https://ethianum-klinik-heidelberg.de/aktuelles/page-3.html
.

MRT im ETHIANUM auch mit Herzschrittmacher möglich

MRT im ETHIANUM auch mit Herzschrittmacher möglich Für Herzschrittmacher- und Defibrillator-Patienten stellt eine Magnetresonanztomographie (MRT) oft eine unüberwindbare Hürde dar, da nicht alle implantierten Herzgeräte automatisch MRT-kompatibel sind. 

Der Patient benötigt einerseits einen Kardiologen, der die MRT-Fähigkeit bestätigt und temporär eine geeignete Programmierung des Aggregates einstellt, sondern auch ein radiologisches Zentrum, das bereit ist, ihn zu untersuchen. Häufig scheitert dies selbst an großen Zentren, die beides an sich gewährleisten könnten, einfach an organisatorischen Hindernissen.

Am ETHIANUM können wir Ihnen die gesamte Betreuung an einem Ort, zu einem Termin anbieten.

Unsere Kardiologen prüften Ihr implantiertes Schrittmacher- oder Defibrillatorsystem auf MRT-Tauglichkeit, nehmen die notwendigen Umprogrammierungen vor, um die MRT zu ermöglichen und überwachen Sie, während unsere Radiologen sich um die MRT kümmern. Im Anschluss wird Ihre ursprüngliche Aggregate-Programmierung wiederhergestellt. 

Alles in einem Zug: Die Klienten profitieren von den kurzen Wegen und der guten Kooperation der Fachbereiche am ETHIANUM.


Dr. Michael Lehmann hat den griechischen Fussballnationalspieler Kostas Stafylidis im ETHIANUM erfolgreich an der Schulter operiert.

Dr. Michael Lehmann hat den griechischen Fussballnationalspieler Kostas Stafylidis im ETHIANUM erfolgreich an der Schulter operiert. Der 26jährige Linksverteidiger, der seit Juli letzten Jahres bei der TSG Hoffenheim unter Vertrag steht, hatte sich beim Nations League Spiel seiner Nationalequipe am 6. September gegen den Kosovo die linke Schulter ausgekugelt. Wie die exakte Diagnose des auf typische Sportlerverletzungen spezialisierten Dr. Lehmann ergab, wurde das Schultergelenk erheblich geschädigt, mit ausgedehntem Ausriss der Gelenklippe und der Kapsel verbunden mit einem Knorpelschaden.

Unmittelbar nach der OP konnten die Physiotherapeuten im ETHIANUM mit ersten Reha-Maßnahmen beginnen. Der Fussballprofi wurde bereits zwei Tage nach dem Eingriff entlassen und führt die weitere Reha in Athen bei den Physiotherapeuten seines Nationalteams fort. Nach der Prognose des Operateurs kann der Spieler bei regulärem Verlauf im Januar wieder am Spielgeschehen teilnehmen. Wir wünschen gute Genesung!


JAMEDA verleiht sechs TOP 5 Auszeichnungen an ETHIANUM Ärzte.

Jameda Top 5 ausgezeichnete Ärzte im Ethianum 2020

Bei der Aktualisierung zum zweiten Halbjahr 2020 gibt es vom Ärzte-Bewertungsportal JAMEDA Auszeichnungen der Kategorie ‚TOP 5 in Heidelberg’ an (von links oben): Gleich in zwei Kategorien an Prof. Dr. Matthias Reichenberger (Ärzte sowie Plastische & Ästhetische Chirurgie),  Priv.-Doz. Dr. Holger Engel (Plastische & Ästhetische Chirurgie), Prof. Dr. Günter Germann (Plastische & Ästhetische Chirurgie), Prof. Dr. Jörg Holstein (Orthopädie) sowie Prof. Dr. Amadeus Hornemann (Frauenärzte).

Wir gratulieren den ausgezeichneten Ärzten und freuen uns über die Bestätigung für beständig hervorragende Leistungen. 


Zum wiederholten Male sind die ETHIANUM Ärzte Prof. Dr. Jürgen Harms und Prof. Dr. Felix Zeifang auf der TOP Liste des FOCUS Magazins bestätigt worden.

