https://ethianum-klinik-heidelberg.de/oberarmstraffung.html
.

Verjüngungskur für schlaffe Winkearme

Informationen über eine OP zur Oberarmstraffung (Brachioplastik)

Oberarmstraffung für wohlproportionierte Arme Bei 30° C im Schatten tragen Männer Sweatshirt und Frauen langärmelige Blusen? Das ist wahrscheinlich keine Maßnahme zum Schutz vor der Sonne, sondern der Versuch, die als unschön empfundenen Oberarme zu verdecken. Probleme mit Winkearmen, schlaffer Haut und Dellen kann eine OP zur Oberarmstraffung korrigieren.

Mit zunehmendem Alter oder nach starker Gewichtsabnahme verliert die Haut an den Oberarmen ihre Elastizität und lässt sich selbst mit regelmäßiger Gymnastik nicht wieder in Form bringen. Das ist der Zeitpunkt, ab dem sich schönheitsbewusste Frauen – und auch viele Männer – nicht mehr ‚armfrei‘ zeigen und gedanklich der Schönheitschirurgie näherkommen.


Wie verbessert eine Oberamstraffung Ihr Aussehen?

  • Überschüssige, erschlaffte Haut an der Unterseite des Oberarms wird entfernt
  • Zu große Fettpolster werden verkleinert
  • Das Stützgewebe, das unter der Haut liegt und für die Form des Oberarms verantwortlich ist, wird gestrafft
  • Die Haut wird geglättet und der Arm neu geformt
  • Die Konturen und Proportionen des Oberarms werden gleichmäßiger, der ganze Arm wirkt jugendlicher und kraftvoller
  • Meist verbessert sich hiermit auch die Haltung und der Körper entspannt sich

Damit der Eingriff Aussicht auf maximalen Erfolg hat, sollten folgende Voraussetzungen gegeben sein:

  • Sie leiden unter den schlaffen Oberarmen
  • Sie haben keine Erkrankungen, die die Heilung erschweren oder das Operationsrisiko erhöhen
  • Sie haben eine positive Einstellung zu dem Eingriff und realistische Erwartungen an das Ergebnis

Die Operation: Schritt für Schritt zu schöneren Oberarmen

Nach ausführlicher Beratung, im Bewusstsein der möglichen Komplikationen und vorübergehenden Bewegungseinschränkungen haben Sie sich für eine Oberarmstraffung entschieden? Dann kann es zum vereinbarten OP-Termin losgehen. Rechnen Sie mit einer OP-Dauer von zwei bis drei Stunden.

1. Anästhesie

Der Anästhesist hat vorab mit Ihnen die für Sie am besten geeignete Betäubungsmethode besprochen. Sie werden entweder intravenös sediert oder erhalten eine Vollnarkose.

2. Chirurgische Verfahren einer Oberarmstraffung

Die Schnittführung und -länge hängen davon, wie viel überschüssige Haut entfernt werden soll und wo am Oberarm dieses Zuviel an Haut sitzt.

Entsprechend wird der Hautschnitt entweder auf der Innen- oder auf der Hinterseite des Oberarms gesetzt. Er erstreckt sich maximal von der Achselhöhle bis knapp vor dem Ellbogen, kann aber auch deutlich kürzer sein. Ganz verstecken lässt sich der Schnitt allerdings nicht, an der Unterseite des Oberarms bleibt eine Narbe zurück.

Bei Bedarf wird die Entfernung der Haut mit einer Fettabsaugung (Liposuktion) verbunden. Anschließend strafft der Chirurg das unter der Haut liegende Stützgewebe mithilfe von inneren Nähten und fixiert die Haut glatt über der neuen Kontur Ihres Oberarms. Sollten Sie unter Lipödemen an den Armen leiden, lesen Sie mehr über die Behandlung auf der Infoseite ‘Lipödem’.

3. Hautverschluss

Der Hauteinschnitt wird mit minimal-invasiver Technik verschlossen, wofür resorbierbare Fäden, die sich mit der Zeit auflösen, verwendet werden. Zur optimalen Heilung wird die Naht zusätzlich mit Hautkleber oder Hautklebestreifen gesichert.

