser Ziel ist Ihre Beweglichkeit ohne Schmerzen.
Nehmen Sie jetzt Kontakt auf und vereinbaren Sie einen Termin zum ersten Gespräch

/ Schultergelenk-Endoprothese
Mit exzellentem operativem Know-how, moderner Schultergelenkprothetik und gutem OP-Timing sind die Folgen einer Arthrose (Zerstörung von Gelenkflächen, Versteifung des Schultergelenks) nicht das Ende von Sportlerkarrieren oder dem Berufsleben.
Infos zur Schulterprothese und der OP

/ Hüftgelenk-Endoprothese
Was sollten Sie über den Einsatz eines künstlichen Hüftgelenks wissen? Finden Sie hier Informationen zu Endoprothesen, wie sie implantiert werden, was im Vorfeld einer OP geschieht und worauf Ihr Spezialist für Hüftrekonstruktion achten wird ...
Wie schlimm ist eine Hüftgelenkprothese wirklich?

/ Kniegelenk-Endoprothese
Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Einsatz einer Kniegelenkprothese? Wird die Prothese maßgefertigt? Was bedeutet ‘aseptische Lockerung’? Wie lange hält das künstliche Gelenk? Diese und weitere Fragen beantwortet Ihnen die folgende Seite auf einen Klick:
Infos zur Kniegelenk-Endoprothese