Experte für Ellenbogenchirurgie, Prof. Dr. med. Felix Zeifang Prof. Dr. Felix Zeifang ist in der TOP Ärzteliste für Deutschland in zwei Disziplinen benannt, als Ellenbogen- und als Schulterspezialist. Beim Behandlungsspektrum wird aufgeführt, dass Prof. Zeifang häufig Behandlungen von Schulterfrakturen und Rekonstruktionen der Rotatorenmanschette vornimmt. Zu seiner medizinischen Reputation wird aufgeführt, dass er ‚überdurchschnittlich häufig’ publiziert.

Weitere Infos zu Prof. Dr. Zeifang

 

Prof. Dr. Harms, Wirbelsäulenchirurg Auch der Wirbelsäulenchirurg Prof. Harms hat einen Stammplatz in der TOP-Liste: ’Wird häufig von Experten und überdurchschnittlich häufig von Patienten empfohlen’ sowie ‚Führt häufig Wirbelfusionen und Bandscheiben-OPs durch, heißt es in der Auflistung des Behandlungsspektrums’.

Weitere Infos zu Prof. Dr. Harms


10 Jahre Bestehen der ETHIANUM Klinik Heidelberg

Ethianum Standort in Heidelberg[Juni 2020] Eine ganz besondere Klinik, mitten im Herzen des Heidelberger Klinikzentrums und perfekt in diese Nachbarschaft integriert. Das ist die real gewordene Vision einiger Gründerväter, zu denen auch Prof. Dr. Günter Germann gehört, von Anbeginn an Ärztlicher Direktor und Geschäftsführer der Privatklinik am Neckar:

‚Wir wollten eine Klinik schaffen, in der den Patienten Spitzenmedizin geboten wird in einem Ambiente, das nicht an die übliche Krankenhausatmosphäre erinnert,’ sagt der Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie und Handchirurgie. 

Zum Thema '10 Jahre ETHIANUM Klinik'


Liebe Klienten und Patienten,
trotz weiterhin erhöhter Bereitschaft aufgrund der Corona-Pandemie kann die ETHIANUM Klinik Heidelberg ab Montag, 4. Mai wieder ihr gesamtes Leistungsspektrum ohne Einschränkungen anbieten. 

ETHIANUM Klinik Heidelberg bietet ab Montag, 4. Mai wieder ihr gesamtes Leistungsspektrum ohne Einschränkungen an

Auch aufgeschobene Operationen können nun durchgeführt werden. 
Wir stehen zu Ihrer Verfügung!

Bitte bleiben Sie wachsam und vorsichtig, halten Sie Abstand, tragen Sie Gesichtsmasken und waschen Sie regelmäßig sorgfältig Ihre Hände. 

Danke!


Fachabteilungen trotz Kontaktbeschränkungen für akute Fälle geöffnet

[März 2020] Die Erweiterung der Kontaktbeschränkungen zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus vom 22. März nimmt u.a. Arztbesuche ausdrücklich aus. Selbstverständlich folgen wir den aktuellen Anordnungen und Empfehlungen und beschränken uns auf Behandlungen mit akuter Dringlichkeit. Die Fachabteilungen der ETHIANUM Klinik Heidelberg stehen dazu auch weiterhin zu Ihrer Verfügung, wenn Sie uns z.B. aufgrund von Schmerzen aufsuchen möchten. 

Bitte nehmen Sie ggf. zunächst Kontakt per Telefon zu uns auf: 06221 8723-0 (Zentrale)  - oder direkt mit der gewünschten Praxis siehe hier die Kontaktliste.


EINDÄMMUNG CORONAVIRUS:  
INFOABENDE FÜR DAS 1. HALBJAHR AUSGESETZT

[April 2020] Für die ETHIANUM Klinik ist es selbstverständliche Verpflichtung, der besonderen Verantwortung  für Mitarbeiter und Klienten nachzukommen und das Mögliche zur Vermeidung der weiteren Verbreitung des Coronavirus zu unternehmen.

In diesem Sinne hat die Klinikleitung nunmehr entschieden, dass vorläufig keine öffentlichen Veranstaltungen im ETHIANUM stattfinden - und zwar zunächst bis nach den Sommerferien.

Wir bitten um Ihr Verständnis. Über die weitere Entwicklung halten wir Sie über unsere üblichen Informationskanäle auf dem Laufenden.  

Der normale Klinik- und Praxenbetrieb läuft wie gewohnt weiter. 


.
 
 

ETHIANUM Klinik Heidelberg | © ETHIANUM Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG - Alle Rechte vorbehalten