Augenlidkorrektur (Blepharoplastik)
Für einen offenen Blick, gegen Schlupflider und Tränensäcke: Die Lidstraffung
Es ist wirklich nicht fair: Sie fühlen sich voller Energie und Tatendrang, doch Ihre Augenpartie erzählt eine andere Geschichte. Tränensäcke, Schlupflider, Falten & Co. lassen das Gesicht müde und verbraucht wirken. Hier kann eine Augenlidkorrektur, medizinisch: Blepharoplastik, helfen.
Als Eingriff der Ästhetischen Chirurgie dient die Lidstraffung zur Straffung des oberen, des unteren oder auch beider Augenlider.
Die Konturen werden klarer, die Augen wirken wacher und der Blick offener – diese Verbesserungen tragen bei Männern wie Frauen wesentlich dazu bei, dass das Gesicht jünger und vitaler wirkt.
Das erste Gespräch mit Ihrem Plastischen Chirurgen
Beratung und Behandlung erfolgen im ETHIANUM Heidelberg auf höchstem medizinischen Niveau. Diesem Leitgedanken sind unsere Fachärzte verpflichtet und sie leben ihn aus tiefer Überzeugung. Das beginnt mit einem ausführlichen Beratungsgespräch, bei dem Ihr Arzt Sie kennenlernen möchte:
- Weshalb denken Sie über eine Augenlidkorrektur nach?
- Welche Erwartungen haben Sie an eine Lidstraffung?
- Bestehen (Begleit-)Erkrankungen, Arzneimittelallergien oder sind Sie in medizinischer Behandlung?
- Nehmen Sie zur Zeit Medikamente, Vitamine, pflanzliche Ergänzungsmittel oder ähnliches?
- Welchen Operationen haben Sie sich bereits unterzogen?
Die Fragen und Untersuchungen schon beim ersten Termin dienen dazu, …
- Ihren allgemeinen Gesundheitszustand, eventuelle Vorerkrankungen oder Risikofaktoren zu beurteilen
- Ihnen aufzuzeigen, welche Möglichkeiten die Lidkorrektur in Ihrem konkreten Fall bietet
- die Behandlungsverfahren vorzustellen und eine Vorgehensweise zu empfehlen
- die bei Ihrem Eingriff notwendige Anästhesie/Narkose zu besprechen
- Ihnen eine Vorstellung von den voraussichtlichen Resultaten Ihrer Augenlidkorrektur zu geben
- Sie genau über Risiken oder mögliche Komplikationen des Eingriffs zu informieren
Es gibt Erkrankungen, die diesen Eingriff ausschließen können. Teilen Sie Ihrem Arzt unbedingt mit, wenn Sie an einer dieser Erkrankungen leiden:
- Augenkrankheiten wie Glaukom, trockene Augen oder Netzhautablösung
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen und hoher Blutdruck
- Diabetes
Die Augenlidkorrektur
Die Lidstraffung ist eine häufige Schönheits-OP. Zum einen empfinden viele Menschen eine schlaffe Augenpartie als besonders störend, zum anderen lässt sich mit diesem eher kleinen Eingriff eine deutliche Wirkung erzielen. Ihr Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie am ETHIANUM Heidelberg kann Ihnen genau sagen, ob sich eine Lidstraffung für Ihre Ziele eignet und welche Ergebnisse Sie erwarten können.
In der Regel wird die Operation bei Klienten durchgeführt, die ihr Aussehen optimieren möchten, weil …
- lose, schlaffe Haut die natürliche Kontur des oberen Augenlides beeinträchtigt
- das sogenannte Schlupflid manchmal sogar die Sicht einschränkt
- überschüssige Fettpolster die Augenpartie verquollen wirken lassen
- Tränensäcke entstanden sind
- die unteren Augenlider erschlafft sind und das Weiß unter der Augenlinse sichtbar wird
- überschüssige Haut und Falten am unteren Augenlid als störend empfunden werden
Die Korrektur der Augenlider sollte Ihr eigener Wunsch sein und Sie sollten realistische Erwartungen haben. Wenn Sie außerdem körperlich gesund sind, haben Sie gute Chancen, dass das gewünschte Ergebnis erzielt werden kann.
