https://ethianum-klinik-heidelberg.de/ablauf-fillerbehandlung-mit-eigenfett-hyaluron.html
.

Eigenfett, Hyaluronsäure, Poly-L-Milchsäure, ...

Die Fillerbehandlung selbst ist unspektakulär – doch die Resultate lassen sich sehen

Dermatologin Dr. Sylvia Proske führt die Fillerbehandlung durchAM ETHIANUM erfolgt jede Behandlung auf Basis eines ausführlichen Gesprächs und einer sorgfältigen Voruntersuchung. Nur wenn unsere Fachärzte keine medizinischen Bedenken haben, eine Anwendung wie die Fillerbehandlung durchzuführen, und Sie selbst ganz sicher sind, kann es losgehen:

Die Fillerbehandlung erfolgt ambulant. Falls Sie einen weiteren Eingriff vereinbart haben oder im Rahmen der Prävention im Hause sind, ist auch die stationäre Aufnahme möglich: Wir informieren Sie dazu gern.


Der Ablauf einer Faltenunterspritzung mit Fillern

Bei der Fillerbehandlung wird Ihre Haut zunächst gereinigt. Bei Bedarf erhalten Sie eine örtliche Betäubung. In der Regel sitzen Sie nun in entspannter Schräglage auf dem Beautysessel und die Dermatologin kann starten: 

  • Das Präparat (bei Lipofilling das Eigenfett) wird mittels einer Spritze und möglichst feiner Nadel injiziert – das dauert meist nur wenige Minuten
  • Im Anschluss an die Unterspritzung wird – je nach gewähltem Filler – das Behandlungsareal leicht massiert und ggf. gekühlt
  • In den meisten Fällen können Sie schon kurz nach der Behandlung wieder ein leichtes Make-Up auftragen
  • Große Anstrengungen beim Sport, starke Sonnen- bzw. Hitze-Einwirkung sollten Sie in den ersten Tagen nach der Behandlung jedoch vermeiden

Die ersten Ergebnisse sind direkt sichtbar. Das endgültige Ergebnis sehen Sie nach wenigen Tagen. Bei der Unterspritzung tiefer Falten, der Lippenkorrektur oder dem Aufbau von Wangen und Jochbein können mehrere Behandlungen nötig sein. Ihre Fachärztin für Dermatologie am ETHIANUM wird Sie in einem ausführlichen Erstgespräch darüber im Vorfeld informieren.

Zum Lipofilling:

Für eine Fillerbehandlung mit Eigenfett wird Ihrem Körper an einer unauffälligen Stelle (Bauch, Oberschenkel, Po) Fett mit einer Spritze entnommen. Dieses Eigenfett wird aufgearbeitet und an den gewünschten Stellen im Gesicht oder der Hand wieder eingespritzt.

Je nach Umfang der Liposuktion dauert das Lipofilling im Gesicht insgesamt etwa eine Stunde.

Zur Behandlung mit Poly-L-Milchsäure:

Die Anwendung dauert ca. 30 Minuten, je nach Anzahl und Größe der zu behandelnden Areale.


Die (seltenen) Risiken einer Filler-Behandlung

Die Spezialistin für Ästhetische Medizin am ETHIANUM handelt verantwortungsvoll und aus langjähriger Erfahrung heraus. Dennoch kann es in seltenen Fällen zu Komplikationen kommen. Diese Risiken gelten für alle Behandlungen mit Fillern:

  • Asymmetrien
  • Über- oder Unterkorrekturen der Falten

Zur Verträglichkeit der Filler

Eigenfett wird sehr gut vertragen; gelegentlich treten bei einer Behandlung mit Hyaluronsäure, Poly-L-Milchsäure oder Hydroxylapatit vereinzelt folgende Symptome auf:

  • Verklumpung oder Wanderung des Füllmaterials
  • Hautausschlag, Schwellungen
  • Bildung von Antikörpern gegen Filler: Rascher Abbau der Füllstoffe, geringere Effektivität bei weiteren Behandlungen mit dem Präparat

Direkt nach der Injektion können leichte Schwellungen, Blutergüsse oder Rötungen spür- und sichtbar sein, auch vorübergehende Taubheitsgefühle der behandelten Partien. Insbesondere bei der Eigenfett-Behandlung können diese Symptome mehrere Wochen anhalten.

Sollte in Ihrem Fall die Voruntersuchung ein hohes Risiko für Komplikationen ahnen lassen, wird Ihnen eventuell ein alternatives Vorgehen empfohlen.

 


Termin mit der Dermatologin im ETHIANUM Heidelberg

/ Nehmen Sie Kontakt auf

Sie wollen mit der Spezialistin über nicht-chirurgische Maßnahmen zur Faltenbehandlung sprechen? Dann vereinbaren Sie unter 06221 8723-0 einen Termin oder füllen Sie das Kontaktformular auf der folgenden Seite aus:

Zur Terminvereinbarung


 

.
 
 

ETHIANUM Klinik Heidelberg | © ETHIANUM Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG - Alle Rechte vorbehalten