https://ethianum-klinik-heidelberg.de/dr-koellensperger-habilitiert-fuer-plastische-und-aesthetische-chirurgie.html
.

Prof. Dr. Germanns letzter Habilitand ist eine Frau

Dr. Köllensperger habilitiert für das Fach Plastische und Ästhetische Chirurgie

Ab jetzt Privatdozentin: Dr. Eva Köllensperger, hier mit Prof. Dr. GermannMit einem hochspannenden Thema hat Dr. med. Eva Köllensperger im großen Hörsaal der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg ihre Antrittsvorlesung gehalten: 'Stammzellen aus Fettgewebe – vom Kampf mit den Rettungsringen zur Schatzsuche im Speckmantel'. Auch Nicht-Medizinern verrät dieser Titel, dass es der Chirurgin darum geht, die Potenziale von Fettstammzellen zu identifizieren.

Seit Jahren befasst sich Priv.-Doz. Dr. Köllensperger in ihrer wissenschaftlichen Arbeit mit der Grundlagenforschung zu Fettstammzellen. Die bisherigen Resultate der Forschungsgruppe um Prof. Germann haben bereits zu einem Patent für die Anwendung von Stammzellen aus Fett geführt und Dr. Köllensperger als Forschungsleiterin den angesehenen Fritz-Linder-Preis beschert. Denn ihr geht es nicht nur um die positiven Erkenntnisse, sondern auch um die Identifikation möglicher Wirkungen und Wechselwirkungen in dem (Ziel-)Gewebe, in das Fettstammzellen bzw. Transplanate einwachsen sollen.


Mit Priv.-Doz. Dr. Köllensperger schließt Prof. Germann sein Engagement als Mentor ab

In seiner wissenschaftlichen Laufbahn führte der Klinikgründer Prof. Dr. Günter Germann 15 junge Kollegen zur Habilitation.

Er begleitete sie als Mentor, brachte Ideen für Forschungsprojekte ein und entwickelte sie mit, organisierte Ressourcen und sicherte die Finanzierung. Mit seinen zahlreichen internationalen Kontakten ermöglichte er den Habilitanden auch, an ersten Adressen in den Vereinigten Staaten wissenschaftlich aktiv zu sein. So brachten alle Forschungsarbeiten, die am Ende in eine Habilitationsschrift mündeten, Fortschritte in der Plastischen Chirurgie.

Dr. med. Eva Köllensperger ist von den 15 jungen Chirurgen die erste und einzige Frau. Und sie ist die Medizinerin, die als letzte unter den Fittichen des Professors für das Fach Plastische und Ästhetische Chirurgie habilitieren durfte.

Prof. Germann: »Eva Köllensperger hat in ihrer Forschungsarbeit möglicherweise das größte Zukunftspotenzial der letzten Jahre bearbeitet. Diese Grundlagenforschung zu Fettstammzellen ebnet den Weg zum Einsatz in der klinischen Therapie – und wir sind wahrhaftig nicht mehr weit davon entfernt. Ich freue mich, dass sie die Forschung fortführt und verspreche mir davon weitere zukunftsfähige Erkenntnisse.«

 


Aktuelle Meldungen aus der ETHIANUM Klinik Heidelberg

/ Aktuelles

Direkt aus dem ETHIANUM: Regionale Aktivitäten, Neues aus der Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgie, der Handchirurgie und anderen Fachbereichen der Klinik. Viele Informationen direkt von den Fachärzten ...

Überblick: Aktuelle Meldungen der Klinik in Heidelberg


Lobby der Klinik ETHIANUM in Heidelberg

/ Diese Klinik im schönen Heidelberg ...

... sollten Sie sich näher anschauen. Die medizinische Ausstattung, ein topmoderner OP-Bereich und die besondere Klinikkultur haben namhafte Fachärzte dazu bewogen, im ETHIANUM für Sie da zu sein.

Das medizinische Kompetenzzentrum kennenlernen


Sie werden erwartet

/ Veranstaltungen

Die Ärzte des ETHIANUM bieten eine Reihe von kostenfreien Infoabenden an, bei denen aktuelle Themen aus den Fachbereichen aufgegriffen werden, z. B. zu Orthopädischer Chirurgie, Plastisch-Ästhetischer Chirurgie, aber auch zu Präventivmedizin.

Aktuelle Veranstaltungstermine


 

Kommentar zu Dr. Köllensperger habilitiert für das Fach Plastische und Ästhetische Chirurgie?

Kommentar schreiben:







Spam-Schutz

Aus Gründen der Sicherheit ist dieses Formular mit einem Schutz gegen unerwünschte E-Mails (Spam) versehen.




.
 
 

ETHIANUM Klinik Heidelberg | © ETHIANUM Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG - Alle Rechte vorbehalten