Stirnlifting: Entspannter Aussehen
Wie ein Plastischer Chirurg Ihre Stirn durch eine OP glätten kann
Manuela P. erschrickt: Ihr Sohn hat gerade gefragt, ob Mama böse auf ihn sei. Sie schaut in den Spiegel. Tatsächlich wirkt ihr Gesicht angestrengt und verkniffen. Die Furchen in ihrer Stirn und die Zornesfalte zwischen den Augenbrauen sind schuld – ein Fall für ein Stirnlifting oder eher für die Faltenbehandlung per Injektion?
Natürlich lässt eine glatte Stirn das ganze Gesicht entspannter aussehen. Doch sollte man das operieren lassen? Die Plastischen Chirurgen des ETHIANUM erkennen schnell, ob in Ihrem individuellen Fall eine Behandlung der Ästhetischen Medizin ( Faltenunterspritzung) gute Ergebnisse verspricht oder nur ein Eingriff Ihre Wünsche adressieren kann.
Auf diesen Seiten erfahren Sie vorab Wissenswertes über das Stirnlifting als Ästhetische Operation.
Folgende Verbesserungen sind von einem Stirnlifting zu erwarten:
- Minimierung der Querfalten auf der Stirn und zwischen den Augen
- Reduzierung der senkrechten Zornesfalten zwischen den Augenbrauen
- Anhebung der Augenbrauen in eine höhere, jugendlichere Position
- Verbesserung der Lid-Position bei niedrigen, erschlafften Augenbrauen
Mit dieser OP zum Glätten der Stirn können andere verjüngende Maßnahmen gut kombiniert werden:
- Augenlidkorrektur zur Entfernung von Tränensäcken, Fettpolstern und Falten
- Facelift zur Verbesserung des mittleren bis unteren Gesichts- und des oberen Halsbereichs
- Halslifting für eine glattere Halspartie und ein schöneres Decolleté
Das erste Gespräch mit dem Plastischen Chirurgen
Unsere Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie beraten Sie dabei, die richtige Entscheidung zu treffen. Gemeinsam werden Sie herausfinden, ob das Stirnlifting für Sie in Frage kommt. Seien Sie darauf vorbereitet, dass Ihr Arzt Ihnen dazu eine ganze Reihe von Fragen stellt, zum Beispiel:
- Weshalb denken Sie darüber nach, die Stirn operativ glätten zu lassen?
- Welche Verbesserungen für Ihr Aussehen erwarten Sie?
- Bestehen (Begleit-)Erkrankungen, Arzneimittelallergien oder sind Sie in medizinischer Behandlung?
- Nehmen Sie zur Zeit Medikamente, Vitamine, pflanzliche Ergänzungsmittel oder ähnliches?
- Welchen OPs haben Sie sich bereits unterzogen?
Neben den Fragen werden Gesicht und Stirn untersucht. Das hilft dem Chirurgen, …
- Ihnen aufzuzeigen, welche Möglichkeiten das Stirnlifting in Ihrem konkreten Fall bietet
- die Behandlungsverfahren vorzustellen und eine sinnvolle Vorgehensweise zu empfehlen
- die bei Ihrem Eingriff geeignete Anästhesie/Narkose zu besprechen
- Ihnen eine Vorstellung vom voraussichtlichen Ergebnis Ihres Stirnliftings zu geben
- Sie genau über Risiken oder mögliche Komplikationen des Eingriffs zu informieren
Einen ersten Termin können Sie hier vereinbaren
oder telefonisch: 06221 8723-338
1. Vor der OP: Anästhesie
Haben Sie sich für das Stirnlifting entschieden, wird vor dem geplanten OP-Termin eine Narkosebesprechung durchgeführt:
Der Anästhesist klärt Sie über die geeignete Narkosemethode und das Verhalten vor dem Eingriff auf. Voraussichtlich wird intravenös sediert oder eine Vollnarkose gegeben.
