Informationen über Wirbelsäulenchirurgie
Die häufigsten Ursachen für Rückenschmerzen und ihre mögliche Behandlung
Fast jeder Mensch erfährt im Laufe seines Lebens, was es bedeutet, an Rückenschmerzen zu leiden. Das ist nicht gleich ein Fall für die Wirbelsäulenchirurgie.
Meist helfen Schmerzmittel, Physiotherapie, Gewichtsabnahme und Sport über die Beschwerden hinweg. Nur in bestimmten Fällen ist eine Operation an der Wirbelsäule anzuraten oder gar nicht zu umgehen.
Wenn eine Operation notwendig ist: Diagnose und Eingriff nur durch Spezialisten
Zu den großen Vorteilen unserer Klinik in Heidelberg zählt die direkte Zusammenarbeit erfahrener Fachärzte. Davon profitieren auch Klientinnen und Klienten des anspruchsvollen Bereichs der Wirbelsäulenchirurgie:
Im ETHIANUM operiert Prof. Dr. med. Jürgen Harms, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie.
Der weltweit renommierte Experte für Operationen an der Wirbelsäule hat mit innovativen OP-Techniken (‘Harms-Titan-Korb’, Polyaxialschraube) neue Maßstäbe in der Wirbelsäulenchirurgie gesetzt.
Sein Partner ist Priv.-Doz. Dr. med. Berk Orakcioglu, Facharzt für Neurochirurgie.
Als Sektionsleiter für spezielle Wirbelsäulenchirurgie war er zuletzt an der Neurochirurgischen Universitätsklinik Heidelberg tätig. Er bringt umfangreiches Wissen und viel Erfahrung ein, z. B. zur Erkennung von Schäden oder Veränderungen im Rückenmark. Neben den bewährten Operationsmethoden wird PD Dr. Orakcioglu innovative Verfahren wie die minimal-invasive Wirbelsäulenchirurgie unter anderem mit computergestützter Navigation anwenden.

Prof. Dr. Harms: »Durch die Zusammenführung orthopädischer und neurochirurgischer Kompetenz bieten wir unseren Patienten die ideale Basis für zuverlässige Diagnostik und Behandlung bei allen Erkrankungen der Wirbelsäule.«
Aus dem umfangreichen Harms-Internetportal wurden hier Informationen über die häufigsten Wirbelsäulenerkrankungen und ihre Behandlung für Sie bereitgestellt (siehe Menü oben links).
Sie erfahren, wann bei Rückenschmerzen eine Operation sinnvoll sein kann und welche operativen Verfahren der Wirbelsäulenchirurgie zur Anwendung kommen.
Zusätzlich haben Sie bei jedem Thema die Möglichkeit, in Prof. Harms' Portal detailliertere Informationen abzurufen.
Sie möchten Kontakt mit einem unserer Wirbelsäulen-Spezialisten aufnehmen oder direkt einen Termin vereinbaren? Wählen Sie die +49 6221 8723-440 oder nutzen Sie das Kontaktformular.
Vor dem Termin bitten wir Sie, unbedingt diesen Fragebogen auszufüllen.

/ Degenerative Erkrankungen
Der Verschleiß von Bandscheiben, Wirbelkörpern, Bandapparat und Muskulatur kann zu schmerzhaften Veränderungen in der Wirbelsäulenstatik führen. Welche Erkrankungen entstehen können und wann eine Operation gravierende Folgeschäden verhindern kann ...
Operationsverfahren bei degenerativen Erkankungen der Wirbelsäule

/ Entzündliche Erkrankungen
Rheumatische Erkrankungen und Infektionen durch Bakterien oder Viren können sich an der Wirbelsäule manifestieren und dort zerstörerische Prozesse in Gang setzen. Mehr über Spondylodiszitis, Rheumatoide Arthritis und Morbus Bechterew ...
Entzündliche Erkrankungen der Wirbelsäule und wie sie entstehen

/ Deformitäten der Wirbelsäule
Seitlich verkrümmt, in sich gedreht und verwunden: Wenn eine Skoliose Herz und Lunge einengt, kann eine Operation sinnvoll sein. Prof. Jürgen Harms ist mit über 10.000 Operationen an der Wirbelsäule Experte für die Skoliose-Chirurgie ...
Deformitäten der Wirbelsäule, Skoliose und operative Verfahren

/ Verletzungen der Wirbelsäule
Sportunfall, Verkehrsunfall, Sturz: Besonders Verletzungen im Bereich der Halswirbelsäule können gravierende Schäden an Nerven und Rückenmark nach sich ziehen. Ob orthopädische Hilfen genügen oder ein Eingriff sein muss, hängt von der Diagnose ab ...
Traumatische Verletzungen der Wirbelsäule und ihre Behandlung

/ Spondylolisthese: Wirbelgleiten
Die Spondylolisthese ist oft ein Zufallsbefund, wenn das Symptom Rückenschmerz auftritt. Falls Nerven oder Rückenmark komprimiert werden oder ein Wirbel komplett nach vorne abkippt, kann eine Operation von den chronischen Schmerzen befreien ...

/ Tumore an der Wirbelsäule
Ob gut- oder bösartig: Wenn Tumore die Wirbelsäule befallen, ist eine Operation meist unumgänglich. Nur ein Experte für Wirbelsäulenchirurgie kann entscheiden, wie der Tumor am besten entfernt wird, ohne dass Rückenmark und Nerven geschädigt werden ...
Weshalb auch gutartige Tumore an der Wirbelsäule entfernt werden sollten