Der Eingriff: Was geschieht bei der Lidkorrektur?
Die Straffung der Oberlider dauert etwa 35 bis 60 Minuten, die Korrektur der Unterlider etwa 60 bis 90 Minuten.
1. Anästhesie
Die Oberlider können fast immer in einer örtlichen Betäubung operiert werden. Sollte eine örtliche Betäubung nicht ausreichen, bespricht der Narkosearzt vorab mit Ihnen die für Sie am besten geeignete Narkosemethode. Sie werden entweder intravenös sediert oder erhalten eine Vollnarkose.
2. Chirurgischer Schnitt 
Erschlaffte obere Augenlider können durch Hautschnitte in der natürlichen Augenlidfalte korrigiert werden.
Fettpolster werden neu positioniert, Muskeln und Gewebe gestrafft und überschüssige Haut entfernt.
Bei schlaffer Haut am unteren Augenlid erfolgt die Schnittführung direkt unter den Augenwimpern oder mit einem transkonjunktivalen Einschnitt, über den auch überschüssiges Fett entfernt bzw. neu verteilt werden kann.
Generell werden die Chirurgen im ETHIANUM alle Schnitte zur Augenlidkorrektur so führen, dass sie weitestgehend in den natürlichen Strukturen der Augenlider verborgen bleiben.
Sollte im Rahmen des Konzepts "Volumen Restoration" eine Auffüllung der Jochbeinpartie nötig sein, kann diese im gleichen Eingriff mit Fillern oder Eigenfett erfolgen.
3. Hautverschluss
Der Hauteinschnitt wird mit haarfeinen Fäden verschlossen.
Diese können bereits nach 5 - 7 Tagen ohne Probleme entfernt werden. Zur optimalen Heilung wird die Naht zusätzlich mit Hautkleber oder Hautklebestreifen gesichert.
4. Direkt nach der Operation
Wenn die Operation abgeschlossen ist, wird die Augenpartie lose mit Mull geschützt.
Zusätzlich sorgen Kühlkompressen und Salben für das schnelle Abklingen von eventuellen Schwellungen, Blutergüssen und Reizungen der Augen durch Trockenheit.
Das Ergebnis Ihrer Augenlidkorrektur
Nach der Lidstraffung wird Ihr Gesicht frischer und jünger wirken. Mit fortschreitender Heilung kommt immer deutlicher Ihre geglättete Augenpartie zum Vorschein.
Die Ergebnisse Ihrer Lidkorrektur sind dauerhaft und umso zufriedenstellender, je besser der Heilungsprozess verläuft.
Sie können dazu beitragen, indem Sie die Haut um Ihre Augen sorgfältig vor Sonne schützen. Tragen Sie bis zur vollständigen Heilung konsequent eine Sonnenbrille mit dunkel gefärbten, ausreichend großen Gläsern.

/ Termin vereinbaren?
Wollen Sie sich bei einem ersten Termin im ETHIANUM Heidelberg mit einem unserer Experten für Gesichtschirurgie und Straffungsoperationen unterhalten? Dann fragen Sie unter 06221 8723-0 nach Prof. Dr. Reichenberger oder Prof. Dr. Engel. Für eine schriftliche Anfrage:

/ Facelifting, die OP
All die feinen Muskeln und Nerven, die Ihr Gesicht so unverwechselbar machen: Damit Sie jünger aussehen, aber Sie selbst bleiben, muss der Plastische Chirurg sein Fach wahrlich beherrschen. Lesen Sie hier, wie unsere Gesichtschirurgen bei einem Facelift vorgehen ...