2. Chirurgische Methoden
Abhängig von Ihren individuellen Voraussetzungen und den Zielen, die Sie mit dem Stirnlifting erreichen möchten, kommen unterschiedliche Methoden zur Anwendung:
/ Stirnglättung mittels Endoskopie
Durch minimale Hautschnitte entlang des Haaransatzes werden ein Endoskop und chirurgische Spezialinstrumente unter die Haut geführt.
Mit ihrer Hilfe kann der Chirurg minimal-invasiv Gewebe und Muskeln unter der Haut neu positionieren, verändern oder entfernen und so die Stirnfalten glätten.
/ Koronales Stirnlifting
Mit dieser Methode lassen sich ausgewählte Gesichtsregionen gezielt straffen.
Die Schnittführung erfolgt von Ohr zu Ohr, die Stirn wird angehoben und überschüssige Kopfhaut entfernt. Die angehobenen Augenbrauen und Stirn werden unauffällig an der Schläfe fixiert, entweder durch permanente Nähte, kleine chirurgische Schrauben oder resorbierbares Material.
Bedingt durch den langen Hautschnitt müssen Sie beim koronalen Stirnlifting mit einem etwas längeren Heilungsprozess rechnen als bei der endoskopischen Stirnglättung.
/ Korrektur erschlaffter Augenlider
Die Schnittführung erfolgt verborgen im natürlichen Umschlag der oberen Augenlider [mehr unter Augenlidkorrektur ].
Generell werden die Schnittlinien eines Stirnliftings vom Haar und den natürlichen Gesichtskonturen gut verborgen. Eine Ausnahme bilden unter Umständen Hautschnitte am Haaransatz zur Verkürzung der Stirn.
3. Hautverschluss
Der Hauteinschnitt wird mit resorbierbaren Fäden verschlossen, die sich mit der Zeit auflösen werden. Zur optimalen Heilung wird die Naht zusätzlich mit Hautkleber oder Hautklebestreifen gesichert.
4. Direkt nach der Operation
Nach der Operation wird Ihre Stirn unter Umständen verbunden und Ihr Kopf lose umwickelt, um Schwellungen und Blutergüsse auf ein Minimum zu beschränken. Für kurze Zeit wird ein dünner Drainageschlauch gelegt.
Ihr Arzt wird Ihnen erklären, wie Sie die Heilung unterstützen und das Risiko einer Infektion vermindern können, z. B. mit Salben zur Wundpflege oder, falls erforderlich, durch die Einnahme von Medikamenten.
Das Ergebnis Ihres Stirnliftings
Durch das Stirnlifting wird Ihre Stirn glatter und Ihr Gesicht wirkt entspannter und jugendlicher. Damit der ganze Erfolg des Eingriffs sichtbar wird, müssen sich zunächst mögliche Schwellungen und Blutergüsse zurückbilden. Diese anfängliche Wundheilung wird fünf bis 10 Tage in Anspruch nehmen.
Sie können nun wieder arbeiten und Ihre normalen Alltagsaktivitäten aufnehmen. In den weiteren Wochen und Monaten der Heilung verschwinden die Schwellungen schließlich ganz, die Schnittlinien werden dünner und verblassen. Wenn Sie Ihr Gesicht konsequent vor der Sonne schützen, verringern Sie die Hautalterung durch Licht und Sonnenschäden – Ihre glatte, verjüngte Stirnpartie bleibt länger erhalten. Auch ein gesunder Lebensstil hilft natürlich, Ihr jugendlicheres Aussehen möglichst lange zu bewahren.

/ Termin vereinbaren?
Wollen Sie sich bei einem ersten Termin im ETHIANUM Heidelberg mit einem unserer Experten für Gesichtschirurgie und Straffungsoperationen unterhalten? Dann fragen Sie unter 06221 8723-0 nach Prof. Germann oder Prof. Dr. Reichenberger. Für eine schriftliche Anfrage: