Sportorthopädie und Sporttraumatologie in Heidelberg
Fachärzte für Orthopädie, Orthopädie und Unfallchirurgie, für Sportmedizin und Sporttraumatologie
In der Abteilung Sportorthopädie und -traumatologie der ETHIANUM Klinik in Heidelberg haben sich einschlägig spezialisierte Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie, für Sportmedizin und Sporttraumatologie zusammengeschlossen, um Freizeit- und Profisportlern eine zentrale Anlaufstelle zu bieten. Und die Physiotherapie im Haus ermöglicht eine nahtlose Zusammenarbeit bei der Therapie oder der Rehabilitation.
Diese Experten behandeln täglich Sportverletzungen an Schulter, Arm, Hand oder Finger, Ellenbogen, Wirbelsäule, Hüfte, Knie und Fuß.
70 bis 80 % der Sportunfälle treten in den Ballsportarten Fußball, Handball, Basketball und Volleyball auf. Interessanterweise sind die Auslöser seltener spektakuläre Unfälle und böse Fouls – häufiger entstehen akute und chronische Beschwerden durch Überlastungszustände des Stütz- und Bewegungsapparates.
Ziel: Schnell wieder schmerzfrei und ‘am Ball’
Schmerzen und Verletzungen verleiden vielen das sportliche Engagement und verhindern beim Leistungssportler die Karriere. Es gilt, möglichst schnell wieder schmerzfrei und ‘am Ball’ sein.
Prof. Dr. Felix Zeifang
Prof. Dr. med. Felix Zeifang ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie. Seine Spezialgebiete sind Sporttraumatologie, spezielle Schulter- und Ellenbogenchirurgie, Schulterendoprothetik und spezielle Fusschirurgie.
Der Schulterspezialist betreute am Olympiastützpunkt regelmäßig Leistungssportler und war in der Betreuung von Tennis-, Hockey-, Rugby- und Eishockey-Spielern von Bundesligisten und Nationalmannschaften involviert. Prof. Zeifang versorgte als Sportmediziner erfolgreich Rugby-, Voilleyball- und Hockey-Nationalspieler, außerdem Ringer sowie Sportler verschiedener weiterer Disziplinen.
Er spielt selbst seit seiner frühen Jugend Tennis und fährt im Winter ambitioniert Ski. Regelmäßiges Lauftraining verschafft ihm eine gute Kondition.
Was Sie von unseren Experten für Sportorthopädie und -traumatologie erwarten können
- Schnelle, zuverlässige Diagnostik
Was ist der Status Quo? Mit Anamnese, klinischer Untersuchung, ggf. MRT und Radiologie im Haus wird unverzüglich festgestellt, was verletzt ist - Strategisch sinnvolle, möglichst schonende Behandlung
Neben der ganzen Bandbreite konservativer Therapiemaßnahmen erfolgen arthroskopische und (minimal-invasive ) chirurgische Eingriffe im ETHIANUM, einer der modernsten Kliniken Europas - Planung zielgerichteter Reha-Maßnahmen
In Zusammenarbeit mit Physiotherapeuten und Reha-Zentren entstehen Trainingstherapien, die Ihnen helfen, wirklich schnell wieder aktiv zu sein

/ Zur Konsultation
Die Abteilung für Sportorthopädie und Sporttraumatologie im ETHIANUM Heidelberg ist Ihre zentrale Anlaufstelle bei Sportverletzungen. Vereinbaren Sie einen Termin unter 06221 8723-339 oder nutzen Sie das Kontaktformular:
Terminanfrage Sportorthopädie und -traumatologie
Informieren Sie sich hier über die einzelnen Sportarten und ihre typischen Verletzungen

/ Fußball
Zerrungen, Risse, Verletzungen an Muskeln, Sehnen und Bändern zählen zu den häufigsten Verletzungen beim Fußball. Für Freizeitkicker ist diese Passion verletzungsträchtiger als jede andere Sportart. Ein genauerer Blick lohnt ...
Was Sie über Fußball-Verletzungen wissen sollten

/ Golf
Amateurgolfer wie Professionals finden im ETHIANUM Heidelberg erfahrene Ansprechpartner für Sportorthopädie. Das richtige Vorgehen bei der Golfer-Schulter oder dem typischen Golfer-Ellenbogen, die gezielte Behandlung einer Golfer-Fraktur, ...
Golfen: Mit Schwung zu Golfarm, Schmerzen und Entzündungen

/ Handball
Rund 18 % aller Ballsportverletzungen entstehen im Handball. Hand, Sprunggelenke, Kopf, Knie und Schulter sind am meisten gefährdet. Doch wie werden sie in der Sportorthopädie behandelt? Informieren Sie sich hier:
Überblick: Verletzungen im Handball

/ Tennis
Ob Tennisarm, Schulterschmerzen, Rückenprobleme oder Verletzungen an Handgelenk und Knie: Wenn zu viel Temperament auf dem Platz oder suboptimale Schlagtechniken Verletzungen verursachen – unsere Orthopäden diagnostizieren, behandeln und beraten Tennisspieler gezielt.
Tennis-Verletzungen: Spiel, Satz & Co. unter Schmerzen

/ Laufen
Wenn beim Laufsport etwas weh tut, sind es meist die unteren Extremitäten: Knie, Sprunggelenk, Achillessehne. Doch auch Hüfte und Rücken können beim Laufsport leiden. Welche Probleme wodurch entstehen, haben wir für Sie zusammengetragen.
Wenn Laufen zu Schmerzen führt ...

/ Radfahren, Biken
Der gute Ruf des Radsports als ‘gesunde Sportart’ ist ungebrochen, und doch können neben akuten Verletzungen durch Sturz oder Zusammenstöße auch Überlastungsschäden auftreten, z. B. an Hand, Wirbelsäule, Knie und Hüftgelenk.
Radsport: Material, Muskelaufbau, Behandlung von Verletzungen

/ Physiotherapie-Praxis
Optimale Bewegungsfreiheit durch klassische wie innovative Behandlungen und individuelle Trainingspläne. Wirkungsvolle Therapiemaßnahmen nach Eingriff oder Verletzung für schnelle Genesung – in der Physiotherapie-Praxis unter Leitung von Stefan Korn wird alles dafür getan, Sie wieder mobil zu machen.
Das physiotherapeutische Angebot