https://ethianum-klinik-heidelberg.de/op-bereich.html
.

Hightech: Der OP-Bereich der Klinik

Weshalb Sie sich hier bei einem Eingriff sehr sicher fühlen können

Über den Ärztlichen Direktor des ETHIANUM, Prof. Dr. Germann, wurde einmal gesagt, er könne auch in einer Telefonzelle erfolgreich operieren. Das stimmt. Wir sind dennoch froh, dass der erfahrene Chirurg den OP-Bereich des ETHIANUM deutlich großzügiger gestalten und erstklassig ausstatten ließ.

Großzügig gestalteter OP-Saal mit Tageslicht

Dieser Hightech OP-Raum (einer von zwei) dürfte so manche Chirurgen deutscher Kliniken sehnsüchtig in Richtung Heidelberg blicken lassen: Größe, verwendete Materialien und medizintechnische Ausstattung sind First Class. Die Raumdecke aus reinem Aluminium, ringsum Glaswände, als Bodenbelag Terrazzo.

Ein Schelm, wer glaubt, die Wahl habe rein optische Gründe: Der OP-Bereich des ETHIANUM ist komplett recyclebar und ein Beleg für das konsequent umgesetzte Konzept der Nachhaltigkeit.

Vor allem aber sind die Materialien optimal zu reinigen und zu desinfizieren. Auch der OP-Schleusenbereich wurde mit Glas realisiert, der fast vollständige Verzicht auf Kunststoffe (der Boden ist nahezu fugenlos verlegt) im OP-Bereich der Heidelberger Klinik verringert die Keimgefahr auf ein absolutes Minimum.


Die Raumdecke unserer OP-Räume hat es in sich

Decke mit tubrulenzarmer VerdrängungsströmungWie sichert man die sterile Luft in einem OP-Saal, also einem sogenannten ‘Reinraum’? Im ETHIANUM wurde eine Decke eingebaut, die kontinuierlich für turbulenzarme Verdrängungsströmung der Luft sorgt:

Zuströmende Luft wird großflächig über die Decke vertikal in den Raum geleitet. Auf dem Weg dorthin wird sie in zahlreichen Stufen gefiltert, auch Feinststäube und sogar Gerüche haben keine Chance.

Bevor die Luft tatsächlich im Raum ankommt, wird sie über einen letzten Filter (endständiger Filter) geleitet. Dieser Hochleistungsfilter lässt außer der reinen Luft nicht einmal mehr feinste Partikel passieren.

Der endständige Filter ist 10 qm groß und bildet einen Baldachin über dem eigentlichen Operationsfeld. Die jetzt steril eingeblasene Luft sackt gleichmäßig über die kompletten 10 qm verteilt nach unten und verdrängt so sämtliche keimhaltige Luft aus dem Operationsfeld.


Weshalb ist eine möglichst partikelfreie Luft im OP so wichtig?

Viren und Bakterien bewegen sich nicht selbstständig durch die Luft, sondern docken an Partikeln an. Je weniger Partikel, desto weniger Keime.

So dient auch die turbulenzarme Strömung Ihrer Gesundheit: Je großflächiger und gleichmäßiger die Luftbewegung von der Decke kommt, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Keime ins Operationsfeld gelangen.

Topmoderne OP-Ausstattung


Raumsteuerung der hygienischen Art

OP-Monitore hinter Glas

Selbst bei dem Zugriff auf die digitale Patientenakte und bei der Klima- und Lichtsteuerung des Raumes gilt Hygiene im OP als oberstes Gebot:

Die Monitore, über die Röntgenbilder und Befunde abgerufen werden, sind hinter der Glaswand angebracht. Das OP-Team steuert über die Bedienungseinheit rechts die Lüftungsanlage, OP-Leuchten, Raumtemperatur und die Gegensprechanlage.

Mehr zum Kommunikationsnetzwerk lesen Sie auf der Seite Ambulantes OP-Zentrum.


Weiter im Rundgang:


Zimmer zur Einzel- und Doppelbelegung im ETHIANUM Heidelberg

/ Zimmer & Suiten

Damit Sie sich während Ihres stationären Aufenthalts bei uns wohlfühlen, sind Zimmer und Suiten großzügig geschnitten und mit schönen Bädern ausgestattet. Erfahren Sie mehr über die Einrichtung, Rooming-In Optionen und Buchungsmöglichkeiten der Klinik in Heidelberg:

Blick in die Zimmer und Suiten


Bewegungsraum in der Praxis für Physiotherapie

/ Physiotherapie-Praxis

Optimale Bewegungsfreiheit durch klassische wie innovative Behandlungen und individuelle Trainingspläne. Wirkungsvolle Therapiemaßnahmen nach Eingriff oder Verletzung für schnelle Genesung – in der Physiotherapie-Praxis unter Leitung von Stefan Korn wird alles dafür getan, Sie wieder mobil zu machen.

Sehen Sie sich die Physio-Praxis im ETHIANUM an


 

.
 
 

ETHIANUM Klinik Heidelberg | © ETHIANUM Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG - Alle Rechte vorbehalten