Dr. med. Uwe Janneck, leitender Anästhesist
»Keine Kompromisse, wenn es um die Sicherheit der Patienten geht«
‘Halbgott in Weiß’-Mentalität? Davon ist Dr. Janneck weit entfernt. Der leitende Anästhesist am ETHIANUM in Heidelberg beschreibt seine Position bescheiden:
»Je besser und erfahrener der Anästhesist, desto mehr kann sich der Chirurg auf seine Arbeit konzentrieren und desto höher ist die Sicherheit für den Patienten während der OP. Aber es kommt niemand an eine Klinik, weil er den Anästhesisten toll findet.«
Doch der Plastische Chirurg Prof. Dr. Germann weiß genau, weshalb er Dr. Janneck als leitenden Anästhesisten an seine neue Klinik holte.
Sein kleinster Patient wog 560 Gramm
Der Facharzt für Anästhesiologie ist universitär ausgebildet, kann auf fast 30 Jahre klinischer Erfahrung an Häusern der Maximalversorgung zurückblicken und verfügt über die Zusatzausbildungen Intensivmedizin sowie Rettungsmedizin.
Fünf Jahre Notarzt in Frankfurt am Main, sechs Jahre an der Universitätsklinik des Saarlandes, fünf Jahre Chefarzt am St. Antonius-Hospital Kleve: Dr. Janneck mag die Beständigkeit. »Wenn Sie lange Jahre an einer Klinik sind, können Sie alle Bereiche intensiv durchlaufen – dadurch wächst die Erfahrung.«
So arbeitete Dr. Janneck in Bereichen, die nicht jeder Anästhesist erreicht: Intensivtherapie, Neurochirurgie und Herz-Thorax-Chirurgie. Sein kleinster Patient wog nur 560 Gramm.
»Die Arbeit am ETHIANUM ist eine besondere Erfahrung«
»Es ist ein komplett anderes Arbeiten als zuvor: Wir haben keinen Zeitdruck, können uns voll und ganz auf unsere Patienten konzentrieren, sie vor, während und nach der OP intensiv betreuen. Organisatorisches, unbesetzte Stellen, finanzieller Druck – all das gibt es hier nicht.«
Neben der Sicherheit ist ihm vor allem die Zeit wichtig, die er sich für seine Patienten nehmen kann. Dabei darf der Spaß nicht fehlen: »Es steht nirgends geschrieben, dass Ärzte nicht lachen dürfen.«
Nach Feierabend im Tierschutz engagiert
Auch privat hat Dr. Janneck alle Hände voll zu tun. Er spielt gern Saxophon und kümmert sich mit seiner Frau um die gemeinsamen Tiere:
Acht Katzen und drei Hunde aus dem Tierschutz freuen sich über ihr Zuhause – denn nicht jeder nimmt taube oder blinde Tiere so selbstverständlich auf wie Dr. Janneck.
Sie möchten Kontakt mit Dr. Janneck aufnehmen oder direkt einen Termin vereinbaren? Wählen Sie die +49 6221 8723-0 oder nutzen Sie das Kontaktformular.

/ Anästhesie
Welche Narkoseverfahren gibt es? Was wird für Ihren Eingriff empfohlen? Lesen Sie hier, wofür die Anästhesisten in unserer Klinik zuständig sind und was während oder nach der Operation für Sie getan wird.

/ OP-Bereich
Idealer Lebensraum für Chirurgen: Die OP-Säle in der Klinik sind lichtdurchflutet, ringsum verglast und außerordentlich großzügig angelegt. In dieser Arbeitsumgebung mit hochmoderner medizintechnischer Ausstattung können die Fachärzte optimal operieren.

/ Ambulantes OP-Zentrum
Behandlungsräume, Umkleidebereich, Ruheräume: Bei vielen Eingriffen ist ein stationärer Aufenthalt nicht notwendig. Doch auch ein Kurzbesuch soll eine gute Erfahrung sein:
Blick in das ambulante OP-Zentrum