https://ethianum-klinik-heidelberg.de/operationsverfahren-bei-arthrose-der-kniescheibe.html
.

Arthrose der Kniescheibe

Drei neue Operationsverfahren können bei Kniescheibenarthrose (Retropatellararthrose) helfen

Abstieg beim Wandern: Da schmerzt eine Kniescheiben-ArthroseKennen Sie das? Eigentlich ist mit Ihrem Knie alles in Ordnung. Nur wenn Sie die Treppen hinunterlaufen oder bei der Wanderung am Sonntag bergab gehen, dann verspüren Sie Schmerzen rund um die Kniescheibe.

Sie haben wohl eine besondere Form der Arthrose ausgebildet, die nur die Rückseite der Kniescheibe betrifft: Eine Kniescheibenarthrose (med. Fachausdruck: Retropatellararthrose).

Wurde früher meist ein komplett neues Kniegelenk eingesetzt, betrachtet man heute diese Lösung als überdimensioniert. Mit drei neuen und wenig aufwändigen Operationsverfahren kann Ihre Kniescheibenarthrose sehr gut behandelt werden:


/ Die Korrektur des Kniescheibenansatzes

Bei der Korrektur des Kniescheibenansatzes wird dieser durch einen kleinen Eingriff am Knochen so verändert, dass die Kniescheibe entlastet wird. Zudem behandelt der Facharzt sie bei der Abrasionsarthroplastik mit einer Minifräse und regt so zu neuem Knorpelwachstum an.

Nach dem Eingriff ist eine vierwöchige Reha nötig, in der das Bein nicht belastet werden darf. In dieser Zeit ist der Einsatz einer motorbetriebenen Bewegungsschiene (Continuous Passive Motion, CPM) ein absolutes Muss.


/ Der Kniescheiben-Cut: Weshalb ein einfacher Schnitt an der Kniescheibe so wirkungsvoll ist

Mit einem recht simplen Operationsverfahren erzielt der Knie-Experte am ETHIANUM Heidelberg nachhaltige Erfolge bei der Behandlung der Kniescheibenarthrose:

Durch die Degeneration ist die Kniescheibe der Patienten meist etwas größer geworden, sie weist zudem kleine Zacken auf, sogenannte Osteophyten. Während des Eingriffs wird ein etwa ein Zentimeter breiter Streifen der Kniescheibe entfernt und die geöffnete Stelle vernäht. Fertig. Diese Operation hilft in vielen Fällen. Hintergrund ist die Tatsache, dass in den Knochen, die von Arthrose betroffen sind, der Druck wächst. Dieser kann durch die Eröffnung des Knochens gemindert werden. So lässt sich die Wirksamkeit des Kniescheiben-Cuts leicht erklären.


/ Schlittenprothese bei Kniescheibenarthrose

Helfen konservative Therapien oder oben genannte Eingriffe nicht, gab es bisher nur eine Alternative: Die Totalendoprothese für das Kniegelenk. Inzwischen wurden kleinere Implantate entwickelt: eine Schlittenprothese speziell für die arthritische Kniescheibe. Hierbei entfernt der Operateur die beschädigte Rückseite der Kniescheibe und ersetzt diese durch ein Implantat. Im Bereich des Oberschenkels wird die angepasste Schlittenprothese als Gleitlager für die Kniescheibe eingebracht.


Sie leiden unter Arthrose in der Kniescheibe?

Konsultieren Sie den Spezialisten, vereinbaren Sie jetzt einen Termin

 


Kniearthrose: Symptome, Ursachen und moderne Behandlung

/ Kniearthrose: Ursachen und Symptome

Volkskrankheit Knorpelschaden: Über zehn Prozent der Bevölkerung sind betroffen und die Patienten werden immer jünger. Doch der vielerorts gehörte Ausspruch: »Sie haben Arthrose, da kann man nichts machen«, gehört der Vergangenheit an, wie Ihnen der Knie-Spezialist am ETHIANUM gerne beweisen wird.

Woran erkennen Sie, dass Sie eine Kniearthrose haben?


Dr. Franz im Beratungsgespräch

/ Arthroskopie des Kniegelenks

Was sind die Vorteile einer Kniegelenkspiegelung, wie läuft sie ab und wie lange dauert sie? Welche Behandlungen sind mithilfe der Knie-Arthroskopie möglich? Lesen Sie hier alles über Nutzen und Vorteile, auch wenn Sie unter Kniearthrose leiden.

Alles über eine Kniegelenkspiegelung


Spezialisten für Endoprothetik in Heidelberg informieren

/ Spezialisten für Endoprothetik informieren

Informationen aus erster Hand: Alles über Gelenkprothesen für Schulter, Hüfte, Knie und Hand. Wie sieht moderne Endoprothetik aus, welches Material wird implantiert, was wird gemacht, wenn Gelenke durch Arthrose zerstört sind?

Gelenk-Endoprothetik bei Schulter, Hüfte, Knie oder Hand und Fingern


Kennen die richtigen Griffe: Unsere Physiotherapeutinnen und -therapeuten

/ Physiotherapie - Praxis

Es ist nur ein kurzer Weg zur begleitenden Therapie oder Reha nach einem orthopädischen Eingriff: die Physiotherapie im ETHIANUM. Termine unter 06221 8723-473

Die Physiotherapie im ETHIANUM


 

.
 
 

ETHIANUM Klinik Heidelberg | © ETHIANUM Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG - Alle Rechte vorbehalten