4. Direkt nach der Operation

Nach dem Eingriff werden die Hautschnitte abgedeckt und Ihre Arme verbunden, um Schwellungen auf ein Minimum zu beschränken. Anstelle der elastischen Binde empfiehlt Ihnen Ihr Arzt unter Umständen das Tragen einer Kompressionsmanschette. Eventuell wird für kurze Zeit ein dünner Drainageschlauch zum Abfließen der Wundflüssigkeit gelegt.


Das Resultat der Verjüngungskur: Straffe, feste Oberarme

Oft vergeht nach einer plastisch-ästhetischen Operation einige Zeit, bis das Ergebnis sichtbar wird. Bei der Oberarmstraffung dürfen Sie mit einem unmittelbaren Erfolgserlebnis rechnen: Die überschüssige Haut ist weg und die straffere Linie des Oberarms ist bereits gut zu erkennen, selbst wenn eventuelle Schwellungen und Blutergüsse noch abklingen müssen.

Ihr neuer, wohlgeformter Oberarm und die straffere Haut werden Ihre Erscheinung und Ihre Selbstwahrnehmung in aller Regel sehr positiv verändern.

Mit fortschreitendem Alter ist es natürlich, das die Festigkeit wieder etwas nachlässt. Doch wenn Sie auf ein stabiles Gewicht und eine gute körperliche Gesamtverfassung achten, wird die Freude an Ihren schönen, strafferen Armen lange währen.


Helfen Sie mit und befolgen Sie die Ratschläge Ihres Arztes

Der Erfolg Ihrer Oberarmstraffung ist umso größer, je sorgfältiger Sie in der Heilungsphase mitarbeiten.

So ist es beispielsweise wichtig, die Schnittlinien keinen übermäßigen Belastungen, Schürfungen oder Bewegungen auszusetzen. Unter Umständen erhalten Sie Salben und Medikamente, die die Regeneration unterstützen und das Risiko einer Infektion vermeiden helfen.

Ihr Arzt wird mit Ihnen noch genau besprechen, worauf Sie nach der Oberarmstraffung achten müssen und wann Sie Ihre normalen Alltagsaktivitäten wieder aufnehmen können.

 


Kontakt zu Experten für Straffungs-OPs

/ Termin vereinbaren?

Wollen Sie sich im ETHIANUM Heidelberg mit einem unserer Experten für Straffungsoperationen unterhalten? Dann fragen Sie unter 06221 8723-338 nach einem ersten Termin bei Prof. Germann oder Prof. Dr. Reichenberger. Für eine schriftliche Anfrage:

Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus


Body Contouring: Gewinnen Sie Ihre Form zurück

/ Body Contouring

Bringt Sie in Form: Body Contouring bezeichnet alle Maßnahmen der Körperformung. Welche Verfahren für Sie in Frage kommen, klärt das persönliche Gespräch mit einem erfahrenen Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie am ETHIANUM ...

Informationen zu Body Contouring (Körperformung)


Bodylift: Die Chance auf einen straffen Körper

/ Body Lift

Geist willig, Haut schwach? Wenn ein Zuviel an Haut und Gewebe nach erfolgreicher Gewichtsabnahme die Freude trübt, kann der Body Lift Aussehen und Wohlbefinden verbessern. Weshalb das ETHIANUM für Straffungsoperation(en) der perfekte Ort ist ...

Body Lift: Chance auf einen straffen Körper


Lipödeme: Wenn Beine zu Säulen werden

/ Lipödem

Diese nicht heilbare Erkrankung betrifft fast ausschließlich Frauen: Das Lipödem ist eine Fettverteilungsstörung an Beinen oder Armen. Durch das Absaugen gewinnen Betroffene neue Lebensqualität. Informieren Sie sich hier.

Lipödem: Diagnostizieren, behandeln, absaugen


 

.
 
 

ETHIANUM Klinik Heidelberg | © ETHIANUM Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG - Alle Rechte vorbehalten