Mit der earFold™ Methode Ohren anlegen lassen
Minimal-invasive Korrektur abstehender Ohren in Heidelberg
Angelina W. liebt ihre Tochter (14 J.) über alles. Deshalb möchte sie dem Kind ersparen, was sich abzeichnet: Die Kleine wird wegen ihrer abstehenden Ohren geärgert.
Prof. Dr. Reichenberger merkt beim Beratungsgespräch im ETHIANUM Heidelberg schnell, dass die beiden mit einer klassischen Otopexie zum Anlegen abstehender Ohren nicht glücklich wären und er hat die perfekte Alternative für eine Korrektur:
Die zertifizierte, minimal-invasive earFold Methode nach Dr. Norbert Kang.
Nur eine Handvoll Ärzte in Deutschland beherrschen earFold
Dabei hat dieses Verfahren viele Vorteile:
- earFold ist eine minimal-invasive Methode (Details siehe unten)
- Geeignet für Erwachsene und Kinder ab ca. 13 Jahren
- Der Eingriff dauert nur 15 bis 30 Minuten
- Es ist keine Vollnarkose notwendig, eine örtliche Betäubung reicht aus
- Die Korrektur abstehender Ohren wird ambulant durchgeführt, ein stationärer Aufenthalt ist nicht nötig
- Das Ergebnis lässt sich vorab einschätzen durch die preFold-Simulation (siehe unten)
- Nach der Korrektur ist das Resultat sofort sichtbar
- Im Anschluss wird kein Kopfverband benötigt
- Man kann in der Regel sofort wieder arbeiten gehen
- Das Ergebnis ist dauerhaft
So läuft eine Behandlung mit der earFold-Methode ab
Prof. Dr. Matthias Reichenberger, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Heidelberg, hat die Anwendung aus erster Hand von ihrem Erfinder Dr. Kang übernommen (siehe Zertifikat ).
Der sympathische Chirurg kann schon vor dem Eingriff genau zeigen, wie das Ergebnis aussehen würde: Vereinbaren Sie dazu einen Beratungstermin mit preFold-Simulation.
Liegt der Grad der abstehenden Ohren im für die earFold Methode geeigneten Maß, wird Prof. Dr. Reichenberger nach der Vermessung an der Vorderseite des Ohres einen oder mehrere Probeclips anlegen.
Diese sind glatt und das Anlegen ist überhaupt nicht schmerzhaft. preFold Clips (siehe Bild) dienen dazu, dass Sie vor dem Spiegel schon im Vorfeld gemeinsam mit dem Arzt besprechen können, welcher Optimierungsgrad ideal wäre, um die Ohren mit earFold anlegen zu lassen.
Steht der Korrektur nichts im Wege und wurden im Aufklärungsgespräch mögliche Nebenwirkungen der earFold Methode besprochen, kann der Behandlungstermin vereinbart werden.
Für den eigentlichen, kurzen Eingriff, der im ambulanten OP-Zentrum des ETHIANUM Heidelberg durchgeführt wird, genügt eine Lokalanästhesie.
Mit dem Positionierer platziert der Chirurg den Clip über einen 5 mm kleinen Einschnitt unter der Haut des Ohres und fixiert ihn im Ohrknorpel. Werden mehrere Clips gesetzt, wiederholt er den Vorgang.
Die kleinen Schnitte werden mit resorbierbaren Fäden vernäht und nun von einem Pflaster geschützt. Die Kosten der Behandlung sind aufgrund des kürzeren Zeitaufwandes deutlich geringer als bei einer operativen Ohrkorrektur (Otopexie), hängen jedoch von der Menge der einzusetzenden Clips ab.

/ Termin vereinbaren?
Um zu erfahren, ob Sie oder Ihr Kind von der minimal-invasiven earFold Methode zum Anlegen abstehender Ohren profitieren können, sollten Sie einen ersten Beratungstermin mit preFold Simulation vereinbaren. Rufen Sie uns an: 06221 8723-0 oder ...
Nutzen Sie unser Kontaktformular mit dem gewünschten Interesse
Kommentar zur earFold™ Methode
Kommentar von _Kristina am 24.01.2018; 18:00:10 Uhr
Hallo, meine Frage wäre, ob man die Beratung und den Eingriff in einem Termin machen könnte. Was würde so eine Behandlung auf beiden Ohren bei Ihnen kosten?