https://ethianum-klinik-heidelberg.de/nasenkorrektur.html
.

Ihre Nase spielt die Hauptrolle in Ihrem Gesicht?

Was eine Nasenkorrektur (Rhinoplastik) für Sie verändern kann

Nasenkorrektur: Wenn die Nase die Hauptrolle spielt Die Durchschnittsnase fällt nicht auf, schon gar nicht unangenehm. Doch wer unter seinem Riechorgan leidet, hat das Gefühl, jeder schaue nur darauf. Als zentraler Teil unseres Gesichts lässt sich die Nase weder mit Kleidung kaschieren noch durch Training oder Diäten verbessern. Da hilft nur, sich mit den Gegebenheiten abzufinden – oder eine Nasenkorrektur.

Auch wenn die Nase nach vorangegangenen Operationen oder einem Unfall Optik oder Funktion eingebüßt hat (z. B. das Atmen erschwert), kann eine Nasenkorrektur (Rhinoplastik) hilfreich sein.

Die Fachärzte des ETHIANUM Heidelberg sind Spezialisten für Plastische und Ästhetische Chirurgie. In einer der modernsten Kliniken Europas setzen sie sich mit all ihrer Erfahrung für Sie ein. Dazu gehört, Ihnen keine ‘Nase von der Stange’ zu verpassen, sondern individuell für Ihr Gesicht ein harmonisches Ergebnis zu erzielen.


Durch eine Rhinoplastik können Optik und Funktion Ihrer Nase entscheidend verbessert werden:

  • Die Größe der Nase im Verhältnis zum Gesicht
  • Die Breite des Nasenrückens
  • Korrektur von Höckern und Einsenkungen im Nasenprofil
  • Die Position der Nasenspitze
  • Korrektur von Knollennase oder Stupsnase
  • Korrektur der Nasenflügel bzw. der Nasenlöcher
  • Begradigung schiefer Nasen (auch Schiefstellung der Nasenscheidewand)
  • Reduktion von Schnarchen, Schlaf-Apnoe und allgemeiner Infektionsanfälligkeit

Nasenkorrektur? Das erste Gespräch mit dem Arzt

Eine Nasenkorrektur ist grundsätzlich möglich, wenn ...

Im ersten Gespräch besteht Klärungsbedarf – für beide Seiten. Fragen Sie den Chirurgen alles, was Sie wissen wollen und beantworten Sie seine Fragen, z. B.:

  • Was stört oder beeinträchtigt Sie an Ihrer Nase?
  • Weshalb wollen Sie Ihre Nase korrigieren lassen?
  • Haben Sie Atemprobleme?
  • Welches Ergebnis wünschen Sie sich?
  • Haben Sie Krankheiten? Arzneimittelallergien? Sind Sie in medizinischer Behandlung?
  • Welche Medikamente, Vitamine oder Nahrungsergänzungsmittel nehmen Sie ein?
  • Wurden bereits chirurgische Eingriffe (z. B. Facelift) vorgenommen?

Außerdem wird Ihr Gesicht vermessen werden. Nach der Bestandsaufnahme kann der Experte für Nasenchirurgie Ihnen eine klare Empfehlung geben, mit welchen operativen Maßnahmen Ihr Problem zu lösen wäre. Haben Sie sich für den Eingriff entschieden, kann es losgehen:


Die Nasenkorrektur im Ablauf

Schritt 1: Narkose

Die Nasenkorrektur wird unter Narkose durchgeführt. Mögliche Anästhesieverfahren sind intravenöse Sedierung und Vollnarkose. Der zuständige Anästhesist wird das Verfahren empfehlen, das für Sie am besten geeignet ist.


Schritt 2: Der Eingriff

Korrekturformen für die Nase Rechnen Sie bei der Nasenoperation mit einer Dauer von rd. ein bis 2,5 Stunden.

Eine Nasenkorrektur wird ‘offen’ oder ‘geschlossen’ durchgeführt. Erfolgt die Nasenoperation geschlossen, werden die Einschnitte verborgen im Naseninneren gesetzt.

Bei der offenen Nasen-OP erfolgt der Einschnitt entlang des Nasenstegs: Hierbei wird das Weichgewebe, das die Nase bedeckt, vorsichtig angehoben. So entsteht ein Zugang für die Neuformung der Nase.

Bei der Korrektur lassen sich einzelne Teile der Nase verkleinern oder vergrößern. Hierfür werden speziell für die Nase entwickelte Instrumente eingesetzt und es kann notwendig sein, Knorpel oder Knochen aus anderen Bereichen des Körpers (meist Knorpelstücke aus der Nasenscheidewand) zu transplantieren.

Zur Begradigung einer schräg stehenden Nasenscheidewand werden Vorsprünge innerhalb der Nase verringert, um die Atmung zu verbessern.


Schritt 3: Hautverschluss

Sobald die Nasenstruktur die gewünschte Form hat, passt der Chirurg Nasenhaut und Gewebe entsprechend an und verschließt die Einschnitte. Nach Möglichkeit wird auf den Einsatz von Tamponaden verzichtet, um Ihnen Schmerzen zu ersparen.


Schritt 4: Das Ergebnis der Nasenkorrektur

Während der ersten Woche der Heilungsphase stützen weiche Röhrchen oder Salbengaze die Nase von innen. Die anfängliche Schwellung klingt innerhalb weniger Wochen ab. Es kann jedoch bis zu einem Jahr dauern, bis die neuen Nasenkonturen vollständig ausgebildet sind.

Bis dahin verändert sich das Aussehen der Nase allmählich bis zu ihrer dauerhaften Form. Im ersten Jahr nach der Nasen-OP können Schwellungen auftauchen, die wieder abklingen.


Schritt 5: Erholungsphase

Nach Abschluss des Eingriffs werden Sie evtl. zusätzlich für zwei bis drei Wochen eine speziell für Sie angefertigte Kunststoffschiene tragen, um die neu geformte Nase auch äußerlich zu stützen und zu schützen. Ihr Chirurg gibt Ihnen genaue Anweisungen zur Nachsorge.

 


Kontakt zur Klinik ETHIANUM in Heidelberg

/ Nehmen Sie Kontakt auf

Sie wollen mit einem Plastischen Chirurgen über eine evtl. Nasenkorrektur sprechen? Dann rufen Sie an unter 06221 8723-338, senden Sie eine E-Mail an plastische-chirurgie@ethianum.de oder vereinbaren Sie einen Termin per Kontaktformular.

Ihre Anfrage an die Klinik


Über das Schlaflabor im ETHIANUM Heidelberg

/ Schlaflabor

Wenn Ihr eigenes Schnarchen Ihnen und dem Partner den Schlaf raubt oder Atemaussetzer zu Schlafmangel führen, vereinbaren Sie einen Termin im Schlaflabor. Erfahrene Schlafmediziner können die Ursachen finden und behandeln.

Besuch im Schlaflabor


 

.
 
 

ETHIANUM Klinik Heidelberg | © ETHIANUM Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG - Alle Rechte vorbehalten