Von SLAP-Läsionen und Popeye-Syndrom
Was tun bei Schmerzen in der langen Bizepssehne durch Entzündung o. Verletzung?
Sie müssen kein Bodybuilder oder Leistungssportler sein, um die schmerzhaft-intensive Bekanntschaft mit einer Ihrer Bizepssehnen zu machen – die Kunst des behandelnden Arztes liegt jedoch erstmal darin, die Bizepssehne überhaupt als Ursache Ihrer Schmerzen in der Schulter zu erkennen: Verletzungen oder Entzündungen sind durch bildgebende Diagnostik nicht eindeutig zu identifizieren.
Der Spezialist am ETHIANUM, Prof. Dr. Felix Zeifang, verfügt über viel Erfahrung und Wissen um die Bedeutung der langen Bizepssehne (medizinisch: Caput longum) als Auslöser für Schulterschmerzen.
Schmerzen im vorderen Schulterbereich? Verschleiß, Riss (Ruptur), Entzündungen, Instabilität der Bizepssehne könnten verantwortlich sein
Während die kurze Bizepssehne (med.: Caput breve) selten Probleme verursacht, ist die Anatomie der langen Bizepssehne dafür verantwortlich, dass sie häufig von Verletzungen oder Reizzuständen betroffen ist. Sie setzt an der Gelenklippe (Labrum glenoidale) am oberen Rand der Gelenkpfanne an, verläuft dann im 90° Winkel nach unten und an der Außenseite des Armes entlang, bevor sie in den Muskel übergeht.
Durch diesen extremen Verlauf ist die lange Bizepssehne, mit deren Hilfe Sie Ihren Arm im Ellenbogen beugen und nach vorn bewegen können, großen mechanischen Belastungen ausgesetzt. Sie kann sich (chronisch) entzünden, verkleben, in Teilen ein- oder sogar abreißen.
Möglicherweise entstehen auch Instabilitäten der Sehne im Gelenk bzw. außerhalb des Gelenks in der kleinen Knochenrinne (med.: Sulcus intertubercularis), in der die lange Bizepssehne ihren Weg vom Oberarmkopf nach unten nimmt. Hier wird sie zusätzlich durch eine Bandstruktur (Pulley-System) gehalten, die ebenfalls Ursache dafür sein kann, dass die Bizepssehne schmerzt.
Schmerzfrei in die Zukunft mit einem Schulterspezialisten
Wenn die Diagnose ‘Schulter-Impingement’ gestellt wurde, jedoch trotz umfassender Behandlungen und physiotherapeutischen Anwendungen Ihre Schulter im vorderen Bereich schmerzt, muss der Schulterspezialist an eine Erkrankung der langen Bizepssehne denken: Diese ist weitaus häufiger als gemeinhin angenommen.
Auch bei diesem Verdacht kann mittels Injektionen und gezielter Behandlung eine Heilung angestrebt werden, doch falls sich binnen drei Monaten keine deutliche Besserung abzeichnet, wird ein minimal-invasiver Eingriff wahrscheinlich empfehlenswert sein.
Vergewissern Sie sich, dass der Facharzt als Arthroskopeur über große Erfahrung verfügt. Denn Verletzungen oder Erkrankungen der langen Bizepssehne sind endoskopisch gut zu behandeln, doch der Operateur muss Präzisionsarbeit leisten.

/ Termin vereinbaren?
Rufen Sie an: 06221 8723-339 oder füllen Sie das Kontaktformular aus, um den nächstmöglichen Termin mit dem Schulterexperten Prof. Dr. Zeifang im ETHIANUM Heidelberg zu vereinbaren:

/ Physiotherapie - Praxis
Es ist nur ein kurzer Weg zur begleitenden Therapie oder Reha nach einem orthopädischen Eingriff: die Physiotherapie im ETHIANUM. Termine unter 06221 8723-473
Die Physiotherapie im ETHIANUM