Auffällige Narben erfolgreich behandeln
Mit professioneller Narbenbehandlung zum ebenen Hautbild
Ob Unfall oder Operation – die Erinnerung verblasst mit der Zeit, die Narbe bleibt. Neben der psychischen Belastung können Narben auch schmerzen oder jucken, wenn es z. B. zu Narbenwucherungen (Keloiden ) kommt.
Auf den folgenden Seiten informieren wir Sie über alle Methoden zur Narbenbehandlung, mit denen sich das Aussehen und der Zustand Ihrer Narbe jenseits der chirurgischen Narbenkorrektur, optimieren lassen:
- Behandlungen mit Laser und IPL
- Filler: Hyaluronsäure und Eigenfett
- Dermabrasion (Abschleifen)
- Chemisches Peeling (Schälkur)
- Dermaroller (Mikro-Needling)
- Kryotherapie (Vereisen)
- Kompressionstherapie
- Medikamentöse Narbenbehandlung
Ihre Narbe ist so individuell wie Sie selbst
Welche Behandlung für welche Narbe? Welcher Laser, welche Methode – das wird individuell entschieden, abhängig von der Ausprägung Ihrer Narbe und Ihren persönlichen Vorstellungen. Folgende Narbenformen gibt es:
Fibröse Narben
Relativ unauffällige, glatte Narben, die sich nur optisch abheben.
Atrophe Narben
Eingesunkene Narben, schüsselförmig oder auch scharfkantig, oft Folge einer schweren Akne.
Hypertrophe Narben
Scharf begrenzt, erhaben, wuchern nicht über Wundrand hinaus, spontane Rückbildung möglich.
Keloide Narben
Diese wuchern über den Wundrand hinaus und bilden sich nicht spontan zurück.
Sklerotische Narben
Verhärtete, unelastische Narben, die zum Schrumpfen neigen.
Experten für Ihre Haut
Am ETHIANUM werden Sie als Klient, nicht als Patient behandelt. Ärzte aller Fachrichtungen fühlen sich hier für Ihre Gesundheit und das für Sie optimale Ergebnis verantwortlich. Daraus resultiert die hervorragende, fachübergreifende Zusammenarbeit von Dermatologie, Rekonstruktiver Chirurgie und Ästhetischer Chirurgie.
Sind etwa bei einer zusammengezogenen, sklerotischen Narbe die Grenzen der Dermatologie erreicht, wird Dr. Sylvia Proske Sie zu ihren kompetenten Kollegen aus der Chirurgie begleiten. Anschließend kann bei Bedarf dermatologische Feinarbeit das Erscheinungsbild der Narbe weiter verbessern. Deshalb: Stellen Sie Ihre Narbe vor und sprechen Sie mit unserer Expertin für Narbenbehandlung. Eine fundierte Entscheidung lässt sich dann gemeinsam treffen.
Hier finden Sie das Kontaktformular für Ihre Anfrage
Im Detail: Nicht-chirurgische Narbenbehandlung

/ Dermabrasion & Peeling
Narben abschleifen oder schälen: Dermabrasion zur Behandlung hervorstehender Narben, chemisches Peeling für atrophe Narben. Über diese Methoden und den Therapieablauf informiert die erfahrene Fachärztin für Dermatologie.
Mit Dermabrasion oder Peeling die Hautoberfläche erneuern

/ Dermaroller & Co.
Konventionelle und moderne Narbenbehandlung: Von der Kompressionstherapie bis zum modernen Mikro-Needling mit dem Dermaroller – am ETHIANUM werden Sie kompetent und umfassend beraten, welche Methode in Ihrem Fall den größten Erfolg verspricht.
Mit Kryotherapie, Dermaroller und mehr gegen Narben

/ Laser & Filler
Für ein ebenmäßigeres Hautbild: Laserbehandlungen eignen sich, um erhabene Narben zu glätten. Filler wie Hyaluronsäure oder Eigenfett gleichen eingesunkene Narben aus. Alles über diese Möglichkeiten zur Narbenkorrektur finden Sie hier:
Laserbehandlung oder Filler mildern auffällige Narben

/ Tattooentfernung
Wer alte Tätowierungen bereut, muss feststellen: Es gibt viele Tattooläden, in denen man sich gekonnt stechen lassen kann, doch weit seltener sind Profis zu finden, die die Haut so schonend wie möglich wieder von Ankern und anderen Permanent-Zeichnungen befreien ...