»Wir verwirklichen Spitzenmedizin, gestaltet von Ärzten«
Prof. Dr. med. Günter Germann, Plastischer Chirurg, Gründer und Ärztlicher Direktor des ETHIANUM
Eine Klinik, die für medizinische Kompetenz und chirurgische Exzellenz steht, das war die Vision von Prof. Dr. Günter Germann. Für dieses interdisziplinäre Konzept ganzheitlicher Spitzenmedizin gewann der Plastische Chirurg spezialisierte Fachärzte, erfahrene Manager, engagierte Pflegekräfte – und einen privaten Investor, der ihm voll und ganz vertraut.
Nach 18 Jahren als Chefarzt der BG Klinik Ludwigshafen, die unter seiner Leitung zu einer der zehn größten chirurgischen Kliniken der Welt wurde, war es so weit: Auf dem ehemaligen Universitätsgelände Heidelberg entstand ab 2008 in Kussnähe zum schönen Neckar das medizinische Kompetenzzentrum ETHIANUM Heidelberg. Heute gilt das ETHIANUM als eine der modernsten Kliniken Europas.
Prägend für die Plastische Chirurgie
Als Plastischer Chirurg mit der Zusatzbezeichnung Handchirurgie verfügt Prof. Germann durch mehr als 12.000 geleistete Operationen über unglaubliches Fingerspitzengefühl und einen außerordentlich großen Erfahrungsschatz zu Eingriffen der Wiederherstellungschirurgie, der Ästhetischen Chirurgie und Handchirurgie.
Seine Spezialgebiete:
- Komplexe Rekonstruktionseingriffe
- Rekonstruktive Mikrochirurgie
- Gesichtsverjüngung durch Facelift (u. a. SMAS-Lift), Lidstraffung
- Brustchirurgie (Brustrekonstruktion, Bruststraffung und Brustvergrößerung)
- Sekundäre Ästhetische Chirurgie
- Alle modernen Verfahren der Handchirurgie
Von einem seiner außergewöhnlichsten Fälle berichtete der Chirurg im Magazin Stern
Bis 2010 war Prof. Germann Präsident der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetische Chirurgen (DGPRÄC) und zehn Jahre Mitglied im Vorstand und im Präsidium der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH).
Nachdem er bis 2017 Schatzmeister der größten weltweiten Vereinigung der Mikrochirurgen, der American Society for Reconstructive Microsurgery (ASRM) und 2018 ihr Vice President war, wurde er Anfang 2020 zu ihrem Präsidenten gewählt – als erster Nicht-Amerikaner überhaupt.
In den führenden Gremien, Arbeitsgemeinschaften und Gesellschaften Plastischer Chirurgen weltweit ist der Mediziner als Wissenschaftler, Redner und engagierter Kollege sehr geschätzt.
- Mehr zu Mitgliedschaften des Professors
- Mehr zum Werdegang als Plastischer Chirurg, Handchirurg und Wissenschaftler
- Mehr über die Forschungsgruppe um Prof. Germann und ihre Projekte
Sie möchten Kontakt mit Prof. Dr. Germann aufnehmen oder direkt einen Termin vereinbaren? Wählen Sie die +49 6221 8723-0 oder nutzen Sie das Kontaktformular.

/ Kooperation mit der Universität
Lesen Sie hier mehr zur Zusammenarbeit von Prof. Dr. Germann mit dem Universitätsklinikum und der Universität Heidelberg, weshalb der Plastische Chirurg als Honorarprofessor dennoch kein Honorar bekommt und welche Vorteile aus der Kooperation für Klientinnen und Klienten des ETHIANUM entstehen.
Zur akademischen Stellung des Professors

/ Forschungsengagement
Innovative Forschung, z. B. in den Bereichen neuer OP- und Diagnoseverfahren, Stammzellenforschung zur Wundheilung bei chronischen Wunden und therapienahen Fragestellungen, auch in Bezug auf die Hüftkopfnekrose: Damit beschäftigt sich die Forschungsgruppe um Prof. Dr. Germann.

/ Nehmen Sie Kontakt auf
Sie wollen einen Termin bei Prof. Dr. Germann vereinbaren? Dann rufen Sie an: 06221 8723-0. Assistentin Samira Hauck wird Ihren Besuch gern einplanen. Alternativ können Sie auch über das Kontaktformular eine Nachricht senden: