https://ethianum-klinik-heidelberg.de/kooperationen-uni-heidelberg.html
.

Kooperation für medizinisches Können

ETHIANUM, Prof. Dr. Germann, das Universitätsklinikum und die Universität Heidelberg

ETHIANUM Kooperation mit der Universität Heidelberg Als eingespieltes Team arbeiten die Mediziner am ETHIANUM unter der ärztlichen Leitung von Prof. Dr. Germann eng zusammen. Der erfahrene Chirurg pflegt seit Jahren den intensiven Austausch von Wissen und Ergebnissen mit internationalen Forschungsgruppen und Universitäten. Insbesondere die Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum und der Universität Heidelberg wurde seit Eröffnung des ETHIANUM noch vertieft.

Im Fokus stehen dabei das Wohl der Patienten und die Qualität medizinischen Könnens künftiger Generationen von Ärzten und Spezialisten.


Zusammenarbeit zum Besten der KlientInnen

Universitätsklinik und ETHIANUM kooperieren bei der Krankenversorgung und der gemeinsamen, konsiliarischen Betreuung von Patienten:

  • Klienten des ETHIANUM, bei denen im Rahmen der Präventivmedizin Screening-Untersuchungen einen pathologischen Befund ergeben haben, werden an die jeweiligen Kompetenzzentren der Universitätsklinik überwiesen
  • Die radiologische Abteilung der Universitätsklinik betreut das ETHIANUM
  • Ärzte aus den Gebieten Unfallchirurgie und Orthopädie der Universitätsklinik nutzen die hohe technische Ausstattung der OP-Säle des ETHIANUM für ihre Patienten

Die Kooperationsvereinbarung mit der Universität Heidelberg definiert die akademische Stellung des Ärztlichen Direktors

Klinikgründer Prof. Dr. med. Günter GermannProf. Dr. Günter Germann ist Honorarprofessor der Universität Heidelberg. Die korporationsrechtliche Gleichstellung ist wichtig für die Betreuung von Doktoranden, die Habilitation von Mitarbeitern, den Betrieb von Forschungslabors, die Einwerbung von Drittmitteln etc.

Darüber hinaus ist der Professor eng in die studentische Lehre eingebunden, d. h. in die Lehre am Krankenbett und in den Vorlesungsbetrieb.

Auch wenn es ‘Honorarprofessor’ heißt: Für diese Aktivitäten erhält der Ärztliche Direktor des ETHIANUM kein Honorar von der Universität. »Vertreter des Faches Plastische Chirurgie zu sein bedeutet für mich eine Ehre und ist gleichzeitig ein engagierter Beitrag für die Qualität der Ärzte von morgen.«, erläutert Prof. Germann.

 


Verantwortungsvolle Forschung mit Wissenschaftlern

/ Forschungsengagement

Innovative Forschung, z. B. in den Bereichen neuer OP- und Diagnoseverfahren, Stammzellenforschung zur Wundheilung bei chronischen Wunden und therapienahen Fragestellungen, auch in Bezug auf die Hüftkopfnekrose: Damit beschäftigt sich die Forschungsgruppe um Prof. Dr. Germann.

Medizinische Innovation im Interesse der Menschen


  • Prof. Dr. Holstein
  • Dr. Janneck
  • Dr. Scholz
  • Prof. Dr. Harms
  • Prof. Dr. Reichenberger
  • Plastisch-Ästhetischer Chírurg PD Dr. Engel
  • PD Dr. Dr. Gramley, Kardiologe
  • Dr. Proske

/ Menschen

Ein kompetentes Pflegeteam. Ein großartiges Management. Erfahrene Mediziner, Spezialisten auf ihrem Gebiet, mit internationaler Reputation und wissenschaftlich engagiert: Ihre Ansprechpartner auf Augenhöhe.

Fachärzte für Chirurgie, Orthopädie, Dermatologie, ...


Anreise-Informationen

/ Anreiseinformationen

Ob mit dem Flugzeug, dem Auto, der Bahn oder per Bus: Wir haben für Sie Informationen zur Anreise bereitgestellt. Sie erfahren, welche Adresse in das Navi einzugeben ist, wo Sie parken können und sogar, welchen City Airport Ihr Pilot anfliegen kann ...

So finden Sie das ETHIANUM Heidelberg


 

.
 
 

ETHIANUM Klinik Heidelberg | © ETHIANUM Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG - Alle Rechte vorbehalten