https://ethianum-klinik-heidelberg.de/samira-hauck.html
.

Jeden Tag mit Freude und Begeisterung an die Arbeit

Samira Hauck ist Assistentin des Geschäftsführers

Samira Hauck Assistentin des Geschäftsführers Die glockenhelle, junge und freundliche Stimme lässt den Anrufer aufhorchen. Bin ich da wirklich richtig, in der Geschäftsführung der ETHIANUM Klinik? 

Die Stimme gehört zu Samira Hauck, die seit Oktober 2020 dem Ärztlichen Direktor und Geschäftsführer Prof. Dr. Günter Germann als Assistentin zur Seite steht, was einfacher gesagt als getan ist, bei der Vielfalt der Aufgaben und der zügigen Gangart, die hier wie selbstverständlich vorherrscht.

Frau Hauck organisiert das Chefbüro – und den Chef. Dazu gehören neben dem Terminplan und einer Vielzahl von administrativen und organisatorischen Vorgängen auch eine Reihe von Vorarbeiten für die mannigfaltigen Aufgaben und Verpflichtungen, die Prof. Germann neben seinen Haupttätigkeiten als CEO der ETHIANUM Betriebsgesellschaft, Direktor des Ärztestabes - und nicht zuletzt auch Arzt und Chirurg - noch zusätzlich erledigt. Wie etwa die Präsidentschaft der weltweit größten Chirurgenvereinigung, der ASRM - American Society for Reconstructive Microsurgery, um nur einen der ‚Nebenjobs‘ zu erwähnen.


Positive Energie – sehr hilfreich bei diesem Job

Wie kommt Samira Hauck mit ihren 25 Jahren in eine solche anspruchsvolle wie verantwortliche Position? Weil sie mit ihrer Art die Personalverantwortlichen wie Prof. Germann selbst spontan überzeugen konnte, schon durch die positive Energie, die sie ausstrahlt. 

Sie hat das Zeug dazu, bringt den Willen und die Begeisterung mit, die nötig sind, diesen durchaus auch anstrengenden Job dauerhaft und zuverlässig zu bewältigen.

Selbstverständlich bringt sie auch den passenden Hintergrund mit: an der Uniklinik Mannheim hat sie eine Ausbildung zur Kauffrau im Gesundheitswesen absolviert, anschließend Erfahrungen in verschiedenen Einrichtungen des Gesundheitswesens gesammelt, zuletzt als Chefarztsekretärin an der Klinik Schillerhöhe in Gerlingen. 


Freiraum durch Vertrauen

Samira Hauck Assistentin des Geschäftsführers Gut eingearbeitet von Ihrer Vorgängerin Anna Maria Lombardo, die in die Leitung des Klinikmanagement gewechselt ist, fühlt sich Samira Hauck wohl  in ihrem Job. Auch wenn vieles noch neu ist, oder manches noch nicht so selbstverständlich läuft, wie die durchaus ehrgeizige Jung-Ethianerin sich das selbst wünscht: ‚Das ist ‚daily learning by doing‘ - und das hoffentlich noch lange. Wo kriegt man ständig soviel Neues mit, wo kann man sich im Job so gut weiterentwickeln?‘ sagt sie mit Überzeugung in der Stimme. Insofern betrachtet sie Prof. Germann auch als ihren Mentor, da er sie nicht nur täglich fordert, sondern ihr das Gefühl vermittelt, dass er ihre Weiterentwicklung fördert. Der Chef vertraut ihren Fähigkeiten und ihrem Engagement und lässt ihr den Freiraum, ihren Weg selbst zu finden, er schreibt nicht vor, wie sie ein Ziel erreicht, nur, dass Sie es erreicht. Und das gibt ihr Energie.

Samira Hauck hebt den guten, konstruktiven und vertrauensvollen Umgang miteinander, nicht nur mit Prof. Germann , sondern insgesamt im Team des ETHIANUM besonders hervor und betont immer wieder den großen Unterschied zu ihren Erfahrungen im öffentlichen Krankenhaus. 


Mit Feingefühl und Empathie

‚Die Arbeit macht mir einfach Spaß. Es ist ein gutes Gefühl, hier morgens das schöne Gebäude durch das eindrucksvolle Foyer zu betreten, sich als Teil des engagierten ETHIANUM Teams zu fühlen, dass einfach ganz anders tickt, als man das in einer Klinik erwarten würde.‘

Mit Feingefühl und Empathie, aber auch Klarheit und Durchsetzungsfähigkeit hat sie sich in der kurzen Zeit ein Standing bei den ÄrztInnen und KollegInnen erarbeitet. Was auch gar nicht so leicht und selbstverständlich ist, wie es sich hier so hinschreibt.

Sie liebt die Dynamik, die für sie in der DNA des ETHIANUM liegt. Ausgehend vom Chef, der keinen Stillstand duldet, der ständig Entwicklungen selbst vorantreibt und anmahnt und Mitarbeiter aller Ebenen zur Initiative motiviert. Und dem Chef wo es geht, den Rücken freihalten. ‘Filtern und managen‘ nennt sie das. ‚Mich motiviert, wenn ich merke, dass ich auch mal mit den vermeintlich kleinen Dingen zur Optimierung der Abläufe beitragen kann.‘ 

Verantwortungsgefühl und Disziplin nennt sie als ihre starken Eigenschaften. Das prägt auch ihre Freizeitgestaltung: Die Pferdenärrin kümmert sich intensiv um ein eigenes Pferd.


Termin bei Prof. Germann im ETHIANUM Klinik Heidelberg

/ Nehmen Sie Kontakt auf

Sie wollen einen Termin bei Prof. Dr. Germann vereinbaren? Dann rufen Sie an: 06221 8723-0. Assistentin Samira Hauck wird Ihren Besuch gern einplanen. Alternativ können Sie auch über das Kontaktformular eine Nachricht senden:

Ihre Anfrage hier starten


Klient, nicht Patient

/ Klinikkultur

Worin unterscheidet sich diese Klinik von anderen? Lesen Sie, welche Ziele wir haben, wie wichtig uns die interdisziplinäre Zusammenarbeit aller Ärzte ist, welche Services angeboten werden und weshalb wir von Ihnen als Klient sprechen ...

Bruch mit Krankenhaus-Traditionen


.
 
 

ETHIANUM Klinik Heidelberg | © ETHIANUM Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG - Alle Rechte vorbehalten