https://ethianum-klinik-heidelberg.de/aktuelles/page-7.html
Pfad/ /
. Mikrochirurgie hilft kleinem Mädchen: Prof. Dr. Germann verpflanzte das Wadenbeinköpfchen mit Wachstumsfuge in den Arm
[Oktober 2016] Ein kleines Mädchen stellt eine Plastikflasche auf dem Tisch ab. Was aussieht wie eine ganz alltägliche Handlung, ist aus medizinischer Sicht eine wunderbare Entwicklung: Prof. Dr. Günter Germann, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, hat das Wadenbeinköpfchen der Kleinen mikrochirurgisch verpflanzt, damit sie Arm und Hand endlich benutzen kann. Und sie kann! [...]
Die ganze Geschichte von Alisa und dem Wadenbeinköpfchen »
Priv.-Doz. Dr. med Holger Engel zum Professor ernannt
[Juli 2021] Der habilitierte Mediziner - seit 2019 im Team der Plastisch-Ästhetischen Chirurgen um Prof. Reichenberger und Prof. Germann - wurde im Juni 2021 im Rahmen seiner Lehrtätigkeit zum außerplanmäßigen Professor der Universität Heidelberg ernannt.
Der renommierte plastisch-ästhetische Chirurg hat sich u.a. mit mikrochirurgischer Brustrekonstruktion nach Krebstherapien und deren Folgeerkrankungen einen Namen gemacht - und mit regelmäßigen Veröffentlichungen zu diesen Themen.
Das Team des ETHIANUM gratuliert herzlich!
Mit Sicherheit in Narkose: Anästhesie mit EEG Monitor und Relaxometer nicht von allen Krankenversicherungen unterstützt
[Oktober 2016] Man muss sich schon wundern: Während die moderne Anästhesie spezielle Geräte wie EEG-Monitor und Relaxometer nutzt, um die Narkose noch gezielter auf den Menschen und die Art der Operation abzustimmen und so für mehr Sicherheit zu sorgen, lehnen einige Krankenversicherungen die Kostenübernahme für diesen Geräteeinsatz ab. Mit fadenscheinigen Begründungen. Weshalb? [...]
Wie Krankenversicherungen gegen EEG Monitor und Relaxometer argumentieren »
Prof. Dr. Germanns letzter Habilitand ist eine Frau:
Dr. Köllensperger habilitiert für das Fach Plastische und Ästhetische Chirurgie
[Juli 2016] Mit einem hochspannenden Thema hat Dr. med. Eva Köllensperger im Großen Hörsaal der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg ihre Antrittsvorlesung gehalten: 'Stammzellen aus Fettgewebe – vom Kampf mit den Rettungsringen zur Schatzsuche im Speckmantel'. Auch Nicht-Medizinern verrät dieser Titel, dass es der Chirurgin darum geht, die Potenziale von Fettstammzellen zu identifizieren.
Seit Jahren befasst sich Priv.-Doz. Dr. Köllensperger in ihrer wissenschaftlichen Arbeit mit der Grundlagenforschung [...]
Weshalb diese Habilitandin etwas ganz Besonderes ist »
Erfolgreiche Zertifizierung als Zentrum für Brustrekonstruktion: Offizielle Bestätigung der DGPRÄC für die Brustchirurgie unter Leitung von PD Dr. Reichenberger
[Mai 2016] Die Brustchirurgie ist ein komplexes Gebiet innerhalb der Plastischen Chirurgie. Im ETHIANUM Heidelberg werden sowohl Eingriffe an der Brust im Bereich der ‘Schönheitschirurgie’ als auch der Wiederherstellungschirurgie durchgeführt.
Um die Qualität brustchirurgischer Operationen zu erhalten und auszubauen, vergibt die Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC) ein Qualitätssiegel für Fachärzte der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie, die nachweislich die hohen Qualitätsanforderungen erfüllen.
Als eine von elf Kliniken in Deutschland wird im ETHIANUM Heidelberg nach den Vorgaben der ‘externen Qualitätssicherung Brustrekonstruktion’ operiert. Die erfolgreiche Zertifizierung [...]
Die Zertifizierung und der Nutzen »
Wettbewerb um Deutschlands beste Klinik-Website: ETHIANUM Heidelberg nimmt teil und schickt die Internetpräsenz ins Rennen
[Mai 2016] Wir machen mit: Nach dem umfassenden Relaunch unserer Internetpräsenz haben wir diese nun zum Wettbewerb ‘Deutschlands beste Klinik-Website’ angemeldet.
Maximal 111 Kliniken können an diesem wissenschaftlichen Projekt teilnehmen, das zum 14. Mal durchgeführt wird. Es steht unter Leitung von Prof. Dr. Dr. Frank Elste und wird von der Novartis Pharma, Nürnberg, unterstützt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Katalog einer optimalen Website [...]
Weiter über die Teilnahme am Wettbewerb »
Mit Nanofett Falten und Narben behandeln:
Priv.-Doz. Dr. Reichenberger zum Erfahrungsaustausch in Gent, Belgien
[März 2016] Priv.-Doz. Dr. Reichenberger und andere Wissenschaftler am ETHIANUM beschäftigen sich seit langem mit dem Potenzial von Fett. Während Frauen schon das Wort an sich gruselig finden, sind die Ärzte von den Eigenschaften begeistert: Stichwort Nanofett.
Deshalb reiste PD Dr. Reichenberger kürzlich ins belgische Gent, um sich mit den Doctores Verpaele und Tonnard auszutauschen. Die beiden Chirurgen [...]
Wie Nanofett zum Einsatz kommt »
Gesunde Venen, schöne Beine
Venentag im ETHIANUM Heidelberg mit Phlebologin Dr. Sylvia Proske
[März 2016] Am 27. April von 15 bis 19 Uhr dreht sich beim Venentag im ETHIANUM Heidelberg alles darum, wie eine moderne, venenerhaltende Therapie von Krampfadern aussehen kann und wie Besenreiser zu behandeln sind. Die Teilnahme ist kostenfrei!
Passend zum diesjährigen Motto der Deutschen Venen-Liga e.V. ‘Bedeutung der Prävention zur Gesunderhaltung der Beinvenen’ hat die Fachärztin für Dermatologie, Phlebologin Dr. med. Sylvia Proske, ein interessantes Programm zusammengestellt [...]
Infos zum Venentag mit kostenfreiem Venencheck »