https://ethianum-klinik-heidelberg.de/unsere-jubilare-prof-dr-med-matthias-reichenberger.html
.

Prof. Dr. med. Matthias Reichenberger, Leiter des Zentrums für Brustrekonstruktion am ETHIANUM

‚Als wir starteten, konnte noch niemand etwas mit dem Begriff ETHIANUM anfangen.

Allenfalls wurden wir als Schönheitsklinik eher ein bisschen abqualifiziert. Das hat sich aber sehr schnell und nachhaltig geändert. Schon seit Jahren erfahren wir die verdiente Anerkennung u.a. als ‚Kompetenzzentrum für Brustchirurgie - nach erfolgter Krebstherapie’, so der Leiter des Zentrums für Brustrekonstruktion, Prof. Dr. med. Matthias Reichenberger.

Prof. Reichenberger blickt mit Stolz auf das Erreichte der vergangenen Jahre zurück: ‚Im ersten Jahr des ETHIANUM haben wir 40 OPs in dem Bereich durchgeführt, das hat sich auf ca. 400 OPs allein im vergangenen Jahr verzehnfacht. Mit Tausenden von erfolgreichen Eingriffen in den vergangenen Jahren sind wir immer bekannter und präsenter - über die Region hinaus - geworden.

10 Jahre Ethianum, Prof. Dr. med. Reichenberger, Leiter des Zentrums f. Brustrekonstruktion

Die Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktion und Ästhetischen Chirurgie hat dem ETHIANUM, vertreten durch Prof. Germann und Prof. Reichenberger, das Zertifikat für ‚Qualitätsgesicherte Brustrekonstruktion‘ verliehen. Diese Auszeichnung trägt das ETHIANUM als eine von elf Kliniken deutschlandweit - und unterstreicht den Stellenwert der Klinik in der Region. Diese Qualitätsauszeichnung umfasst explizit den Einsatz sowohl von körpereigenem Gewebe als auch von Implantaten bei der Brustrekonstruktion. Aber auch die Zahl der kosmetischen Brusteingriffe, wie Vergrößerung, Straffung oder Verkleinerung hat sich in den letzten Jahren verzehnfacht!

Insbesondere bei der Arbeit mit Leichtimplantaten hat sich die Plastische und Ästhetische Chirurgie des ETHIANUM ebenfalls einen Namen gemacht. Die Firma Polytech, der weltweit führende Hersteller von Leichtimplantaten hat das ETHIANUM zum Studienzentrum für Leichtimplantate ernannt - das Einzige in Deutschland. Es werden regelmäßig Studien mit Teilnehmerinnen sowie Weiterbildungsveranstaltungen für Kollegen im ästhetischen Bereich durchgeführt.

Ähnliche Erfolgsbilanzen lassen sich auch in anderen spezialisierten Bereichen vorweisen, z.B. bei der Liposuktion: Die Zahl der Eingriffe zur Straffung nach hohem Gewichtsverlust konnte in den zehn Jahren stetig gesteigert werden. Auch hier ist die öffentliche Anerkennung der erfolgreichen Arbeit nicht verwehrt geblieben: Das ETHIANUM ist ‚Offizieller Partner des Adipositas-Zentrums der Uni Heidelberg’, mit der ja in verschiedenen Bereichen sehr eng kooperiert wird. 

Das sind alles Belege dafür, dass die ETHIANUM Klinik sich ihn kürzester Zeit eine eigene, allseits anerkannte Position in der Heidelberger Kliniklandschaft erarbeitet hat.An dieser Erfolgsgeschichte hat Prof. Dr. Matthias Reichenberger als der Fachmann für Brustrekonstruktion und Straffung großen Anteil. 


 

Insofern war aus seiner Sicht im Nachhinein der damalige Schritt, als Oberarzt von der BG Klinik in Ludwigshafen zur neu gegründeten ETHIANUM Klinik zu wechseln genau der richtige Schritt, der ihm wie erhofft mehr Entwicklungsmöglichkeiten geboten hat, für ihn persönlich wie letztlich auch im Sinne des ETHIANUM als Ganzes.

Selbstverständlich hat der Klinkikgründer auch hier einen besonderen Anteil, so Prof. Reichenberger: ‚Kennengelernt habe ich Günter Germann als meinen Chefarzt in der BG Klinik. Am ETHIANUM hat sich unser Verhältnis schnell zu einer gleichberechtigten Partner- und Freundschaft entwickelt. Das ist das Besondere an Günter Germann: Er hat nicht nur stets sehr offen und kollegial seine eigenen Kenntnisse zur Verfügung gestellt, sondern sich auch intensiv für die Fähigkeiten anderer interessiert, um sich selbst weiter zu entwickeln. Welcher Chefarzt geht zum Mitarbeiter in den OP, um sich dessen Technik anzuschauen? - Bis zum heutigen Tag strahlt er tagtäglich Neugier und Begeisterung für unseren Beruf aus.

Und genau das ist eben der ‚Geist des ETHIANUM‘, der sich durchzieht, der fachliche Austausch zwischen Kollegen auf hohem Niveau – quer durch alle Disziplinen. Atmosphäre und Qualitätsanspruch haben sich herumgesprochen, bei Kollegen wie Klienten, daher verfügen wir heute über eine ganze Zahl von Fachbereichen, die exzellent besetzt sind - von der Orthopädie über die Gynäkologie bis zur Präventiven Medizin - und die entsprechend von den Klienten auch angenommen werden.’

Und auch das Menschliche, die persönliche Atmosphäre und die familiäre Stimmung sind gelebter Ausdruck der Philosophie am ETHIANUM.

Fest notiert ist der alljährliche Drachenboot-Cup auf dem Neckar, der eben nicht nur für die Aktiven, das Damenteam, sondern alle Mitarbeiter und Fans den Höhepunkt im sozialen Jahreskalender markiert. ‚Das Rennen passt für mich perfekt als Bild für die Entwicklung des ETHIANUM: Am Anfang waren wir ein nicht besonders beachteter Teilnehmer. Durch stete Arbeit und Anstrengung haben wir uns Jahr für Jahr mehr an die Spitze gearbeitet. Letztes Jahr wurde unser Team bereits Zweiter. Nun raten Sie mal, wo es hingehen soll ...‘, freut sich Prof. Reichenberger auf die nächsten zehn Jahre Entwicklung der ETHIANUM Klinik.

Mehr zum Facharzt für Plastische und Ästhethische Chirurgie, Prof. Dr. med. Matthias Reichenberger 

10 Jahre Ethianum

.
 
 

ETHIANUM Klinik Heidelberg | © ETHIANUM Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG - Alle Rechte vorbehalten