Wenn die Armbanduhr zu eng sitzt
Wartenberg Syndrom: So wird der Fachchirurg operieren
Ähnlich wie bei dem Supinatorlogen-Syndrom liegt auch bei dem Wartenberg Syndrom eine Druckschädigung des Nervus radialis vor. Symptome sind oft Schmerzen und Gefühlsstörungen im Bereich der Streckseite des Handgelenkes.
Hervorgerufen werden diese durch Druck auf den Nervus radialis oberhalb des Handgelenkes, beispielsweise durch zu enge Armbänder oder Uhren.
Wie das Wartenberg Syndrom behandelt wird:
- Art und Dauer der Anästhesie: Plexusanästhesie zwischen 30 und 120 Minuten
- Dauer des Eingriffs: Zwischen 30 bis 60 Minuten
- Wie wird korrigiert? Wie bei anderen Nervenkompressionssyndromen ist auch beim Wartenberg Syndrom eine konservative Behandlungsmethode die erste Wahl. In schwereren Fällen empfiehlt sich eine endoskopische oder konventionelle Operation, bei der der Druck auf den Nervus radialis beseitigt wird
- Schwierigkeitsgrad: Mittel
- Dauer des stationären Aufenthalts: Ambulant

/ Nehmen Sie Kontakt auf
Spezialist für Nervenkompressionssyndrome ist Prof. Germann. Zur Terminvereinbarung bitte 06221 8723-0 anrufen oder über das Formular Wunschtermin anfragen:

/ Dupuytrensche Kontraktur
Wenn es in der Faszienschicht zu Wucherungen oberhalb der Beugesehnen kommt, wird die Streckung einzelner oder mehrerer Finger behindert. Lesen Sie, welche Stadien es bei Morbus Dupuytren gibt und wie diese Erkrankung operativ zu behandeln ist.
Damit Sie wieder richtig zupacken können

/ Nervenersatzoperation
Rekonstruktion bei Nervenschäden: Bei Nervenersatz-Operationen können mit hochmoderner Mikrochirurgie durchtrennte Nerven überbrückt und die Funktionsfähigkeit Ihrer Hände wieder hergerstellt werden. Mehr über die Behandlungsmöglichkeiten:
Zur Rekonstruktion bei Nervenschäden an der Hand