Helfen mit Geduld und Fingerspitzengefühl
Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Priv.-Doz. Dr. med. Eva Köllensperger
Geduld und Fingerspitzengefühl sind für Plastische Chirurgen sicherlich grundsätzliches Rüstzeug. Während sich die einen auf Mikrochirurgie (z. B. Lymphknotentransplantation) oder Handchirurgie konzentrieren, hat die Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Priv.-Doz. Dr. med. Eva Köllensperger, Behandlungsmethoden im Portfolio, für die man ein besonderes ‘Händchen’ braucht.
Etwa die Narbenbehandlung ist ein diffiziles Gebiet. Während ihre Kollegen am ETHIANUM schon bei Eingriffen daran arbeiten, Narben möglichst zu vermeiden bzw. klein unauffällig zu platzieren, konsultieren viele Klienten die Narbensprechstunde von PD Dr. Köllensperger, um herauszufinden, wie sich vorhandene Narben am besten unsichtbar machen lassen. Lesen Sie dazu: Tabuthema Ritzen am Arm und die Behandlung solcher Narben
Ein sensibler Bereich, in dem ebenfalls feines Gespür gefordert ist: Intimchirurgie. In der Fachärztin finden Frauen, die über einen intimchirurgischen Eingriff nachdenken, eine diskrete und kundige Chirurgin, die individuell berät und umsichtig handelt. Informationen zu operativen Korrekturen der Intimchirurgie
Der Werdegang: Zielstrebig
PD Dr. Eva Köllensperger studierte nach dem Abitur von 1996 bis 2003 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Aufenthalte an der Klinik und Poliklinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie des Klinikums rechts der Isar der TU München, ein Vollstipendium am Baylor College of Medicine in Texas und eine Zeit als Research Trainee im Forschungslabor der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie am Universitätsklinikum Aachen folgten.
Im praktischen Jahr absolvierte sie als Vollstipendiatin das Innere-Medizin-Tertial am Duke University Medical Center in North Carolina, in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg das Wahlfach und in der Abdominal- und Unfallchirurgie im Zieglerspital Bern das Chirurgie-Tertial.
Um zum Thema ihrer Wahl promovieren zu können, wechselte Dr. Köllensperger an die Rheinisch-Westfälisch Technische Hochschule Aachen. Mit Erfolg: Ihre Doktorarbeit erhielt den Preis der Medizinischen Fakultät für die beste Promotion und den Promotionspreis der Grünenthal GmbH Aachen.
Nach ihrem mit Bestnote abgeschlossenen Studium führte der Weg als Ärztin im Praktikum und Assistenzärztin über das Universitätsklinikum Aachen an die BG Klinik Ludwigshafen unter die Fittiche von Prof. Germann.
Seit November 2010 ist Priv.-Doz. Dr. Eva Köllensperger Leiterin des Forschungslabors, das sie selbst aufgebaut hat. Im Team mit hochqualifizierten Experten bietet sich die perfekte Verbindung von klinischer Tätigkeit und Forschung, die sie sich immer gewünscht hat. Außerdem engagiert sich die Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT).
Ihre Fachgebiete:
- Narbenkorrekturen
- Intimchirurgie
- Lipofilling
- Cellfina Cellulite Behandlung
- Geweberegeneration mit körpereigenen Stammzellen aus Fettgewebe
Forschungsengagement
Die Faszination für die Natur hat Eva Köllensperger seit ihrer Kindheit bewahrt. Ihre naturwissenschaftliche Begabung führte sie nach dem Medizinstudium zusätzlich zu ihrer klinischen Tätigkeit in die Forschungsgruppe um Prof. Dr. Germann. Sie ist Leiterin des Forschungslabors und international anerkannte Expertin für Stammzellen aus Fettgewebe, deren Potenzial in der Geweberegeneration und deren Interaktion mit Tumorzellen.
Sie möchten Kontakt mit Priv.-Doz. Dr. Köllensperger aufnehmen oder direkt einen Termin vereinbaren? Wählen Sie die +49 6221 8723-338 oder nutzen Sie das Kontaktformular.
Im Fokus der wissenschaftlichen Arbeit: Stammzellen. Das sind Körperzellen, die sich zu unterschiedlichen Zelltypen entwickeln können.
Dabei geht es nicht um die umstrittenen embryonalen Stammzellen, sondern um mesenchymale, erwachsene Stammzellen, die aus körpereigenem Fettgewebe isoliert werden.
Ethisch und gesundheitlich unbedenklich könnte so die Heilung diverser Erkrankungen (z. B. Wundheilungsstörungen der Haut, Durchblutungsstörungen des Knochens im Hüft- oder Handgelenkbereich) möglich werden.
- Für ihren Vortrag zur Forschung erhielt die Medizinerin den Fritz-Linder-Preis
- Erfolg für das Forschungsteam: Patent für Stammzellverfahren erteilt

/ Narbenprobleme
Juckende, nässende oder schmerzhafte Narben, manche sind erhaben, andere eingezogen. Ritznarben aus der Teenagerzeit. Narben, die entstellend wirken oder wuchern: Hier finden Sie eine Auflistung von Narbenproblemen, bei denen die Plastischen Chirurgen und/oder die Dermatologin im ETHIANUM helfen können.

/ Narbensprechstunde Spezial
Ritzen an den Armen - viele Teenager haben das Messer als Ventil gebraucht. Wenn die Zeit der Selbstverletzung vorüber ist, bleiben gerade an den Unterarmen Narben zurück. Was nun? Die Plastische Chirurgin PD Dr. Köllensperger behandelt individuell.

/ Intimchirurgie
Priv.-Doz. Dr. Eva Köllensperger ist zur Beratung und chirurgischen Behandlung im Bereich der Intimchirurgie für Frauen erste Ansprechpartnerin am ETHIANUM Heidelberg. Lesen Sie vorab, wie eine Verkleinerung der Schamlippen oder die Wiederherstellung des Jungfernhäutchens ablaufen.