https://ethianum-klinik-heidelberg.de/stammzellforschung.html
.

Hoffnungsträger auf dem Prüfstand

Stammzellforschung für die Regenerative Medizin

Stammzellforschung für die Regenerative MedizinPlastische und Ästhetische Chirurgen sehen täglich Menschen, die unter Falten, Narbenproblemen oder nicht heilenden Wunden, unter den Folgen von Unfällen, Verbrennungen oder Krebsoperationen leiden.

Dem menschlichen Körper durch eine Stammzelltherapie entscheidende Hilfe zur Heilung zu leisten, ist das erklärte Ziel der Stammzellforschung, in der sich Prof. Germann und seine Forschungsgruppe engagieren.


Stammzellforschung braucht viel Transparenz

Auf den folgenden Seiten wird der Nebel um den ‘Mythos Stammzellen’ gelichtet. Sie erfahren, was Stammzellen eigentlich sind, wie sich embryonale von adulten Stammzellen unterscheiden und was im Heidelberger Forschungslabor vor sich geht.

Informieren Sie sich über die großen Hoffnungen, die auf die Stammzellenforschung gesetzt werden und welche Therapien voraussichtlich schon in naher Zukunft möglich sein werden:


Stammzellforschung - was ist das?

/ Was sind Stammzellen?

Welche Fähigkeiten haben die Urzellen unseres Körpers? Wo liegen die Potenziale und konkreten Nutzen? Welche Stammzellen-Arten gibt es und welche Aufgaben haben diese? Erfahren Sie mehr.

Stammzellen: Körperzellen mit großem Potenzial


Stammzellenforschung für Stammzellentherapie

/ Stammzellentherapie

Wo könnten adulte, mesenchymale Stammzellen tatsächlich helfen? Lesen Sie, wie die Plastisch-Rekonstruktive Chirurgie von verantwortungsvoller Stammzellforschung profitieren könnte und wo die Wissenschaft aktuell steht ...

Stammzellentherapie: Stammzellen im Einsatz gegen Krankheiten


Was geschieht im Forschungslabor?

/ Im Forschungslabor

Wie werden Stammzellen eigentlich gewonnen? Was geschieht im Laboralltag? Welche Resultate machen dem Heidelberger Forschungsteam um Prof. Germann Hoffnung? Die Leiterin des Forschungslabors informiert.

Erkenntnisse in kleinen Schritten: Arbeit im Forschungslabor


Das Forschungsteam bespricht Ergebnisse

/ Das Forschungsteam

Wer forscht, und an was überhaupt? Wir stellen die Wissenschaftler vor und erläutern, mit welchen Projekten und Aufgaben sich der Einzelne beschäftigt. Das Wichtigste: Es geht nicht um Forschung im Elfenbeinturm, sondern um Engagement.

Wissenschaftler und Ärzte in enger Zusammenarbeit


 

.
 
 

ETHIANUM Klinik Heidelberg | © ETHIANUM Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG - Alle Rechte vorbehalten